• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

NEC MultiSync PA271W, und nun? Was einstellen?

eyespeak

Themenersteller
Hallo Gemeinde,

ich sitze gerade vor einem NEC MultiSync PA271W. Tolles Gerät, toller Stromverbrauch(!), und tolle neutrale Farben, so scheint es zumindest.
Das Gerät ist neu, wurde aber dennoch auf seinen Werkseinstellungen gesetzt und steht zurzeit auf 180cd/m² und sRGB.

Die Grafikkarte ist eine AMD HD 4890. Der Monitor ist per DisplayPort angeschlossen. Im aktuellen Catalyst Control Center stehen alle Regler bei "Desktop Farben" auf 0, bzw. auf Standardwerte.

Es mag vielleicht blöd klingen, aber ich bin (noch?) nicht so ganz überzeugt. Woran liegt das? Zum einen habe ich nicht das Gefühl das mein alter Yuraku YV24WBH1 (MVA) so dermaßen schlecht aussieht, dass mir übel wird. Die Auflösung mal außen vor, logisch! Zu anderen hätte ich mir etwas mehr Brillanz erwünscht. Ich werde das Gefühl nicht los, das da irgendwie der "AHA" Effekt fehlt ... das Bild ist zwar sehr harmonisch, der Schwarzwert wiederum haut mich auf keinen Fall vom Hocker. DAS hab ich seit Jahren schon aufgegeben. Dunkle Wolken, wo doch ein sattes Schwarz sein soll. Gut, das aber nur am Rande.

Ich hab den PA271W grad eben mal mit einem Spyder4Elite und der Spyder4Elite 4.5.4 Software kalibriert (leihweise da). Das Ergebnis: ein flaues, extrem blau-stichiges Bild. Wie kann das denn sein? Ist das Gerät defekt? Hierzu zwei Fragen: Muss ich den überhaupt Kalibrieren, oder reicht eine Auswahl der beiden Modi sRGB / AdobeRGB? Was ich von den Ergebnissen vom Spyder4Elite halten soll, ich hab ehrlich gesagt keine Ahnung...

sRGB
AdobeRGB

Ich wollte ursprünglich den Silver Haze Pro (DTP94b) gleich dazu kaufen, nur bin ich mir a) nicht sicher, ob ich den auch brauche, und b) ich nicht sicher, ob sich eine Kalibrierung überhaupt bemerkbar machen würde!?

Ich bin für jeden Ratschlag und Tipp dankbar und danke im Vorfeld allen, die sich Zeit nehmen und mir antworten.

Gruß ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich sitze gerade vor einem NEC MultiSync PA271W. Tolles Gerät, toller Stromverbrauch(!), und tolle neutrale Farben, so scheint es zumindest.
Das Gerät ist neu, wurde aber dennoch auf seinen Werkseinstellungen gesetzt und steht zurzeit auf 180cd/m² und sRGB.
Schon recht hoch und der Monitor sollte auf Wide Garmut stehen!

Die Grafikkarte ist eine AMD HD 4890. Der Monitor ist per DisplayPort angeschlossen. Im aktuellen Catalyst Control Center stehen alle Regler bei "Desktop Farben" auf 0, bzw. auf Standardwerte.
Damit hast du keine 10 Bit das ist dir klar oder? 10 Bit gibt es nur mit einer FirePro oder Quadro Karte.

Ich wollte ursprünglich den Silver Haze Pro (DTP94b) gleich dazu kaufen, nur bin ich mir a) nicht sicher, ob ich den auch brauche, und b) ich nicht sicher, ob sich eine Kalibrierung überhaupt bemerkbar machen würde!?
Damit klappt es bis zu einem dE von ca. 5 (was recht gut ist).
Wichtig ist die richtige Einstellung in der Software wählen.
Stichwort Hintergrundbeleuchtung!
Wenn man so einen Monitor schon hat sollte man ihn auch alle 4-6 Wochen neu kalibieren und profilieren, denn die Farbtemperatur verschiebt sich mit dem altern der HG Beleuchtung. Somit...kaufen inkl. icolor und glücklich werden.:top:

Am aller besten im TFT Shop SpectraViewII und ein DPT94B kaufen. Damit ist der Monitor hardwarkalibierbar und gerade für unbedarfte User ist das einfach die Lösung...
 
Damit klappt es bis zu einem dE von ca. 5 (was recht gut ist).
Ein Farbabstandsmaß (hinsichtlich welcher Referenz?) hat erstmal keinen Bezug zur Fragestellung.

Ich wollte ursprünglich den Silver Haze Pro (DTP94b) gleich dazu kaufen, nur bin ich mir a) nicht sicher, ob ich den auch brauche,
Lieber das neue Silver Haze 3 Bundle mit dem i1 Display Pro – oder diese Sonde in Verbindung mit SpectraView II zur Hardwarekalibration (gibt es auch direkt als Bundle).

Gruß

Denis
 
Ich wollte ursprünglich den Silver Haze Pro (DTP94b) gleich dazu kaufen, nur bin ich mir a) nicht sicher, ob ich den auch brauche
Ich bin der Meinung, dass man den PA nur dann profilieren muss/sollte, wenn man wirklich sehr hohe Ansprüche stellt…dass dann aber auch mit einem verdammt guten Gerät à la i1 Display Pro.

Aus dem was du schreibst meine ich herauszulesen (korrigiere mich wenn ich falsch liege), dass du die Leistung eines NEC PA aktuell nicht wirklich _brauchst_, aber einen guten Monitor wolltest, der auch noch genug Potential/Reserven hat, wenn deine Anforderungen an die Farbgenauigkeit in Zukuft steigen.
Falls das also die Ausgangssituation ist, würde ich mir das Messgerät sparen und zumindest in den ersten Monaten (wo der Monitor noch kaum alterungsbedingten Drifts unterliegt) mit den wirklich sehr genauen Presets arbeiten bzw. mir die NEC MultiProfiler Software ansehen. Danach kannst ja weiter schauen…

edit:
Zu anderen hätte ich mir etwas mehr Brillanz erwünscht. Ich werde das Gefühl nicht los, das da irgendwie der "AHA" Effekt fehlt
Eine möglichst neutrale Farbwiedergabe ist ansich genau das, was einen Monitor dieser Klasse auszeichnet. Für den AHA-Effekt gibt's z.B. das Apple Cinema Display ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau hast Du denn eingestelllt? Tippe mal auf eine falsche Farbtemperatur. Und warum so hell?
Hmm...
pa271w.jpg
 
Schon recht hoch und der Monitor sollte auf Wide Garmut stehen!
Ähm, ja... wo stelle ich das ein? *verwirrtbin*

Damit hast du keine 10 Bit das ist dir klar oder? 10 Bit gibt es nur mit einer FirePro oder Quadro Karte.
Heikles Thema. AMD sagt: die Grafik gibt über DisplayPort die 10bit aus, auch bei der HD 4890. Die Infos auf Website prahlen ja auch damit. Das NEC 10 bit Color Depth Demo verweigert auch dann den Start. Aha!. Seltsam, auf einer Quadro 2000 geht das wunderbar (heute getestet). Jeder meint irgendwas anderes dazu ... wie lange das gedauert hat bis Sapphire / AMD eine Antwort parat hatte, einfach unglaublich!

Damit klappt es bis zu einem dE von ca. 5 (was recht gut ist).
Wichtig ist die richtige Einstellung in der Software wählen.
"dE" ?
 
Was die Frage "Warum so hell?" nicht beantwortet.
Ja, ich habs mal auf 160cd/m² gestellt, was auch dir Vorgabe von AdobeRGB wäre. Das kommt sicherlich daher, weil mein alter Monitor für mich einen wesentlich helleren Eindruck gemacht hat. Das gibt sich sicherlich aber bald.
 
Ich bin der Meinung, dass man den PA nur dann profilieren muss/sollte, wenn man wirklich sehr hohe Ansprüche stellt…dass dann aber auch mit einem verdammt guten Gerät à la i1 Display Pro.
Verstehe, danke für die Antwort. Ich muss aber davon ausgehen das meine Grafikkarte auch das so neutral ausgibt, wie erhofft.
Aus dem was du schreibst meine ich herauszulesen (korrigiere mich wenn ich falsch liege), dass du die Leistung eines NEC PA aktuell nicht wirklich _brauchst_, aber einen guten Monitor wolltest, der auch noch genug Potential/Reserven hat, wenn deine Anforderungen an die Farbgenauigkeit in Zukuft steigen.
Ha, so scheint das. Ich hatte schon immer 1920x1200 mit 24", gefühlt schon seit es solche Teile gibt. An die 16:9 muss ich mich erstmals auch gewöhnen. 2560x1440 scheint aber auch die einzige Auflösung zu sein, bei der man auch 16:9 nicht zum Kotzen findet. Ich stand eben vor der Entscheidung einen relativen günstigen 30" mit 2560x1600 (16:10) oder z.B. den NEC für quasi den gleichen Preis.

Ein Monitor ist ja kein Stück Hardware das man alle Nase lang wechselt, von daher lohnt es sich aus meiner Sicht, das es eben einmal ordentlich AUA macht, und dann ist erstmal wieder 3-4 Jahre auch gut. Wenn ich mir den Preis´verfall´ so ansehe, dann trifft das auch zu. Ich kenne viele die für die Kamera und Optiken das vielfache ausgeben, sitzen aber dann vor einer TFT Gurke, wie es nicht mehr schlimmer sein könnte. Da muss es dann plötzlich wieder billig sein, das die Wände wackeln, was einfach mal Schwachsinn ist.

Falls das also die Ausgangssituation ist, würde ich mir das Messgerät sparen und zumindest in den ersten Monaten (wo der Monitor noch kaum alterungsbedingten Drifts unterliegt) mit den wirklich sehr genauen Presets arbeiten bzw. mir die NEC MultiProfiler Software ansehen. Danach kannst ja weiter schauen…
Wie schaut es denn da mit dem Silver Haze 3 aus? Der Link zum http://www.quato.de/german/i1pro.php ist übrigens im Eimer. Ich hab denen das schon geschrieben, vor einer Woche ...

Eine möglichst neutrale Farbwiedergabe ist ansich genau das, was einen Monitor dieser Klasse auszeichnet. Für den AHA-Effekt gibt's z.B. das Apple Cinema Display ;)
Ja, ich glaube da bringt es jemand mal auf den Punkt. Ich will ehrlich sein. Da gibt es auf alle Fälle den AHA-Effekt. Woran liegt das dann eigentlich? Satte Farben, harte Kontraste? Spiegeldisplay?
 
Wie schaut es denn da mit dem Silver Haze 3 aus? Der Link zum http://www.quato.de/german/i1pro.php ist übrigens im Eimer. Ich hab denen das schon geschrieben, vor einer Woche ...
Was gab's denn Interessantes unter dem /i1pro.php Link?
Das Silverhaze 3 (x-rite i1 Display Pro + Quato iColor) ist natürlich super, aber wie gesagt…ich bin speziell wenn es um die PA-Serie geht ein großer Freund der NEC-Werkskalibrierung. Habe das bei meinem Exemplar auch schon mehrfach interessehalber nachgemessen, zuletzt nach ca. 1 Jahr quasi Dauerbetrieb und die Presets liefern noch immer mehr als Brauchbares…

Ja, ich glaube da bringt es jemand mal auf den Punkt. Ich will ehrlich sein. Da gibt es auf alle Fälle den AHA-Effekt. Woran liegt das dann eigentlich? Satte Farben, harte Kontraste? Spiegeldisplay?
Das Spiegeldisplay mach hier viel aus…sonst bietet das Ding rein technisch gesehen keine anderen "Besonderheiten" im Vergleich zur 27"-Konkurenz in dieser Preisklasse…vll. mal ab vom LED-Backlight. Satte Farben im Sinne von einem großen darstellbaren Farbraum sind's nicht, das ACD hat einen vergleichsweise eher kleinen Farbumfang.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum einen habe ich nicht das Gefühl das mein alter Yuraku YV24WBH1 (MVA) so dermaßen schlecht aussieht, dass mir übel wird.

Was hast du denn gedacht? :D
Die Unterschiede zwischen Low-Cost und Oberklasse Bildschirmen sind sehr deutlich sichtbar. -Was ab hier (also NEC PAxxx) nach "oben" noch geht ist nur noch mit geübten "Berufs-Augen" zu erkennen und relevant.

...und nun stell dir mal vor, was die "wieso, TN Panel reicht doch aus" Fraktion, die noch nicht einmal ein (sehr einfaches) VA Panel wie deinen alten Yuraku vor Augen hatte, sich Tag täglich bei der "Bildbearbeitung" antut... ;)

Eine möglichst neutrale Farbwiedergabe ist ansich genau das, was einen Monitor dieser Klasse auszeichnet. Für den AHA-Effekt gibt's z.B. das Apple Cinema Display

Wie Wahr... :top:
@eyespeak: Die besten Monitore des Planeten sollen auch keinen mit übertrieben krassen Bildern vom Stuhl blasen, sondern die Wahrheit(!) exakt anzeigen. Das ist wesentlich schwieriger als ein "WOW, boah ey -Effekt". -Letzteres gibt's in der Spielzeug-Abteilung der Fachmärkte. :D

Ähm, ja... wo stelle ich das ein? *verwirrtbin*

Wide Gamut = Adobe oder Full an deinem neuen Bildschirm...
Dagegen: Kleinster gemeinsamer Nenner seit Jahrzehnten = small RGB (sRGB)
-Also in Teilbereichen noch viel "blasser".

Sicherheitshalber: Helligkeit= Brightness -wenn du nicht gerade in einem lichtdurchfluteten Zimmer hockst, sollten i.d.R. 140cd und weniger eingestellt werden. Am Kontrast solltest du zunächst nichts ändern.

Damit du mal ein Gefühl für die richtige Helligkeit des Bildschirms passend zu deinem Raumlicht bekommst: Graustufenkeil oder Ähnliches verwenden. Muss sowohl im Hellen- als auch im Schwarzbereich möglichst vollständig differenzierbar sein.
Probiers mal z.B. hiermit:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3843090
Achte darauf, dass du sowohl im schwarzen, als auch im weißen Bereich die "Eins" siehst. Das ist dann die richtige Helligkeit passend zu deinem aktuellen Raumlicht.

Ich hab den PA271W grad eben mal mit einem Spyder4Elite und der Spyder4Elite 4.5.4 Software kalibriert (leihweise da). Das Ergebnis: ein flaues, extrem blau-stichiges Bild.

...liegt entweder am Spyder, oder du hast dir am Yuraku die Augen verbogen. :D
Wenn die Werkseinstellung nicht blaustichig erscheint, brauchst nicht zum Augenarzt, und stellst dem Kollegen mit dem "Leih-Spyder" einen schönen Gruß von mir aus: Man kann auch Zeit und Nerven sparen.
Master468 hat in diesem Zusammenhang die passenden Messgeräte / Kombinationen bereits genannt.

Noch ein kleiner Tipp:
Uniformity 5 ist nicht unbedingt nötig. Dann hättest du gleich einen Eizo kaufen können. -Da gibts dann auch nur "Max". ;)
Das "5" gibt an einem neutralgrauen Hintergrund zwar sicher das homogenste Bild, raubt dir aber auch "Punch/Dynamik" weil auf die volle Fläche "geglättet" wird...
Versuch mal die Balance zwischen 2-3. Oder ganz aus?
-Kannst du später immer noch für deinen persönlichen Bedarf "präzisieren" wenn der Rest stimmt.
Mein NEC 3090 steht z.B. nur auf 1, weil's mir so im Realbetrieb homogen genug erscheint. Testbild mittleres Grau, dann NUR soweit hoch schalten bis du die "gröbsten" Auffälligkeiten am Testbild ausgeglichen hast.
Normalerweise reicht dann für den Realbetrieb auch die Stufe darunter.

Nachtrag @mcgrueningen: (White) LED Backlights werden in Bezug auf Bildschirme überbewertet. Ich denke da sind sich die Kenner der Materie zur Zeit einig. :top:
Als Glühlampen will ich nix gegen diese Dinger sagen. -Hab in der Hinsicht auch (teuer) aufgerüstet. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag @mcgrueningen: (White) LED Backlights werden überbewertet.
Na Gott sei dank nicht von mir ;) Falls meine Aussage oben nicht deutlich genug rübergekommen ist: LED-Backlight ist u.A. etwas, was das ACD von vielen anderen 27"-Displays dieser Preisklasse _unterschiedet_ und nicht etwas, was es gottgleich macht…
 
Wide Gamut = Adobe oder Full an deinem neuen Bildschirm...
Wo genau ist denn da der Unterschied? Also zwischen AdobeRGB und Full beim PA271W.

Dagegen: Kleinster gemeinsamer Nenner seit Jahrzehnten = small RGB (sRGB)
-Also in Teilbereichen noch viel "blasser".
Blasser ja, aber ich hab bei den SW Verläufen eine ganz andere Wahrnehmung. Wie verhält sich da AdobeRGB zu sRGB ?

Sicherheitshalber: Helligkeit= Brightness -wenn du nicht gerade in einem lichtdurchfluteten Zimmer hockst, sollten i.d.R. 140cd und weniger eingestellt werden. Am Kontrast solltest du zunächst nichts ändern.
Ja, 140 sind gut, weniger erstmal nicht ;).

Probiers mal z.B. hiermit:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3843090
Achte darauf, dass du sowohl im schwarzen, als auch im weißen Bereich die "Eins" siehst. Das ist dann die richtige Helligkeit passend zu deinem aktuellen Raumlicht.
Ja, ich kenn das Foto. Das sah übrigens auf meinem ´alten´ ausgezeichnet aus. Verstehe das aber jetzt ich nicht mehr wirklich...ist das nun ein sRGB Foto? Ich seh die eins, auch alle Zahlen fein abgestuft, sobald ich auf sRGB switche (mit 135cd/m², leicht diffuses warmes Licht im Zimmer). Auf AdobeRGB sehe links gerade so die 2, dabei ist es völlig egal was ich an der Helligkeit einstelle. Wirklich völlig egal.

...liegt entweder am Spyder, oder du hast dir am Yuraku die Augen verbogen. :D
Definitiv ersteres! Ich hab das auch auf meinem T410s ausprobiert. Ähm ... sorry, das Gerät scheint defekt. Was anderes kann ich mir einfach nicht erklären.

Noch ein kleiner Tipp:
Uniformity 5 ist nicht unbedingt nötig. Dann hättest du gleich einen Eizo kaufen können. -Da gibts dann auch nur "Max". ;)
Bahnhof! Was ist los? ;)

Schickes Teil... möchtest du tauschen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.fotocommunity.de/pc/pc/display/3843090
Achte darauf, dass du sowohl im schwarzen, als auch im weißen Bereich die "Eins" siehst. Das ist dann die richtige Helligkeit passend zu deinem aktuellen Raumlicht.
Bei diesen Testbildern muss man generell ein wenig aufpassen, was die Differenzierbarkeit der Mitteltöne angeht. Mit Gamma 2.2 Gradation (das konkrete Bild hat kein Profil hinterlegt) wird zumindest die 1 auf schwarzem Hintergrund schlecht unterscheidbar sein.

Ja, ich kenn das Foto. Das sah übrigens auf meinem ´alten´ ausgezeichnet aus. Verstehe das aber jetzt ich nicht mehr wirklich...ist das nun ein sRGB Foto? Ich seh die eins, auch alle Zahlen fein abgestuft, sobald ich auf sRGB switche
Siehe meinen Kommentar oben. Wenn du am NEC die sRGB Emulation nutzt, entspricht auch die Gradation dieser Charakeristik. Im Rahmen des Farbmanagement würde das bei hinterlegten Profilen geeignet transformiert – unabhängig von der konkreten Gradation des Bildschirms. Das kannst du selbst ganz einfach mal ausprobieren, indem du weiter den AdobeRGB-Modus nutzt, dieses Profil in Windows als Monitorprofil hinterlegst, die Datei z.B. in Photoshop öffnest und ihr das sRGB Profil zuweist und/ oder sRGB als Arbeitsfarbraum nutzt (=> sofern kein Dateiprofil vorhanden ist, wie in diesem Fall, unterstellt Photoshop das automatisch). Dann siehst du auch wieder die 1.

Auf AdobeRGB sehe links gerade so die 2, dabei ist es völlig egal was ich an der Helligkeit einstelle. Wirklich völlig egal.
Ohne weitere Transformationen absolut normal, da im AdobeRGB-Emulationsmodus der NEC natürlich die Gamma 2.2 Gradation erreicht. Das bedeutet mehr "Tonwertdichte" im unteren Helligkeitsbereich. Bei dem konkreten Tonwert (RGB 4/4/4) bedeutet das einen enormen Helligkeitsunterschied (rechnerisch >1000% (absolut), praktisch durch den Schwarzwert des Bildschirms begrenzt).

Wo genau ist denn da der Unterschied? Also zwischen AdobeRGB und Full beim PA271W.
Full meint den nativen Bildschirmfarbraum. Der entspricht natürlich nicht exakt dem Farbumfang von AdobeRGB (es gibt leichte Unter- und Überabdeckungen, siehe die letzten beiden Bilder unten). In einem gemanagten Workflow würde man i.d.R. diesen Modus nutzen. Die notwendigen Tonwerttransformationen werden dann auf Softwareseite anhand der beteiligten Profile durchgeführt. Die verschiedenen Emulationsmodi sind vor allem für das Arbeiten mit nicht farbmanagementfähiger Software gedacht.

Gruß

Denis
 
Zuletzt bearbeitet:
Schickes Teil... möchtest du tauschen?

Das willst du nicht wirklich... :D
Meins ist auf dem Panel total verkratzt. Messekunde mit Texas Gürtelschnalle... und ich Oberschlumpf hab mit Schleifpapier noch einen drauf gesetzt... lol
-Mich störts ned, weil ich es im Realbetrieb nicht wahrnehme. Wenn ich dir aber ne Aufnahme vom ausgeschalteten Bildschirm senden würde würdest du abkotzen... SOFORT! Jede Wette.
Mir ist die Reparatur keine 700 Euro wert. Wie gesagt, mich stört's nicht. :rolleyes:


---
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne weitere Transformationen absolut normal, da im AdobeRGB-Emulationsmodus der NEC natürlich die Gamma 2.2 Gradation erreicht. Das bedeutet mehr "Tonwertdichte" im unteren Helligkeitsbereich. Bei dem konkreten Tonwert (RGB 4/4/4) bedeutet das einen enormen Helligkeitsunterschied (rechnerisch >1000% (absolut), praktisch durch den Schwarzwert des Bildschirms begrenzt).
Nun ist 4/4/4 hier aber wie ich meine schon der Gamma-korrigierte Wert. Linear wären das bei dem Testbild 17/17/17.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten