• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter ND-Filter mit Step-up/-down Ringen

Federball

Themenersteller
Hallo Forum,

ich suche für erste Tests/Erfahrungen ND-Filter für meine Objektive. Starten möchte ich mit 58mm, da ich hier ein 35-100mm/f2.8, Tele 75-300mm und ein Reisezoom 14-150mm für mFT besitze.

Weitere Objektive sind ein 12-40mm/f2.8 mit 62mm sowie ein WW und Tele mit 52mm Durchmesser.

Wären hier evtl. Step-up oder -down Ringe brauchbar? Oder ist es im Handling zu umständlich und man kauft besser für alle Größen einen entsprechenden Filter (kostet aber auch dann dementsprechend:() ?

Wer kann mir dazu Tipps geben oder seine Erfahrungen mitteilen?

Vielen Dank an das Forum :top:
 
Du brauchst wohl 2 step-up Ringe.
Den Sinn von Step-down-Ringe sehe ich ehrlich geschrieben nicht, denn du verdeckst damit ja einen Teil des Objektivs: Bei einem 62/58mm-Objektiv verdeckst du ja bis auf eine 52mm-Öffnung...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wären hier evtl. Step-up oder -down Ringe brauchbar? Oder ist es im Handling zu umständlich und man kauft besser für alle Größen einen entsprechenden Filter (kostet aber auch dann dementsprechend:() ?

ND-Filter braucht man ja tendenziell am ehesten für Landschafts- und Architekturfotografie mit dem Stativ (bedingt auch für Portraits mit Offenblende in der strahlenden Sonne). Wenn du nicht jede Szene mit zehn verschiedenen Objektiven fotografieren möchtest, dann machen Step-up Ringe sicher Sinn. Die paar Sekunden Umschrauben, falls du mal ein anderes Objektiv verwenden möchtest, sind sicher einer zusätzlichen Investition im dreistelligen Bereich vorzuziehen.

Kaufe dir ein paar richtig gute ND Filter (z.B. von Haida günstig und sehr gut zu haben) in den Stärken, die du brauchst, und ein paar Step-up Ringe.
 
Also ich komme mit den Ringen absolut klar. Meist weiß ich schon bevor ich losgehe welche Objektive ich verwende, dann schraub ich ggf schon mal um; vor Ort dann einfach draufschrauben.
Manche raten auch davon ab die Ringe zu benutzen, da ja der Filter dann immer weiter von der Frontlinse entfernt ist und es mehr Probleme von Spiegelungen und so geben kann... Für mich eine Sache des Budgets und mir reicht ein billigerer ND Filter in der Größe meines größten Objektivs und die billigsten Ringe dazu.
 
Vielen Dank schon mal für Eure Antworten :):):)

Dann schaue ich mich mal um, was es so für Filter zu welchem Preis gibt. Danke schon mal für den Haida-Tipp ;)
Ich starte dann mit 58er Filter und kaufe mal einen Step-up Ring von 58 auf 52 dazu. Dann sehe ich ja, ob das noch gut funktioniert.

Einen größeren Filter z.B. 77er und dann eine "Batterie" von Ringen (werden ja sehr günstig angeboten) zu kaufen/einzusetzen scheint ja nicht so sinnvoll, wegen des großen Abstandes? Habe ich das richtig verstanden?

Mit welcher Starke starte ich wohl am besten - 1000er, 64er, ...? Oder gibt es auch gute Sets damit im Angebot, die etwas taugen?

VG und einen schönen Sonntag
Helmut
 
Überlege doch mal, mit welchem Objektiv du die Filter wohl am meisten nutzen wirst. Ich finde ND-Filter jedenfalls am sinnvollsten mit WW- oder Normalbrennweiten. Das wäre dann bei deinem Objektivpark das 14-150 und vor allem das 12-40. Und mit dem letzteren kannst du die Filter gerade nicht nutzen. Finde ich suboptimal.

Ich habe mir meinen "Filterpark" für mein 12-50 zugelegt. Das ist zwar nicht das beste Objektiv unter der Sonne, aber wenn ich Wasser glätten will oder Leute verschwinden lassen, muss ich ja nicht offenblendig arbeiten. Und abgeblendet ist die Qualität des Objektive dann doch sehr ordentlich. So habe ich jetzt zwar keine Filter für meine Primes (17er, 25er und 45er), habe aber für den bei mir eher seltenen Graufiltereinsatz eine gute und günstige Lösung gefunden.

Anders wäre es natürlich, wenn du ein leichtes ND für offenblendiges Arbeiten bei Sonnenlicht mit dem Nocticron oder dem 75er suchen würdest. Aber das scheint ja nicht dein Einsatzgebiet zu sein.

Gruß

Hans
 
Hallo Hans,

Danke für den Hinweis zu dem 12-50 (besitze ich ja auch noch von Kit :)). Das hat ja einen 52er Durchmesser, passt ja auch zu meinem Oly 9-18WW und Pana 45-200 Tele :)
Damit ich aber auch meine 58er Objektive verwenden kann wäre dann doch 58er Filter mit einen Step-up Ring gut, oder?
Mein 12-40er/f2.8 Oly mit dem 62er Durchmesser würde ich dann raus lassen. Und die Festbrennweiten wäre dann bei mir auch erstmal raus.

VG Helmut
 
ich würde mir an deiner stelle die filter in 62mm größe kaufen und dann jeweils einen step-up-ring von 62mm filtergröße auf 58mm objektivgröße und von 62mm filtergröße auf 52mm objektivgröße.

die bezeichnung ist ein bisschen verwirrend, daher nochmal deutlich:

step-up-ringe brauchst du, wenn der filter GRÖßER ist, als das objektiv.
steup-down-ringe brauchst du, wenn der filter KLEINER ist, als das objektiv.
 
Habe nur ein 1000er ND Filter, vielleicht kombiniere ich den mal mit einem 64er.
Kommt immer auf den Einsatzzweck an. Wenn man den zum Filmen braucht (z.B. offenblendig bei Sonne) nützt einem ein 1000er evtl. nicht ganz so viel weil zu stark. Aber wenn man mehrere Minuten belichten möchte, dann braucht man einen 1000er oder stärker.

Ich hab einfach geschaut welches mein größtes Objektiv vom Durchmesser ist und den Filter dafür gekauft. Dazu ein Satz Adapterringe, die alle größen abdecken bzw. kombinierbar sind.
 
Mein 12-40er/f2.8 Oly mit dem 62er Durchmesser würde ich dann raus lassen. Und die Festbrennweiten wäre dann bei mir auch erstmal raus.

Warum? Das Oly Pro scheint dein Objektiv mit der mit Abstand besten optischen Leistung zu sein, und es ist vom Brennweitenbereich her auch sehr gut für Landschaften geeignet. Gerade diesem Objektiv würde ich einen Graufilter verpassen.

Kaufe doch einfach einen 62er Filter, und Adapterringe für die anderen Objektive (und zwar nicht als Trichter mit vielen Ringen, die jeweils eine Größe kleiner werden, sondern direkt die richtige Größe für die versch. Objektive).
 
Ja, das mit dem "Trichter" scheint mir auch nicht das Richtige.
Also 62mm erwerben und einen Adapterring für 58 und einen für 52mm.
Dann sind auf jeden Fall alle variablen Objektive abgedeckt.

Was sind denn für Ringe brauchbar? Es gibt diese ja bereits ab ca. 6 EUR bis über 30 :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten