• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ND-Filter, 4x4 oder variabel?

kurti

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich würde mir gerne einen ND Filter für meine Videoarbeiten zulegen. Ich habe ein Kompendium und verschiedene Objektive mit unterschiedlichen Größen.
Was könnt Ihr empfehlen? Wo liegen die Probleme?
1. mehrere 4X4 Filter in verschiedenen Abstufungen? -> teurer?
2. ein variabler ND Filter für das größte Objektiv und dann Adapterringe?
Gibt es für 2. Qualitätsverluste zu befürchten? Welchen variablen ND könntet Ihr empfehlen?

Danke für Eure Ratschläge.
Oli
 
AW: ND Filter, 4x4 oder variabel?

Moin,

wenn du bereits ein Kompendium für 4x4 Filter hast, dann würde ich auf jedenfall seperate ND-Filter kaufen...

ND-Fader sind zwar sehr praktisch und auch verhältnimäßig günstig - auch ich nutze gelegentlich so ein Teil - aber richtige Glasfilter sind qualitativ ganz sicher vorzuziehen.

ND-Fader bestehen ja technisch nur aus 2 Polfiltern die sich gegeneinander verschieben... dadurch ändert sich also jewiels auch die Polarisation wenn du an dem Filter drehst... das kann dann durchaus auch mal im Bild sichtbar sein das sich etwas ändert - abgesehen von der Helligkeit. Weiterhin ist mir ein geringer Schärfeverlust aufgefallen.
 
AW: ND Filter, 4x4 oder variabel?

Ist Dir das in Fotos oder auch im Video aufgefallen? Sollte die Qualität für Video nicht reichen? Wenn man jedoch Abstriche machen muß, werde ich wohl die 4x4 Filter kaufen.
 
AW: ND Filter, 4x4 oder variabel?

Feste ND Filter bringen den Vorteil mit sich das man mit ihnen rechnen kann. Bei Variablen muss man schätzen wenn man die Einstellung (Wirkung) reproduzieren möchte.

Sofern Du Kompendium besitzst dann Feste .
Zur not halt auch maleinen grossen variablen kaufen und nen Satz stepdown Ringe .


Bei den Festen auch auf jedenfall VerlaufsFilter dazu kaufen!

MfG
B.DeKid
 
AW: ND Filter, 4x4 oder variabel?

Ich konnte bisher keine Qualitätsunterschiede bei Video feststellen. Habe sowohl teurere als auch billige variable NDs ausprobiert.

Aber mit Mattebox sieht halt einfach cooler aus... ;)
 
AW: ND Filter, 4x4 oder variabel?

Ich konnte bisher keine Qualitätsunterschiede bei Video feststellen. Habe sowohl teurere als auch billige variable NDs ausprobiert.

Aber mit Mattebox sieht halt einfach cooler aus... ;)

Irrglaube insofern das du bei egal welchen Variablen Filtern nicht exakt den ND Wert halten kannst.

Folgendes Beispiel

Studio > 2 Szenen 1 Kamera 2 Objektive > nun muss weil es nicht anders geht abgeblendet werden via ND Filter ..... hab ich nun einen drehbaren / variablen dann kann es schnell passieren das ich die Position der Einstellung beim wechseln des Filters verstelle.

Habe ich feste dann schieb ich die in die Halterung und habe exakt die gleichen Werte/Abdunklung ergo reproduzierbares Ergebniss.

Darin liegt der Grosse Vorteil.

Wie ich aber bereits auf Slashcam schon desöfteren schrieb " Egal ob variabel oder Fest , hauptsache man hat einen ND Filter zur Hand"

Mit Coolaussehen hat das nichts zu tun- ich finde ein Kompendium ist ne feine Sache man braucht es aber in gewissen Situationen einfach nicht.

Kommt aber wirklich auf das Licht und die Location an - anders gesagt - eine Mattebox kann auf jedenfall immer dran bleiben selbst wenn man sie nicht bräuchte.

Ob das cooler aussieht kann man so nicht sagen.

MfG
B.DeKid
 
AW: ND Filter, 4x4 oder variabel?

Ob das cooler aussieht kann man so nicht sagen.

MfG
B.DeKid

Naja - ich glaube schon das manchen Leuten ein Kompendium unheimlich wichtig ist um den "Coolness"-Faktor zu erhöhen...
Gibt hier bei uns in der Ecke auch einen Kameramann der wirklich in jeder Situation mit Kompendium und French-Flag rumrennt... Denn Sinn habe ich bis heute nicht verstanden :D

Ich halte mein System gern so kompakt wie möglich und so ausgestattet wie nötig...

Da beim TO schon das Kompendium vorhanden ist und scheinbar auch benutzt wird, spricht eigentlich alles für 4x4 Filter.... Weil wenn du einen ND-Fader benutzt und dann trotzdem noch das Kompendium davor schraubst, wirst du nur schwer an den kleinen ND-Fader RIng kommen.

Ansonsten sehe ich es wie BDekid... besser einen ND-Fader als keinen ND :)
 
AW: ND Filter, 4x4 oder variabel?

....Weil wenn du einen ND-Fader benutzt und dann trotzdem noch das Kompendium davor schraubst, wirst du nur schwer an den kleinen ND-Fader RIng kommen.

...

Lol ja so Leuts haben den Schuss halt noch nicht gehört ;-))

Wie geagt

- variablen ND Filter wenn man nur mit Cam und Objektiv draussen auf der Strasse is und umbedingt ne Blende halten will

Kompendium und SteckFilter wenn man szenisch arbeitet Zeit hat und möglichst perfekt schaffen möchte.

Ergo

Alles Situationsbedingt einsetzen das ist das A und O ;-)

MfG
B.DeKid

PS: man kann auch Cokin 4"x4" nutzen die sind billiger als die Tiffen Filter und taugen mindestens genau so gut ! ich zumindestens hab hier nen Stapel Cokin Filter liegen und wuesste nicht was der / die Tiffen nun besser könnten;-))
 
Das Thema Objektivwechsel und gleichbleibende ND Einstellung hatte ich noch nicht bedacht. Klingt einleuchtend. Also werden es wohl eher 4x4 Filter werden. Wieviele braucht man in der Praxis? Ich meine, ich habe Platz für 2 Filter. Also sind ja auch Kombinationen möglich.
Braucht ihr .3, .6 und .9?
 
Manche Leuts brauchen sogar nen Schweissglas ;-))

MfG
B.DeKid

PS: Tip von Cokin gibt es auch 4x4 Filter die sind günstiger als Tiffen ;-))
 
Also Cokin ND Filter soll man nicht unbedingt doppeln weil diese einen rotstich geben. 2x geht aber nicht mehr, hab ich zumindest gelesen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten