• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NeatImage ... wie gut?

andik2000

Themenersteller
Hallo Leute,

ich stolpere beim Lesen von Threads zur Bildbearbeitung immer wieder über NeatImage zur Rausch-Entfernung.
Meine Frage richtet sich nun an alle semi- bis professionellen Fotografen (oder die, die sich dafür halten), die mit NeatImage Erfahrungen gemacht haben.

Ich habe bisher immer die Möglichkeiten in CameraRaw genutzt und dann ggf. noch mal mit "Rauschen Reduzieren" gearbeitet, dabei versucht so wenig wie möglich Zeichnung zu zerstören. Bei der Chroma-Rauschunterdrückung werden aber dann auch Stellen entsättigt, die eigentlich kein Rauschen sind.

Habe mir mal das Demo von NeatImage geladen und bin einerseits beeindruckt, wie gut es entrauscht, allerdings ist es mir dann auch wieder eine Spur zu "sauber", was sich ja aber einstellen lässt - ggf. über Filter verblassen.

Nun stehe ich vor der Entscheidung weiterzumachen wie bisher oder eben die 80,- EUR (inkl. MwSt) zu investieren.
Wie sind eure Erfahrungen und gibt es evtl. fürs gleiche Geld sogar was Besseres?

Gruß,
Andi
 
neatimage, noise ninja, define, noiseware .... nehmen sich alle nicht viel.
die kochen all mit wasser.

mir gefällt die bedienung und der funktionsumfang von noiseware am besten.


ein program das auch gut sein soll ist von topaz labs:

http://www.luminous-landscape.com/reviews/software/topaz.shtml

das werde ich mal testen.
glaube aber nicht das es mich derart umhaut das ich nochmal geld für ein anderes programm investiere.... bin mit noiseware sehr zufrieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass es für Mac sein soll.
Also als PS-Plugin wäre optimal. NeatImage ist in der Pro-Version auch Smartfilter-tauglich, was ich sehr interessant finde.
 
In der aktuellen DOCMA ist ein Vergleichstest der verschiedenen Rauschfilter drin....
Nik Dfine kommt da am besten weg....
 
Soll nur Farbrauschen weg reicht ACR.
Ansonsten bin ich mit NEatimage zufreiden, kannst ja einstellen wie stark und was entrauscht werden soll.
 
Ich bin ziemlich zufrieden mit Neat-Image.

Allerdings ist es sehr komplex zu bedienen und um sein Potential auszuschöpfen, ist ein gründliches Studium der Bedienungsanleitung und ausführliches Einarbeiten unumgänglich.

Mit den Automatikeinstellungen bekommt man nur ein Bruchteil dessen, was damit geht....

Gruß messi
 
Ich bin ebenfalls sehr zufrieden mit NeatImage. Sollen die Bilder ncht zu clean werden, kann man das Luminanzrauschen belassen. Man kann es aber auch sehr schön übertreiben und bekommt zusammen mit dem Schärfungstool diesen klassischen TV-Magazin-Look (Plastikmenschen :) ), s. z.B. hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=686245
Gruß
Phishkopp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten