• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Filter ND-Filter / Graufilter

Moin,

also ich habe von Haida die Slim pro mit einem Adapteraufsatz im Einsatz. Bisher finde ich diese ganz gut.

Gibts im 3er Pack und sind gut zu verstauen und transportieren.

Grüße
 
Ich hänge mich mal kurz hier rein mit ner Frage.
Wegen anderem Objektiv brauch ich auch neue Grau- und nen Polfilter.
Früher zu Analogzeiten hatte ich das Cokin-P-System mit den passenden Adaptern. Die Filterscheiben waren aus Kunststoff.
Allerdings hatte ich da mit Graufiltern noch nix am Hut.
Das hat sich inzwischen geändert.

Wie sind da heute die Erfahrungen mit Cokin - sind sie soviel schlechter als welche aus Glas?

Kratzer hatte ich damals nicht drauf bekommen.
 
Ob Rollei nur ein Markenname ist, weiß ich ehrlich gesagt nicht. Wenn sie nur ihren Namen auf die Kartons des Filterhalters und der Filter drucken, wären diese ja vermutlich baugleich auch von anderen Herstellern erhältlich

Es gibt da ganz viele OEM Produzenten die wir nicht kennen und die auch andere Marken beliefern oder für was anderes fertigen.
An einer reinen Handelsmarke ist prinzipiell nix auszusetzen wenn das Produkt über die Laufzeit gleich bleibt.

In der Vergangenheit ists aber immer wieder aufgefallen bei Handelsmarken dass ein und das selbe Produkt (selbe Bezeichnung, Artikelnummer und Verpackung) recht unterschiedliche Eigenschaften hatte. Je nach dem wo sie gerade gekauft haben. Deshalb wird da gerne etwas davor gewarnt
 
Hallo zusammen,
da ich mich erst in der letzten Zeit mal mit ND Filtern und Langzeitbelichtungen intensiver beschäftigt habe, bin ich auf diese Beiträge gestossen.
Aus den Beiträgen konnte ich bisher nur etwas über Schraubfilter und nicht viel über Steckfilter bzw. deren Halterungen lesen. Mit Schraubfilter habe ich mal getestet, mir jedesmal aber die Einstellung wieder verstellt... mag sein, dass es an mir liegt...

Ich suche eine günstige aber trotzdem brauchbare Lösung ohne dafür ein Vermögen auszugeben.

Meine Interessen liegen bei Langzeitbelichtungen von Gewässern und Landschaften, ggf auch öffentlichen Plätzen...

Hat hier jemand eine Empfehlung? Vielleicht auch ein Tipp, ob und wo man sowas ggf. gebraucht auch kaufen kann (seriös, meine ich ;-) )

Danke!
 
Hi,
wie kannst du denn die Einstellungen verstellen bei Schraubfiltern?

Ich habe zum testen mal etwas günstiges ausprobiert. Hab ich auch auf Youtube drüber berichtet.
Steckfilter von "Rangers"
Naja, sind günstig aber zeigen deutliche Schleier auf den Bildern. Langzeitbelichtung von Gewässern war allerdings recht ordentlich!

Gruß
 
Hallo,
ich komme mit meinen "unegalen" Fingern wohl oft an den Fokusring..
und obwohl ich schon mehrfach immer darauf geachtet habe, irgendwie verstellt sich der Fokus beim Festschrauben immer.
Was das Thema "Schleier" betrifft, ist das auch mein Problem.

Derzeit suche ich mal, ob ich nicht gebraucht was für den Einstieg schiessen kann. Mal sehen, wohin mich das bringt.

Erstmal danke für die Info - die Marke schaue ich mir gleich mal an.
 
Hallo! Ich nehme an, du hast ein Kitobjektiv, bei dem sich der Fokus durch Drehen des Frontelements ändert? Da hilft nur genau drauf achten, dass man nach dem Fokussieren (ohne Filter) nichts mehr verdreht. Wenn du weitwinklig und mit großer Blendenzahl fotografierst, sollte der Fokus aber sehr "tolerant" sein, so dass du eine Verstellung kaum bemerken solltest. Vielleicht kommen die Unschärfen auch anders zustande? Wackeln des Stativs oder des Motivs während der Belichtungszeit?

Ein Tipp vielleicht noch: Man kann auch ohne ND-Filter einen sehr ähnlichen Effekt erzeugen: Einfach mehrere Aufnahmen mit möglichst langer Belichtungszeit hintereinander machen und im Bildbearbeitungsprogramm (falls vorhanden) transparenz übereinander legen. Geht vielleicht bei Sonne nicht so gut, aber wohl bei solchem Licht, wo man mit geschlossener Blende schon 1-2 Sekunden belichten muss. Ein Vorteil kann auch sein, dass man kurze und lange Belichtungszeiten kombinieren kann. Das heißt, du kannst den Teil "rausschneiden", wo dich der Verwischeffekt stört... Das geht natürlich auch in Kombination mit dem ND-Filter.
 
Hallo,
das werde ich in den nächsten Tagen direkt mal ausprobieren - danke für den Hinweis!

Die Idee mit dem Kit-Objektiv ist fast richtig - Canon EF 24-105 mm f/4 L USM.
Ich prüfe aber aufgrund deines Hinweises nochmal gründlich zukünftig die anderen Einstellungen, ob der Ursprung nicht doch irgendwo anders liegen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten