eyespeak
Themenersteller
Hallo Gemeinde,
ich sitze gerade vor einem NEC MultiSync PA271W. Tolles Gerät, toller Stromverbrauch(!), und tolle neutrale Farben, so scheint es zumindest.
Das Gerät ist neu, wurde aber dennoch auf seinen Werkseinstellungen gesetzt und steht zurzeit auf 180cd/m² und sRGB.
Die Grafikkarte ist eine AMD HD 4890. Der Monitor ist per DisplayPort angeschlossen. Im aktuellen Catalyst Control Center stehen alle Regler bei "Desktop Farben" auf 0, bzw. auf Standardwerte.
Es mag vielleicht blöd klingen, aber ich bin (noch?) nicht so ganz überzeugt. Woran liegt das? Zum einen habe ich nicht das Gefühl das mein alter Yuraku YV24WBH1 (MVA) so dermaßen schlecht aussieht, dass mir übel wird. Die Auflösung mal außen vor, logisch! Zu anderen hätte ich mir etwas mehr Brillanz erwünscht. Ich werde das Gefühl nicht los, das da irgendwie der "AHA" Effekt fehlt ... das Bild ist zwar sehr harmonisch, der Schwarzwert wiederum haut mich auf keinen Fall vom Hocker. DAS hab ich seit Jahren schon aufgegeben. Dunkle Wolken, wo doch ein sattes Schwarz sein soll. Gut, das aber nur am Rande.
Ich hab den PA271W grad eben mal mit einem Spyder4Elite und der Spyder4Elite 4.5.4 Software kalibriert (leihweise da). Das Ergebnis: ein flaues, extrem blau-stichiges Bild. Wie kann das denn sein? Ist das Gerät defekt? Hierzu zwei Fragen: Muss ich den überhaupt Kalibrieren, oder reicht eine Auswahl der beiden Modi sRGB / AdobeRGB? Was ich von den Ergebnissen vom Spyder4Elite halten soll, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung...
sRGB
AdobeRGB
Ich wollte ursprünglich den Silver Haze Pro (DTP94b) gleich dazu kaufen, nur bin ich mir a) nicht sicher, ob ich den auch brauche, und b) ich nicht sicher, ob sich eine Kalibrierung überhaupt bemerkbar machen würde!?
Ich bin für jeden Ratschlag und Tipp dankbar und danke im Vorfeld allen, die sich Zeit nehmen und mir antworten.
Gruß
ich sitze gerade vor einem NEC MultiSync PA271W. Tolles Gerät, toller Stromverbrauch(!), und tolle neutrale Farben, so scheint es zumindest.
Das Gerät ist neu, wurde aber dennoch auf seinen Werkseinstellungen gesetzt und steht zurzeit auf 180cd/m² und sRGB.
Die Grafikkarte ist eine AMD HD 4890. Der Monitor ist per DisplayPort angeschlossen. Im aktuellen Catalyst Control Center stehen alle Regler bei "Desktop Farben" auf 0, bzw. auf Standardwerte.
Es mag vielleicht blöd klingen, aber ich bin (noch?) nicht so ganz überzeugt. Woran liegt das? Zum einen habe ich nicht das Gefühl das mein alter Yuraku YV24WBH1 (MVA) so dermaßen schlecht aussieht, dass mir übel wird. Die Auflösung mal außen vor, logisch! Zu anderen hätte ich mir etwas mehr Brillanz erwünscht. Ich werde das Gefühl nicht los, das da irgendwie der "AHA" Effekt fehlt ... das Bild ist zwar sehr harmonisch, der Schwarzwert wiederum haut mich auf keinen Fall vom Hocker. DAS hab ich seit Jahren schon aufgegeben. Dunkle Wolken, wo doch ein sattes Schwarz sein soll. Gut, das aber nur am Rande.
Ich hab den PA271W grad eben mal mit einem Spyder4Elite und der Spyder4Elite 4.5.4 Software kalibriert (leihweise da). Das Ergebnis: ein flaues, extrem blau-stichiges Bild. Wie kann das denn sein? Ist das Gerät defekt? Hierzu zwei Fragen: Muss ich den überhaupt Kalibrieren, oder reicht eine Auswahl der beiden Modi sRGB / AdobeRGB? Was ich von den Ergebnissen vom Spyder4Elite halten soll, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung...
sRGB
AdobeRGB
Ich wollte ursprünglich den Silver Haze Pro (DTP94b) gleich dazu kaufen, nur bin ich mir a) nicht sicher, ob ich den auch brauche, und b) ich nicht sicher, ob sich eine Kalibrierung überhaupt bemerkbar machen würde!?
Ich bin für jeden Ratschlag und Tipp dankbar und danke im Vorfeld allen, die sich Zeit nehmen und mir antworten.
Gruß

Zuletzt bearbeitet: