• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Neat Image null durchbilck !??

raulo

Themenersteller
Hallo,
hab mir gerade die testversion von neatimage geholt aber leider ist mein englisch dermaßen schlecht...
hab keinen durchblick, auch das deutsche handbuch hilft nicht weiter weil es wohl für einen ältere version geschrieben wurde.
wer kann mir etwas helfen, momentan bekomm ich ein bild auf die arbeisfläche mit imput image ??
als nächstes wäre wohl divice noise profil an der reihe, wenn ich da drauf drücke passiert erst mal gar nichts.
wenn man dann auto profil betätigt erscheint ein viereck auf der jacke und es wird kurz etwas berechnet.
Unbenannt-4.jpg


so und nun kommt der punkt an dem ich nicht weiter komm,
bei nose filter settings passiert nichts mehr!??
wie geht das denn nun mit dem rauschfilter oder mach ich grundlegend was falsch?
kann mir bitte jemand weiter helfen?
wär echt super !

mfg raulo
 
Du kannst oben Auto Profile anklicken, dann versucht Neat, selbst einen Bereich zu finden, der als Muster für das De-Noising genutzt werden kann (das blaue Quadrat). Man sollte aber einen Bereich verwenden, der wenig bis garkeine Bildinformationen enthält, dafür aber Rauschen. In Deinem Bild würde ich den Hintergrund verwenden und das Quadrat dahin verschieben und grösser machen. Dann wieder einmal auf Auto profile klicken.

Dann kannst Du über das nächste Register Noise Filter Setting den Filter einstellen und Dir ansehen in dem Du auf "Preview" klickst. Das Preview Quadrat lässt sich auf dem Bild verschieben, um sich alle Bereich ansehen zu können. Per Klick ins Quadrat kann man Original und Filter schnell vergleichen.

Es wird ein Default Filter vorgegeben, der manchmal schon ganz gute Ergebnisse liefert. Es gibt aber auch Profile, die man auswählen kann. Aber es kommt eben ganz auf das Bild an. Oft muss man noch diverse Regler schieben, bis es passt. Z.B. bei Wasser+Himmel Bildern kommt man mit den Standardeinstellungen manchmal nicht weit.Die selbstgemachten Profile kann man auch speichern und später wiederverwenden.

Im nächsten Register kannst Du per "Apply" Button das Original mit dem Filter versehen und dann speichern.

Ich habe mal ein paar Screenies drangehängt:
1. Auto Profile wählen
2. Noise Filter Setting
3. Filterprofile
4. Apply auf Image
 
hi,
danke jetzt hats geklappt, brauch immer etwas länger aber dafür kann ichs dann richtig :D .
in der anleitung hab ich noch was von nachschärfen gelesen aber geht das auch mit der demoversion??
(kommte nichts ausfindig machen)
an sonsten ist es ja gar nicht so wild, hab schon gute ergebnisse bekommen :) wie ist das mit dem rauschprofil das man zu jedem bild erstellt.
sollte man sowas für alle isowert erstellen, also je eins für iso 800,1600 und 3200 und kann man die profile später an allen bilder mit den entsprechenden werten anwenden??
...noch eine frage, welche fariante sollte man sich zulegen home editon, home+ editon oder was? kann man die auch schon als plugin bei fotoshop elemends verwenden oder geht sowas erst ab neat imege pro?

danke schon mal für die erklärung, wie gesagt hab manchmal etwas lange leitung :o .

viele grüße raulo
 
raulo schrieb:
danke jetzt hats geklappt, brauch immer etwas länger aber dafür kann ichs dann richtig :D

Hmm bei mir ist es umgekehrt, das gebe ich gerne zu. Ich probiere immer erstmal rum und glaube dann oft zu wissen, wie es geht. Dadurch verschenkt man aber auch leicht Potential, das später noch für "Aha!" oder "ach soooo geht das auch??" Effekte sorgt. :)

in der anleitung hab ich noch was von nachschärfen gelesen aber geht das auch mit der demoversion??

In meiner Home Version geht das. Man kann entweder ein Profil auswählen (bei mir gibt es zwei fertige, und zwar Sharpen image und Filter and sharpen image). Wenn man über das Menü Tools->Advanced Mode zum erweiterten Modus umschaltet, hat man auch Einfluss auf die Sharpening Settings.

wie ist das mit dem rauschprofil das man zu jedem bild erstellt. sollte man sowas für alle isowert erstellen, also je eins für iso 800,1600 und 3200 und kann man die profile später an allen bilder mit den entsprechenden werten anwenden??

Auf der Neat Image Website gibts einen Bereich, in dem man sich Profile für seine SLR herunterladen kann. Ich habe die für meine 300D geladen und bin mit ihnen zufrieden. Arbeite aber natürlich nur amateurhaft mit der Software, ein Profi wird sich sicher für alle möglichen Kamera-Einstellungen eigene Profile anlegen.

...noch eine frage, welche fariante sollte man sich zulegen home editon, home+ editon oder was? kann man die auch schon als plugin bei fotoshop elemends verwenden oder geht sowas erst ab neat imege pro?

Als Plugin geht es mit der Home+ und Pro+. ich habe mich ür die Standard Home entschieden, die genügt mir für meine Zwecke vollends. Die wichtigsten Einschränkungen ggü. der Pro sind 8bits statt 16bits Support, Commandline und Plugin.

HTH und Gruss
Uwe
 
hallo avalon,

mann ist neat image cool, nun kann ich die ganzen verrauschten fotos die mit meinem lichtschwachen tele gemacht wurden verbessern!!
muß immer isowerte fern ab von gut und böse einstellen damit die belichtungszeit kurz bleibt.
werd mir gleich die vollversion holen, bei der demoversion kann man leider nur jpg abspeichern und die werden auch noch ganz "schön" komprimiert (artefakte ohne ende). das mit den 8 bit macht ja nix, erstens ist PS elements auch nur auf 8 bit ausgelegt und zweitens sieht man keinen unterschied.
hab das mal ausprobiert, mit elemends 3 das ja 16 bit farbtiefe unterstützt, also ich sehe fast bis gar keinen unterschied.
wie gehst du eigentlich beim bearbeiten vor?
entfernst du zuerst das raschen und machst dann mit einem bearbeitungsprogramm weiter zb. PS oder,
wird das rauschen am schluß entfernt, nachdem das bild schon skaliert und bearbeitet wurde?
 
Ja, ich finde das Programm ebenfalls sehr gut, vor allem auch die Preisgestaltung vor dem Hintergrund, welchen Nutzen und was für Ergebnisse es in der EBV bringt.

Ich mache erst die RAW Bearbeitung und das grobe, wie Perspektivenkorrektur, Kanalanpassungen, USM, Crop und Bildgrösse und nochmal ein wenig USM. Danach Neate ich und mache hinterher wenn nötig noch Kleinigkeiten wie kleine Fehler wegstempeln, Rahmen u.s.w..

Aber wie gesagt, das ist nur eine von vielen Möglichkeiten eines Workflows und meine ist mit Sicherheit mangels Erfahrung nicht die beste. ;) Ich denke man muss erstmal selbst zufrieden mit seinen Bildern sein, dann hat man auch den Grundstock für die persönliche Arbeitsweise gefunden.
 
@ Avalon

Hallo Avalon

Auch von mir DANKE an dein Tutorial!
SUPI :)

Eine Frage habe ich aber dennoch:
Wie vergrößere ich das Quadrat, das als Quelle für die Berechnung dient, im DEVICE NOISE PROFILE Reiter?

Finde ich einfach keine Möglichkeit!

DANKE

Lg
Clarissa
 
Hallo Larissa,

Du musst oben auf statt auf "Auto Profile" auf den kleinen Pfeil neben dem Auto Profile Button klicken und dort dann "Auto Fine-Tune with Regular Image" auswählen. Dann kannst Du selbst mit der Maus ein Quadrat in der Grösse auf das Bild ziehen, in der Du es benötigst. Der Bereich lässt sich dann auch wieder mit der Maus verschieben.

Gruss
Uwe

P.S. meistens reicht das vorgegebene Quadrat aber aus, um einen neutralen Bereich zu suchen. Ggf. würde ich den Abbildungsmasstab auf 100% vergössern, dann wächst auch das Profilierungsquadrat mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten