• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NeatImage oder NoiseNinja?

Acrylium

Themenersteller
Ich möchte mit ein PlugIn für Photoshop zulegen um das Rauschen meiner Bilder etwas zu entfernen. Was eignet sich da besser, NoiseNinja oder NeatImage?
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Ich habe auf der NeatImage-Homepage gesehen, dass man wohl die teuerste Pro-Version kaufen muss, wenn man es als PlugIn mit allen Funktionen verwenden möchte. Habe ich das richtig verstanden? Oder reicht mir auch die "Home+"-Version?
 
Nur am Rande:

Ich stand mal vor der gleichen Frage, bin dann aber nicht zuletzt auch wegen der Preise für die brauchbaren Versionen beim Picture Cooler von R. Kroonenberg hängen geblieben. Kostet nun ein paar Euro und ich finde die Ergebnisse sehr ordentlich. http://members.chello.nl/r.kroonenberg2/

Gruss,
Matthes
 
Ich möchte mit ein PlugIn für Photoshop zulegen um das Rauschen meiner Bilder etwas zu entfernen. Was eignet sich da besser, NoiseNinja oder NeatImage?
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Ich habe auf der NeatImage-Homepage gesehen, dass man wohl die teuerste Pro-Version kaufen muss, wenn man es als PlugIn mit allen Funktionen verwenden möchte. Habe ich das richtig verstanden? Oder reicht mir auch die "Home+"-Version?

Wenn Du auf 16Bit verzichten kannst und 8Bit pro Farbkanal ausreichen
ist die Home+ Version von Neat Image nach meiner Ansicht völlig ausreichend.

Grüße

Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst einen sehr guten Entrauscher und hast keine speziellen Ansprüche?

Beide spielen bei der Entrauschung in der gleichen (hohen) Liga. Die Ergebnisse sind vergleichbar und sehr gut. Probiere am besten beide aus und entscheide nach Preis und Gefühl.

Von beiden gibt es unterschiedliche Versionen. Batch-Funktionen und 16-Bit-Bearbeitung sind die Hauptunterschiede wenn ich mich recht erinnere. Die Entrauschungs-Engine ist schon bei den kleinen Versionen gut.
 
Nutze doch den Rawkonverter zum Entrauschen? Ich habe auch NeatImage, aber ist es nicht besser gleich die Raws beim Umwandeln ins Jpg zu entrauschen? :)

Die Unterschiede sind meiner Meinung kaum der Rede wert. 30D - Konzertbilder - ISO 1600 - Farbrauschen 100 Glättung 25-35. Ergebnisse sind super. Außerdem in Verbindung mit Bridge und das Selektieren nach ISOS´s sehr komfortabeln nutzbar :D

ISO 1250 und 800 auch Farbrauschen 100 und Glättung 25/15
ISO 640-320 Farbrauschen 100 Glättung 10/5/keines..
ISO 320 und drunter nur Farbrauschen 100

Gruß,

Terra

PS: Seitdem verstaubt Neat Image auf dem Rechner. Für mich gleichzeitig 1 Arbeitsschritt weniger!
 
Was eignet sich da besser, NoiseNinja oder NeatImage?
Was für Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Ich bin von NoiseNinja kürzlich auf Net Image ( v5 Pro+ edition) umgestiegen, da mich die Ergebnisse von Net Image besser überzeugen konnten. Ich kann dir auf Wunsch zum Vergleich gerne ein Bild mit beiden Tools entrauschen.
Außerdem kann man mit Net Image wunderbar nachschärfen.
 
Bin auch von NoiseNinja auf NeatImage umgestiegen, da mir die Resultate bei letzterem besser gefallen haben (vor allem bei der Pentax, da war aber auch schon bei ISO 800 stärkeres entrauschen nötig). Jetzt bei der Canon wär's eigentlich egal, da man in den meisten Fällen nur leicht entrauschen muss.
 
Hab Noise Ninja nicht wirklich ausgiebig getestet. Ich bin mit Noiseware von Imagenomic recht zufrieden. Denke NeatImage ,Noise Ninja und Noiseware bewegen sich alle auf hohem Niveau.
Mir gefiel die Bedienung von Noiseware ganz gut. Hat mir auf den ersten Blick zugesagt.
 
Ein Vergleich für analoge Daten:

Da ich beruflich Dias scanne haben wir für Zoonar kürzlich wieder einen Vergleichstest angefertigt. Dieser ist rund 6 Wochen alt, das Ergebnis ist also recht repräsentativ, allerdings nur für analoge Daten:

Wir haben Noise Ninja, Nik Dfine 2, Neat Image und Noiseware Professional verglichen. Dazu haben wir als Beispiel 1 ein total verrauschtes Dia genommen. Nik Dfine scheidet aus, die Ergebnisse waren sehr enttäuschend. Das Tool konnte das Rauschen nicht entfernen sondern nur leicht verringern und hat fiese Artefakte hinterlassen, Noise Ninja ist recht gut, hinterläßt aber ein paar sichtbare Artefakte, Noiseware entfernt auch diese, Neat Image hinterläßt ein feines Grundrauschen (was aber nicht stört) und liefert optisch das beste Ergebnis ab und erhält auch die meisten Details, ist dafür allerdings relativ schlecht zu bedienen und recht umständlich leider.

Als Beispiel 2 haben wir ein normal verrauschtes Bild mit ein paar Artefakten genommen, hier unterscheiden sich Noise Ninja und Noiseware kaum, Neat Image hat hier knapp die Nase vorn und entfernt ein paar Artefakte mehr bzw. läßt das Bild insgesamt betrachtet erneut am besten aussehen.

Mein Urteil: Neat Image entrauscht die Bilder am besten, ist dafür am schlechtesten zu bedienen und auch am langsamsten. Noise Ninja und Noiseware geben sich nicht viel und sind sehr gut brauchbar, Noise Ninja kann aber nicht alle Rauschartefakte entfernen. Es blieben ein paar helle Pixelklumpen übrig, die offenbar nicht als Rauschen erkannt werden, allein Neat Image bügelt auch die weg.

Wir arbeit seitdem mit Noise Ninja und Neat Image, wobei letzteres etwas langsamer ist. Für normal verrauschte Bilder verwenden wir daher oft Noise Ninja, weil das am effektivsten zu bedienen ist und Zeit spart.
Nik Dfine hingegen ist das Geld nicht wert. Das war ganz schwach und konnte nicht mal das nur leicht verrauschte Bild verbessern.

Hoffe das hilft...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich bin noch neu hier, habe z.Z. eine Superzoom Nikon Coolpix S10 DigiCam und trage mich mit dem Gedanken an eine DSLR - aber noch am Umgucken, was zu mir passt, da extrem Kurzsichtig (-15 Dioptrien und steigend ...) und suche nach einer Live View Kamera.

OK, aber nun zum Thema: Noise Ninja hab ich als Freeware auch eine zeitlang benutzt, aber zwischendurch auch mal ein wenig umgesehen. Gelandet bin ich jetzt bei Paint.NET ( http://www.getpaint.net/ ) mit dem Plugin ReduceNoise.dll (im Paint.NET Forum zu finden, das aber wohl gerade down ist) und ich finde, dass ReduceNoise ein besseres Ergebnis erzielt als Noise Ninja. Ist aber nur meine Meinung, aber vielleicht kann es jemand hier mal vergleichen?

Ich zumindest bin von ReduceNoise sehr angetan, ich bin auch nicht an JPEG 90% vom Ninja her gebunden und EXIF gibts danach auch noch im neuen Bild.

Korrektur: Ich meinte Noiseware Standalone ( http://www.imagenomic.com/index.aspx ) und nicht Noise Ninja. Tschuldigung. Mein Fehler gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich letztendlich auch für Noiseware Pro entschieden.
Was ich aber sehr viel wichtiger finde, ist, dass du, egal welches Programm, eine Plug In Version nimmst. Das für mich entscheidend wichtigste ist nämlich, dass ich das Entrauschen nur über Ebenen und Maskierungen nutze. Deshalb entrausche ich auch nie (selbst wenn ich es von der sonstigen Logik her gerne tun würde) mit dem Raw-Konverter.
Oder gibt es schon Konverter mit Ebenen- und Maskierungstechniken???

LG
Falko
 
Also ich entrausche mit Nik Define 2.0 und kann das nur jedem empfehlen. Zwar ist die 64bit-Version noch nicht verfügbar, wird aber als kostenloses Update nachgereicht.
 
Ich entrausche mit Neatimage, hat mir damals besser gefallen als Noiseninja. Die Schärfungsmethoden find ich auch cool.
 
Jap läuft 1A unter Linux (bei mir Ubuntu 64Bit). Hab noch nicht alles getestet, aber Bilder entrauschen funktioniert ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten