Hi an alle,
danke für die Rückmeldungen, die finde ich sehr interessant!
Einige betrachten wohl Schmierereien auf den ominpräsenten Werbungskampagnen lediglich als infantile Äußerungen, oder als närrische Zerstörung. Ich hingegen betrachte die Darstellung der Menschen in der Werbung meist als manipualtorischer Versuch ein Menschenbild zu erschaffen, welches uns zu noch mehr Steuerbarkeit bringen soll. Als Fotograf ist eine mit Kommentaren versehene Werbung (für mich sind diese Schmierereinen Kommentare echter Menschen) ein sehr interessantes Motiv, da es die Rückmeldung eines Teils der zu maniplierenden Menge dokumentiert.
Das der Autor der Schmiererei wohl nicht auf Chaplin anspielen wollte, ist bei der Symbolkraft des Hitlerbärtchens doch wohl mehr als deutlich. Und ich sehe Nazis nicht nur als Glatzköpfige mit Springerstiefeln, sondern auch in subtilerer Gestalt durch alle Schichten der Gesellschaft hindurch verkörpert. Die Werbung hing übrigens zwei Meter hoch, so ist davon auszugehen, daß es sich nicht um Kinder handelte (was ja ber keiner wissen konnte

.
Wenn jemand das Bild nicht gut findet, ist das natürlich völlig in Ordnung, aber was mich mittlerweile hier nervt, ist, daß anscheinend viele hier ein Problem mit Fotografie haben, sobald sie irgendwie was mit Kunst zu tun haben könnte. Getreu dem Motto "Ja, ja, da hat mal wieder jemand einfach was geknipst und hinterher in das Beliebige schön etwas hineininterpretriert."
Ich gebe zu, daß die Titelwahl wohl etwas suboptimal ausgefallen ist

Interessant fände ich wenn mit BlaqueBeat kurz sagen könnte, weshalb das Bild schlecht bearbeitet ist.
Gruß, thumb