• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nebel beschlagene Gläser alte Objektive

xquadrat

Themenersteller
Ich konnte es wieder nicht lassen und fischte mir u.a. ein M42 Elicar 135mm 2.8 aus der Bucht. Ich weiss dies ist ein abgehaktes Thema und es braucht schon eher eine Kerbe, bevor man von einem Kratzer auf den Fotos reden kann. Ich habe etwa einen 20er für dieses Elicar bezahlt und auch dieses hat Microkratzer. Es ist erst unter Licht wirklich sehbar und zu schade dass ich mit meinen fettigen Finger drauf rumtatsche und teste.

Meine Frage wie geht ihr vor, wenn ihr euch was auf ebay schiesst? Klar sind die Mikrokratzer nicht was schönes, aber ich bin da noch etwas tolerant, vor allem dass so was ziemlich schwierig ist auf Fotos zu dokumentieren. Seit ihr so drauf dass ihr es gleich wieder zurück sendet? Gut wenn ich mir ein 100.- Glas kaufe, dann siehts vielleicht ein wenig anders aus.... Aber die Menschen früher mussten ja auch irgendwie ihre Objektive reinigen.

Was mich aber beim Elicar eher aufregt ist dieser Nebel, Schleier der im inneren des Glas festsitzt. Da ich bald im Urlaub bin, kann ich es leider nicht selber testen, da meine Ausrüstung schon bereits in der Ferienwohnung ist. Und wenn auch, hätte ich kaum einen Vergleich, ich hab kein zweites davon und auch kein baugleiches Vivitar oder Soligor etc.

Hat so einen Nebel grossen Einfluss auf die Bildqualität oder sieht er nur hässlich aus? Mit Zweitem kann ich noch leben. Ich bin nicht so der Techniker und habe deswegen auch noch nie ein Objektiv selbst von innen gereinigt.

Im Anhang versuchte ich das Ganze auf Bilder festzuhalten. Einmal der Nebel/ Schleier und drei weitere Fotos mit Holz, Wand und Mikrofaserdecke als Hintergrund.

Edit* so fällt mir der Schleier kaum auf...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Zwei Möglichkeiten, es kann sein, das eine Linsenverkittung erneuert werden muss, in dem Fall muss das Objektiv demontiert und gereinigt werden.
Die andere Alternative ist Glaspilz, das wäre recht unschön und in dem Fall solltest Du das Objektiv separat von anderen lagern.
 
Du wirst Kontrast einbüßen, auf Schärfe verzichten müssen und hüte Dich vor der Sonne im Bild... Letzteres sollte nicht allzu problematisch sein bei dieser Brennweite, auf die anderen beiden Dinge zu verzichten kann gut oder auch schlecht sein. Halt Motivabhängig. Mir wären es zuviel Kompromisse...

Auf der anderen Seite ziehe ich auch mit ausgebauten Objektiven aus z.B. der Beirette los oder aus einer Revue-Knipse... Es hat halt jedes Tierchen sein Plessierchen... Es muß nicht immer alles perfekt und klinisch saueber sein. Das mögen viele hier zwar anders sehen, ist aber schlußendlich Deine eigene Entscheidung. Ich bin bei kleinen und leichten Objektiven eher bereit, Kompromisse in Kauf zu nehmen. Umso schwerer die Teile werden, umso intoleranter werde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten