• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter ND Filter

Kanye

Themenersteller
Hallo liebes Forum,

ich habe bald eine Blackmagic Cinema Camera und folgende Objektive:

Tamron 17-50 2.8
Tokina 11-16 2.8
Canon 28 1.8
Canon 50 1.8

Nun brauch ich dazugehörige ND Filter.

Welche könnt ihr mir zu den Objekiven empfehlen bzw. wieviele verschiedene müsste ich denn überhaupt zulegen?

Ich konnte leider nichts genaues finden, nur, dass ich für das Tokina ein speziall ND Filter benötige (?!)
 
Wozu?

Wenn man mit einem Objektiv mit Offenblende 1.4 am Tage mit Offenblende fotografieren möchte, wird man einen Graufilter benötigen. Andere Anwendungsbeispiele sind z. B. Langzeitbelichtung und Blitzen. Filterstärke und Notwendigkeit ergibt sich aus der Anwendung.
 
Welchen ND-Filter Du brauchst, hängt von der Lichtsituation ab.
Wärhend man beim Fotografieren ja "zuviel" Licht im allgemeinen mit einer kürzeren Belichtungszeit in den Griff bekommt, muß Du beim Filmen halt die entsprechenden Steps per ND runter gehen.

Wenn ein Bild bei ISO160 und f2.8 eine 1/500s ergibt, solltest Du einen ND0,9 (8x, 3Bl) nehmen, um in den Bereich der meist benutzen 1/50s zu kommen. Hast Du volle Sonne und bist im Bereich von 1/4000s muß es eben ein ND1,8 (64x, 6Bl) sein. Es gibt aber auch variable Graufilter die ähnlich wie ein Polfilter arbeiten (variable durch mchanischen verdrehen). Der Durchmesser des Filters würde ich an der größten Optik festmachen und mit step-down's arbeiten.

@shreblov: Du hast zwar recht, aber hier geht es um Video :-)
 
Hallo Stockey2,

vielen Dank für deine Antwort.

Ich habe echt keine Ahnung von ND Filter. Aber bevor ich mir die BMCC hole, habe ich mir ein paar Reviews angeschaut, die nutzen die ND Filter bei Tageslicht wenn die den Himmel zum Beispiel filmen wollen.

Also gibt es ja im Grunde keinen "richtigen" ND Filter? Gibt es nicht so eine Allzweckwaffe, den man eigentlich bei fast jeder Situation nutzen kann?

Liebe Grüße :)

EDIT/ Hier schau mal: https://www.youtube.com/watch?v=zL3wkYjMugU Da nutzt er den ND Filter auch.

EDIT 2/ http://www.amazon.de/Light-Craft-Wo...s=Tiffen+82mm+Variable+Neutral+Density+Filter Hier wäre ein perfekter Filter, kann ich den auf meine oben genannte Objektive anschrauben? Danke im Voraus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
Wenn du Schraubfilter verwendest, dann musst du bei deinem Tokina 11-16 noch darauf achten, dass der Filter eine Slimline-Fassung hat.
Falls du an Einsteckfilter denkst, dann benötigst du einen speziellen Adapterring.
 
Also gibt es ja im Grunde keinen "richtigen" ND Filter? Gibt es nicht so eine Allzweckwaffe, den man eigentlich bei fast jeder Situation nutzen kann?

Liebe Grüße :)
Ähm. Weißt Du denn die Grundlage, warum man im (Gegensatz zum Fotografieren) beim outdoor-Filmen fast immer einen Graufilter braucht? Mit "Himmel" hat das nicht unbedingt was zu tun, sondern eher mit der Framerate bzw Belichtungszeit des Einzelbildes beim Filmen, wo man oft genug "zuviel" Licht hat.
 
Korrekt, ich möchte den ND Filter für meine Objektive nutzen.

Es geht bei meiner Frage nur darum, welcher ND Filter hier zu meinen Objektiven von der Größe her passt, da ja das Tokina 77mm hat und die anderen ja andere Durchmesser haben.

Nur da habe ich das Problem den richtigen ND Filter zu finden. Maximal Budget 120€ Netto.

Danke vielmals im Voraus
Viele Grüße
 
Vielleicht hättest du mehr Aussicht auf eine Beantwortung der Frage wenn du sie in einem passenden Forum stellen würdest.
 
Korrekt, ich möchte den ND Filter für meine Objektive nutzen.

Es geht bei meiner Frage nur darum, welcher ND Filter hier zu meinen Objektiven von der Größe her passt, da ja das Tokina 77mm hat und die anderen ja andere Durchmesser haben.

Nur da habe ich das Problem den richtigen ND Filter zu finden. Maximal Budget 120€ Netto.

Danke vielmals im Voraus
Viele Grüße

Nimm die ND-Filter für das Objektiv mit dem größten Durchmesser und für die kleineren Objektive Adapterringe.
 
Nimm die ND-Filter für das Objektiv mit dem größten Durchmesser und für die kleineren Objektive Adapterringe.

Hallo,

danke für deine Antwort. Das hilft mir auf jeden Fall schon weiter.

Jedoch wäre ja das größte 77mm.

http://www.amazon.de/26-30-37-43-52...8&qid=1396521035&sr=1-3&keywords=Adapterringe

Ich habe ja folgende Objektivdurchmesser:

77mm
72mm
58mm
52mm

Es gibt jedoch kein Adapterring mit 77 - 52mm.

Deshalb brauche ich Tipps, da ich echt die 120€ Budget Netto nicht übersteigen will.

Bin etwas ratlos.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Und der?

Wenn das mit dem 52er Gewinde ein Teleobjektiv ist, könntest Du auch überlegen, 2 aufeinander zu setzen, bei einem Weitwinkel eher nicht...
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo Machfotos,

danke für deine Antwort.

Also ich habe folgendes:

- Canon 28mm = 58mm
- Canon 50mm = 52mm
- Tokina 11-16mm = 77mm
- Tamron 17-50mm = 72mm

Was sollte ich mir da also am Besten holen als Adapterring?
 
Hallo Machfotos,

danke für deine Antwort.

Also ich habe folgendes:

- Canon 28mm = 58mm
- Canon 50mm = 52mm
- Tokina 11-16mm = 77mm
- Tamron 17-50mm = 72mm

Was sollte ich mir da also am Besten holen als Adapterring?
Je einen für das Canon 50, Canon 28 und das Tamron. Das heißt, Du brauchst 3 Adapterringe...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten