• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ND-Filter + Blitzen + f/1.4 bei 1/200s

insk

Themenersteller
Hallo Community,

bin gerade dabei raus zu finden, wie ich es am besten mache, dass ich zB tagsüber bei viel Licht mit meinem 50mm bei Blende 1.4 und maximal 1/200sekunde belichtungszeit Fotos schießen kann die nicht überbelichtet sind. Gibt es dafür einen ausreichend starken Graufilter?

Ich will das erreichen, damit ich auch bei Sonner zB künstliches Licht verwenden kann.

Normal wuerde man einfach die Belichtungszeit so kurz halten, dass es wieder passt. Leider kann meine eos 400D nicht mit meinem Blitz umgehen, wenn ich kuerzer als 1/200s belichte! Deshalb muss ich probieren die Umgebung so gut es geht ueber einen anderen Weg abzudunkeln. Momentan hab ich leider kein Geld fuer eine Kamera, die Highspeed-Synchronisation unterstützt.

vllt. ein Beispiel, welche Richtung ich damit erreichen möchte:
http://www.joeyl.com/

er regelt das aehnlich mit seiner phase kamera.

Waere cool, wenn ihr mir einen Tip geben koenntet, wie ich genau das erreichen koennte.

Danke im Voraus.

Gruß,
insk
 
Hallo Community,

bin gerade dabei raus zu finden, wie ich es am besten mache, dass ich zB tagsüber bei viel Licht mit meinem 50mm bei Blende 1.4 und maximal 1/200sekunde belichtungszeit Fotos schießen kann die nicht überbelichtet sind. Gibt es dafür einen ausreichend starken Graufilter?
Selbstverständlich gibt es die.

Momentan hab ich leider kein Geld fuer eine Kamera, die Highspeed-Synchronisation unterstützt.
Die Kamera kann das. Der externe Blitz muss es aber auch können. ;)
 
Selbstverständlich gibt es die.


Die Kamera kann das. Der externe Blitz muss es aber auch können. ;)

Was würdest du für einen empfehlen? Hab irgendwie ueberhaupt keine Ahnung, welche Stufe und welche Marke ich am besten kaufen sollte?

Benutze Cactus-Trigger von Gadget-Infinity aus Hong-Kong und "alte" Vivitar Blitze. Mit denen wird das wohl nicht möglich sein. Ich nehme an du meinst die "Stroboskop"-Funktion von zB einem Canon 580EX?

Lassen sich die Filter so am Objektiv befestigen, dass ich ganz normal fotografieren kann oder muss nach jedem Fokussieren der Filter neu ausgerichtet werden?

Danke.
 
Was würdest du für einen empfehlen? Hab irgendwie ueberhaupt keine Ahnung, welche Stufe und welche Marke ich am besten kaufen sollte?
Jeder dritte Thread im Canon-Systemzubehör-Unterfiorum handelt von dem Thema.

Benutze Cactus-Trigger von Gadget-Infinity aus Hong-Kong und "alte" Vivitar Blitze. Mit denen wird das wohl nicht möglich sein.
Dann kannst Du Highspeed-Blitzen eh vergessen.

Ich nehme an du meinst die "Stroboskop"-Funktion von zB einem Canon 580EX?
Nein, ich meinte Highspeedsynchronisation (HSS).

Lassen sich die Filter so am Objektiv befestigen, dass ich ganz normal fotografieren kann oder muss nach jedem Fokussieren der Filter neu ausgerichtet werden?
Was willst Du denn an einem Graufilter, der nichts anderes macht als Licht zu schlucken, ausrichten?
 
Gibt es dafür einen ausreichend starken Graufilter?
Freilich!

1. Sunny-sixteen-rule: bei feinster Sonne und Blende 16 gibt der ISO die Ziffer der Verschlußzeit an: ISO-100 mit 1/100 s, ISO-400 mit 1/400 s, ...

2. Blenden rechnen:
f/16 mit 1/100 s = f/11 mit 1/200 s. Von dort aus musst Du noch wie viele Blenden wegknautschen?
f/11-f8-f/5.6-f/4-f/2.8-f/2-f/1.4 sind 6 Stufen. Also solltest Du ein Graufilter suchen, welches 6 Blendenstufen wegzieht. Dies wäre dann z.B. ein B+W ND 106 mit 64x-Verlängerungsfaktor (64 = 2^6).
 
Dann kannst Du Highspeed-Blitzen eh vergessen.
Jup. Das hab ich leider auch schon feststellen muessen :/

Nein, ich meinte Highspeedsynchronisation (HSS).
Hm dachte aber das das mit meiner Kamera wirklich nicht funktioniert. hm. aber ok =)

Was willst Du denn an einem Graufilter, der nichts anderes macht als Licht zu schlucken, ausrichten?
Meinte nicht den Graufilter ausrichten. Habe mich vllt. etwas falsch ausgedrueckt. Kann ich die Filter fest am Objektiv befestigen und ganz normal fokussieren? Oder brauch ich dafuer eine spezielle Halterung oder was auch immer. Mein 50mm 1.4 von Canon sieht nich so aus als ob man vorne nen Filter montieren koennte.

Freilich!

1. Sunny-sixteen-rule: bei feinster Sonne und Blende 16 gibt der ISO die Ziffer der Verschlußzeit an: ISO-100 mit 1/100 s, ISO-400 mit 1/400 s, ...

2. Blenden rechnen:
f/16 mit 1/100 s = f/11 mit 1/200 s. Von dort aus musst Du noch wie viele Blenden wegknautschen?
f/11-f8-f/5.6-f/4-f/2.8-f/2-f/1.4 sind 6 Stufen. Also solltest Du ein Graufilter suchen, welches 6 Blendenstufen wegzieht. Dies wäre dann z.B. ein B+W ND 106 mit 64x-Verlängerungsfaktor (64 = 2^6).

Vielen Dank fuer die Berechnung! Dann weiß ich ja jetzt in welche Richtung der Filterkauf gehen muss =)
 
Dein Problem ist vor allem, dass Du mit dem Graufilter natürlich auch das Blitzlicht filters. D.h. Dein Blitz muss heller als die Sonne sein. (Heißt bei den Vivitars, dass Du wahrscheinlich auf kurze Distanz und direkt ohne Lichtformer blitzen musst, um der Sonne Konkurrenz zu machen.)
 
Dein Problem ist vor allem, dass Du mit dem Graufilter natürlich auch das Blitzlicht filters. D.h. Dein Blitz muss heller als die Sonne sein. (Heißt bei den Vivitars, dass Du wahrscheinlich auf kurze Distanz und direkt ohne Lichtformer blitzen musst, um der Sonne Konkurrenz zu machen.)

Das stimmt! Koennte wohl auch ein Problem darstellen.

Welches waere denn die beste Moeglichkeit um mein Vorhaben zu ermoeglichen? (blitzen, 1.4-2er blende bei Tageslicht ohne ND Filter)
 
Das stimmt! Koennte wohl auch ein Problem darstellen.

Welches waere denn die beste Moeglichkeit um mein Vorhaben zu ermoeglichen? (blitzen, 1.4-2er blende bei Tageslicht ohne ND Filter)

erstmal, der typ is ne echt coole sau!
allein das mit den ureinwohnern, wie er ihn abgelichtet hat- WOW!

nun zu deiner frage: http://www.joeyl.com/learnfromjoey/
dort siehst du einiges ueber seine setups.. das wichtigste folgt jedoch im ende des videos... ; )
 
Was spricht denn gegen Aufhellblitzen mit nem starken Systemblitz und HSS?
So hab ich auf ner Hochzeit auch schon mit f1.8 bei strahlendem Sonnenschein fotografiert ...
Oder Reflektor benutzen? Evtl. in Kombination mit Graufilter?
 
Was spricht denn gegen Aufhellblitzen mit nem starken Systemblitz und HSS?
So hab ich auf ner Hochzeit auch schon mit f1.8 bei strahlendem Sonnenschein fotografiert ...
Oder Reflektor benutzen? Evtl. in Kombination mit Graufilter?

Das koennte ja relativ kostspielig werden, wenn das ganze entfesselt sein soll. 1. brauch ich einen bzw. mehrere Blitze, die HSS unterstuetzen. Da kommt ja letztendlich nur der Canon 580EXII fuer mich in Frage! Des Weiteren benötige ich brauchbare Funkausloeser wie z.B. Pocket Wizards.

Der ganze Spass kostet mich ne ganze Stange Kohle oder uebersehe ich da gerade etwas? =)

Gibt wohl keine guenstigere Alternative, wa? :(
 
Es würde helfen, wenn du schreibst, was du damit genau für Aufnahmen machen willst.

Beachten musst du bei ND-Filtern, dass der Autofokus schnell nicht mehr richtig funktioniert und manuelles Scharfstellen durch das dunkle Sucherbild sehr schwer wird.

Für halbwegs statische Objekte könnte auch ein Sun-Swatter oder ein Nachbau davon helfen. Durch den Sun-Swatter wirken auch Reflektoren viel stärker.
 
Es würde helfen, wenn du schreibst, was du damit genau für Aufnahmen machen willst.

Beachten musst du bei ND-Filtern, dass der Autofokus schnell nicht mehr richtig funktioniert und manuelles Scharfstellen durch das dunkle Sucherbild sehr schwer wird.

Für halbwegs statische Objekte könnte auch ein Sun-Swatter oder ein Nachbau davon helfen. Durch den Sun-Swatter wirken auch Reflektoren viel stärker.

Ich will hauptsächlich Portraitaufnahmen machen. Die Personen werden sich zwar nicht extrem schnell bewegen aber wirklich statisch sind sie auch nicht...

Heißt ja nicht, dass die einzige Loesung ein ND Filter ist. Waere auch bereit einen anderen Loesungsvorschlag anzunehmen. Sofern er nicht so hoch wie n Kleinwagen ist =)
 
Heißt ja nicht, dass die einzige Loesung ein ND Filter ist. Waere auch bereit einen anderen Loesungsvorschlag anzunehmen. Sofern er nicht so hoch wie n Kleinwagen ist =)
ND-Filter ist besser als HSS!

Mit ND ziehst Du Umgebung und Blitz gleichermassen herunter und kannst mit dem geringsten Verlust an Blitzleistung auf die gewünschte Blende kommen, mit HSS sinkt die Leistung des Blitzes sogar noch deutlich überproportional ab im Vergleich mit der Verringerung des Umgebungslichtes.
 
ND-Filter ist besser als HSS!

Mit ND ziehst Du Umgebung und Blitz gleichermassen herunter und kannst mit dem geringsten Verlust an Blitzleistung auf die gewünschte Blende kommen, mit HSS sinkt die Leistung des Blitzes sogar noch deutlich überproportional ab im Vergleich mit der Verringerung des Umgebungslichtes.

Hier findest Du eine Darstellung genau diesen Sachverhalts:
http://www.planetneil.com/tangents/2008/12/13/max-it-out/

Eine aktuelle Diskussion, die hierauf beruht, ist hier zu finden:
http://www.flickr.com/groups/flash-photography/discuss/72157622971076335/

Grüsse

Matthias
 
Wieso entfesselt blitzen? Blitz auf der Kamera tuts doch auch. Zusammen mit der Sonne schonmal zwei Lichtquellen, vielleicht noch nen Reflektor dazu, das würde für meine vielleicht bescheidenen Ansprüche schon reichen...
Ansonsten mag das mit dem ND-Filter stimmen, allerdings feuert der Blitz dann mit hoher Leistung aber wegen dem Filter nicht so hoher Reichweite ...
Bei besagter Hochzeit konnte ich z.B. einen kompletten Burghof mit HSS aufhellen, mit einem ND-Filter hätte ich dagegen wohl nur die vordersten Personen schön hingekriegt ... kommt wohl immer auf den Anwendungsfall an, bei Einzelportraits sicher sinnvoll.
 
Wieso entfesselt blitzen?
Wer entfesselt blitzen kann, um z.B. das platte Totblitzen von vorn zu vermeiden, der kann dies ausnutzen, um den entfesselten Blitz dem Motivteil, welches aufgehellt werden soll, noch weiter anzunähern. Da in Sachen Reichweite nur der Blitz-Motiv-Abstand und nicht der Kamera-Motiv-Abstand zählt, ist dies eine gute Möglichkeit, um den Blitz nicht über seine Reichweiten-Grenzen zu treiben, was trotz einer schnellst-möglichen klassischen Synchronisation Dank ND-Filter + ggf. Lichtformer recht schnell passieren könnte.
 
Hallo Community,

bin gerade dabei raus zu finden, wie ich es am besten mache, dass ich zB tagsüber bei viel Licht mit meinem 50mm bei Blende 1.4 und maximal 1/200sekunde belichtungszeit Fotos schießen kann die nicht überbelichtet sind. Gibt es dafür einen ausreichend starken Graufilter?

Ich will das erreichen, damit ich auch bei Sonner zB künstliches Licht verwenden kann.

[...]
Danke im Voraus.

Gruß,
insk
Du willst bei "viel Licht" Aufnahmen mit f/1:1.4 machen. OK; wenn die Verschlusszeit nicht ausreicht, greift man zum ND-Filter.
Wenn es dann aber dunkle Stellen am Motiv vorhanden sind, nutzt man das "viele Licht" und leitet es per Aufheller um. Aufheller statt Blitz.

Ich will hauptsächlich Portraitaufnahmen machen. Die Personen werden sich zwar nicht extrem schnell bewegen aber wirklich statisch sind sie auch nicht...

Heißt ja nicht, dass die einzige Loesung ein ND Filter ist. Waere auch bereit einen anderen Loesungsvorschlag anzunehmen. Sofern er nicht so hoch wie n Kleinwagen ist =)

Wenn Du aber nur Portraitaufnahmen machen möchtest, dann sollte man sich bezüglich 50mm und f/1:1.4 ein paar Gedanken machen; Dofmaster heißt das Stichwort.

Das koennte ja relativ kostspielig werden, wenn das ganze entfesselt sein soll. 1. brauch ich einen bzw. mehrere Blitze, die HSS unterstuetzen. Da kommt ja letztendlich nur der Canon 580EXII fuer mich in Frage! Des Weiteren benötige ich brauchbare Funkausloeser wie z.B. Pocket Wizards.

Wozu die Pocket Wizards? Ein masterfähigen Blitz, z.B. den 580EX (II) und dazu den oder die Slave wie z.B. 430EX (II).
Bei dem Portrait-Abstand sollten die auch sicher auslösen - wenn es den überhaupt sein muss.
 
Danke für eure Antworten.

Habe mich nun für den Kauf eines ND-Filters entschieden. Bin jetzt schon mal soweit, dass ich einen ND 1,2 (16x) oder ND 1,5 (32x) benötigte. Der 1,8er (64x) würde wohl auch gehen, ist aber glaube ich schon fast etwas zu stark.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass ich genau die beiden Filter nirgendwo bekomme. Kann ich irgendwie 2 Filter einfach kombinieren? Dann haette ich ja einen schwachen und bei Bedarf in Kombination einen staerkeren.

Wie werden die Filter denn generell am Objektiv befestigt? Mein Canon 50mm 1.4 sieht iwie nich so aus als koennte man da ohne weiteres nen Filter dran schrauben. Oder funktioniert das einfach so? Hatte bis jetzt noch nie einen Filter an nem Objektiv.

Wie kombiniere ich mehrere? Brauhce ich dafür Adapter oder ist es möglich ohne weiteres 2 Filter aufeinander zu schrauben?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß,
insk
 
Kann ich irgendwie 2 Filter einfach kombinieren? Dann haette ich ja einen schwachen und bei Bedarf in Kombination einen staerkeren.

Wie werden die Filter denn generell am Objektiv befestigt? [...]

Wie kombiniere ich mehrere? Brauhce ich dafür Adapter oder ist es möglich ohne weiteres 2 Filter aufeinander zu schrauben?

Danke schon mal im Voraus!

Gruß,
insk
Das Filter einfach vorne am Objektib anschrauben und mehrere Filter einfach übereinander (schrauben).

ND-Fliter multipizieren ihre Werte miteinander, wenn sie zusammen in Gebrauch sind. Z.B 8-fach und 64-fach (= 8x64) = 512-fach
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten