Ein Vergleich für analoge Daten:
Da ich beruflich Dias scanne haben wir für Zoonar kürzlich wieder einen Vergleichstest angefertigt. Dieser ist rund 6 Wochen alt, das Ergebnis ist also recht repräsentativ, allerdings nur für analoge Daten:
Wir haben Noise Ninja, Nik Dfine 2, Neat Image und Noiseware Professional verglichen. Dazu haben wir als Beispiel 1 ein total verrauschtes Dia genommen. Nik Dfine scheidet aus, die Ergebnisse waren sehr enttäuschend. Das Tool konnte das Rauschen nicht entfernen sondern nur leicht verringern und hat fiese Artefakte hinterlassen, Noise Ninja ist recht gut, hinterläßt aber ein paar sichtbare Artefakte, Noiseware entfernt auch diese, Neat Image hinterläßt ein feines Grundrauschen (was aber nicht stört) und liefert optisch das beste Ergebnis ab und erhält auch die meisten Details, ist dafür allerdings relativ schlecht zu bedienen und recht umständlich leider.
Als Beispiel 2 haben wir ein normal verrauschtes Bild mit ein paar Artefakten genommen, hier unterscheiden sich Noise Ninja und Noiseware kaum, Neat Image hat hier knapp die Nase vorn und entfernt ein paar Artefakte mehr bzw. läßt das Bild insgesamt betrachtet erneut am besten aussehen.
Mein Urteil: Neat Image entrauscht die Bilder am besten, ist dafür am schlechtesten zu bedienen und auch am langsamsten. Noise Ninja und Noiseware geben sich nicht viel und sind sehr gut brauchbar, Noise Ninja kann aber nicht alle Rauschartefakte entfernen. Es blieben ein paar helle Pixelklumpen übrig, die offenbar nicht als Rauschen erkannt werden, allein Neat Image bügelt auch die weg.
Wir arbeit seitdem mit Noise Ninja und Neat Image, wobei letzteres etwas langsamer ist. Für normal verrauschte Bilder verwenden wir daher oft Noise Ninja, weil das am effektivsten zu bedienen ist und Zeit spart.
Nik Dfine hingegen ist das Geld nicht wert. Das war ganz schwach und konnte nicht mal das nur leicht verrauschte Bild verbessern.
Hoffe das hilft...