• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter ND - Filter

xNEROx

Themenersteller
Hallo,

ich Blicke bei den Bezeichnungen für ND Filter nicht durch.

Kann mir jemand einen möglichst starken ND Filter empfehlen?. Im Preisbereich von <30€.

danke :)
 
ich habe das so verstanden

ND2: halbiert das Licht
ND4: viertelt das Licht
ND8: achtelt das Licht

welches jeweils durchgelassen wird

In Blendenstufen:

ND2: 1 Blende (2)
ND4: 2 Blenden (2x2)
ND8: 3 Blenden (2x2x2)
 
zumindest den Filterdurchmesser solltest Du dazu schreiben, weil dieser kräftig den Preis verändert.

Ich habe für meine wenigen ND-Bilder im Jahr einen ND-Fader aus der Bucht, der für 82mm knapp EUR 20.- gekostet hat. Bei dem kann man die Lichtdurchlässigkeit von ND2 bis ND400 einstellen.

so wie der zb:

http://www.ebay.at/itm/FOTGA-82mm-F...3826137?pt=Camera_Filters&hash=item1c279f27d9

Mir reicht er derzeit, auch wenn hochwertige Filter sicherlich eine bessere Auflösung der Bilder erlauben...dann aber auch deutlich mehr kosten
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Kann mir jemand einen möglichst starken ND Filter empfehlen?. Im Preisbereich von <30€.
Haida 1000x - siehe hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=822916
Es muss nicht die mehrschichtvergütete Variante sein. Die einfache reicht auch.
 
Und wo bekomme ich einen ND 8 / NDX 1000000 Filter her ?

Den brauchst du normalerweise doch so nicht.

Für die Astronomie gibt es Filter, die 1/100.000 Licht passieren lassen, für die visuelle Sonnenbeobachtung.

Aber für die Fotografie, außer spezielle Gebiete, braucht da wer mehr als als 10 Blendenstufen, sprich ND3.0? Hast du was bestimmtes vor? Kommst du vielleicht einfach nur durcheianander? Ein z.B. Cokin ND8 hat 3 Blendenstufen, und ist damit ein ND0.9...
 
Und wo bekomme ich einen ND 8 / NDX 1000000 Filter her ?
Ich bezweifle, dass es den als Fotozubehör zu kaufen gibt. Da ist die Fantasie mit dem Verfasser des Wikipedia-Artikels durchgegangen.

Ein ND8.0 würde ja selbst am helllichten Tag, wenn man ohne Filter z. B. 1/1000 Sekunde belichten würde, zu einer Belichtungszeit von 30 Stunden führen - und erfahrungsgemäß hält der helllichte Tag nicht so lang an - jedenfalls diesseits des Polarkreises.
 
Da stehst du och aber eher vor dem Problem, zu wenig Licht zu haben...das resultiert dann in Sternstrichspuren oder eben gute Belichtung über gestackte Langzeitbelichtungen OHNE Filter, aber mit Nachführung...
 
Den brauchst du normalerweise doch so nicht.

Für die Astronomie gibt es Filter, die 1/100.000 Licht passieren lassen, für die visuelle Sonnenbeobachtung.

Aber für die Fotografie, außer spezielle Gebiete, braucht da wer mehr als als 10 Blendenstufen, sprich ND3.0? Hast du was bestimmtes vor? Kommst du vielleicht einfach nur durcheianander? Ein z.B. Cokin ND8 hat 3 Blendenstufen, und ist damit ein ND0.9...

Und woher weiß man das ein Cokin ND8 äquivalent zu ND 0,9 ist und
somit beide nur 3 Blendenstufen haben ?

Ist ein wenig verwirrend mit ND1000x ND0,9 ND 2/4/8 usw.
 
Bei Cokin steht das drauf, bzw. ist es eben auch "gesunder Menschenverstand"...

den "ND8" aus der letzten Zeile im Wikipediaartikel braucht doch niemand wirklich...also wird der Cokin ND8 der mit den drei Blendenstufen sein, also der ND0.9...ja es ist verwirrend. Keine Frage.

Deswegen versuche ich auch immer herauszufinden, um welchen Faktor meine Belichtungszeit verlängert wird bzw. wieviele Blendenstufen so ein Filter frisst...dann komme ich mit dem ND gar nicht erst durcheinander...
 
Gerade nochmal gewühlt...im großen Ganzen geben die meisten Shops entweder ND(Ganzzahl) oder ND(Fließkommazahl) an...damit kann man ganz gut auseinanderhalten, um welche ND-Zahl es sich handelt...

Gemäß http://de.wikipedia.org/wiki/Neutraldichtefilter ist dann eine Fließkommazahl die Neutraldichte, und eine Ganzzahl der ND-X-Fach-Wert aus der dort aufgeführten Tabelle...
 
Aber wenn ich Nachts mehrere Minuten/ Stunden belichte, wirds doch trotzdem viel zu hell oder ?
 
er redet wohl vom Streulicht. Das will man aber nicht mit nem ND rausfiltern, denke ich. Da würde man ja auch das was auf dem Bild sein soll (Sterne etc) damit abdunkeln...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten