• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naturjuwelen der Schweiz

Was wäre denn für Dich ein "richtig guter Bildaufbau"?

Ich find's klasse umgesetzt. Die Lichtflutung ist herrlich eingefangen und das Farbenspiel entfaltet sich. :top:
 
Damit ich nicht infolge Andi's Hammerbild des lichtdurchfluteten Waldes nicht ganz verblasse stelle ich an dieser Stelle meine Version eines lichtdurchfluteten Waldes ein, welchen ich letztes Jahr im Zürcher Oberland aufnehmen konnte. Leider hatte ich nicht viel Zeit für einen richtig guten Bildaufbau, da die Lichtstimmung nur ganz kurz anhielt. Hoffe, das Bild kommt dennoch rüber :)
Viele Grüsse, Tobias

WOW, das Foto ist einfach hammermäßig. :top:
Da brauchst du dich ganz bestimmt hinter niemandem zu verstecken.

Hast du hier noch viel in der Bildbearbeitung gemacht?

Tschüss
Sabine
 
Bei Bild #29 halte ich den Bildaufbau auch für durchaus gelungen. Sicher, die Sonne ist mittig, aber dadurch kommen die Strahlen rundum gut zur Geltung und durch den dünneren Baumbestand und dem einen Baum vorne auf der linken Seite wirkt das Bild insgesamt nicht mittig, wie ich finde.


Einen wirklich sehenswerten Thread hab ich hier übersehen gehabt, ihr zeigt hier tolle Fotos und die angefügten Erzählungen zur Entstehung setzten dem ganzen nochmal ein i-Tüpfelchen auf! ...Dank Abo jetzt auch kein Problem, wenn ihr mal wieder Verschnaufpause machen solltet. :)
 
Danke euch für die Rückmeldungen! :)

Ich bin auch der Meinung, dass der Bildaufbau bei #29 gut passt so. Tobias hat bestimmt aus der Situation das Beste gemacht. :top:

Weiter geht es mit einem Bild der Föhre, die bereits bei #20 gezeigt wurde. Da der Spot so einfach erreichbar ist, lohnt es sich dort immer wieder bei anderem Licht zu fotografieren.

Hier habe ich für das Motiv eine etwas längere Brennweite verwendet.(250mm) Der Dunst hat geholfen, dass der Dynamikumfang bei Gegenlicht erträglich ist.

#30
ah-2014-1-75.jpg

Ein schönes Wochenende wünsch ich euch.

Andi
 
Hab den Thread eben erst entdeckt und habe mit genuss die letzten Seiten bei einem Kaffe gelesen.
Nicht nur geile Bilder, Geschichten und Stimmungen zeigt ihr hier, sondern auch Hammer Locations von denen ein Stadtkind wie ich nur träumen kann. :D

Bald gehts wieder in die Alpen und dank euch bin ich voller Vorfreude, also weitermachen :top:
 
Liebe Leute

Vielen Dank für die vielen Zusprüche, welche uns natürlich immer wieder aufs neue motivieren.

Heute möchte ich Euch einmal eine Aufnahme zeigen, welche an einem nahegelegenen Spot entstanden ist. Allerdings haben Andi und ich diesen Ort erst vor kurzem entdeckt, da man den Ort auf einer Karte glatt übersieht oder nicht mit diesem schönen Bildauschnitt rechnet. Manchmal bin ich selber überrascht, welche Perlen im nächsten Wohnumkreis zu finden sind.

Für diese Aufnahme habe ich lange auf das letzte goldene Abendlicht gewartet, da ich die frisch austreibenden Birkenblätter inszenieren wollte. Da das Haus nicht vollständig kaschiert werden konnte, habe ich es bewusst als Blickfang im Hintergrund eingebaut. :)

Ich hoffe, es gefällt Euch :)

#31

Chatzentobel900px.jpg

Viele Grüsse, Tobias
 
Hallo Ihr zwei.

Seit meinem letzten Statement habt ihr ja wieder genügend neue Bilder hinzugefügt.
Es sind sehr tolle Bilder dabei.

Bei #31 ist das Haus wirklich ein Blickfang.
Deshalb finde ich, kommt der "angeleuchtete" Baum etwas zu kurz und finde ihn doch sehr eng am Bild stehend.
Ist jedoch nur meine Meinung.
Jedoch auch #31 ist ein gelungenes Bild. Meine "Anmerkung" würde ich als Meckern auf hohem Niveau bezeichnen.

Macht bitte weiter so, zeigt uns somit Eure Schweiz, wie wir Sie als Touristen wohl nie oder sehr selten zu Gesicht bekommen.

LG
Bernd
 
Danke euch allen für die Rückmeldungen!

@Vezax: Dass der Baum so dunkel ist, kommt vom Einsatz des Grauverlauffilters. Mich stört das bei diesem Bild jedoch nicht.

Achja, wenn ich wieder einmal mit meiner Stativ-Regenschirm-Kombination unterwegs bin, werde ich ein kleines Making of machen und euch hier zeigen. :)

Vor einer Woche war ich und Tobias in einem nahegelegenen Wald, welcher voll mit Bärlauch ist. Lange sind wir umhergelaufen, haben fotogene Flächen, Vordergründe und Hintergründe gesucht. Wir haben zwar einige schöne Plätze gefunden, jedoch wurden wir beide nicht ganz warm mit den Locations.

Etwas frustriert haben wir dann mit Plan B begonnen: das Wischen. Die Kamera weg vom Stativ und freihand mit einer knappen Sekunde Belichtungszeit haben wir unsere künstlerische Ader ausgelebt.
Immer wieder neue Techniken haben wir ausprobiert und verfeinert. Schlussendlich hat sich der "Kniebeuger von unten nach oben" am besten bewährt. Lustig war es auf jeden Fall. :)

Dieses Bild hat mir schlussendlich am besten gefallen. Durch den dezenten Wischer kann man den Bärlauch noch erkennen und die verträumte Wirkung des Wischers unterstütz meiner Meinung die Atmosphäre im Wald.

Vielleicht wird Tobias euch ja noch ein normales Bild des Bärlauchwaldes zeigen. :D

#32
ah-2014-1-128.jpg

Gruss Andi
 
da habt ihr aber einige sehr schöne bilder von euren ausflügen mitgebracht…
bei den letzten bildern sind es die #29 und #30 die mir sehr gut gefallen.
g chris
 
Danke euch!

Da Tobias wohl kein Bild zeigen möchte, mache ich mal weiter. ;)

Am Samstagabend hat es mich mal wieder in die Berge gezogen. Mir war klar, dass es auf 2300 m.ü.M. noch Schnee hat. Daher war der Plan, einen Bergsee mit Eisschollen zu fotografieren.

Also bin ich mit dem Auto zum Oberalppass gefahren und von dort aus zum Lutersee gelaufen. Dort angekommen, war ich erstaunt, wie viel Schnee es noch hatte. Der See war noch fast komplett bedeckt und ich musste schon vorher einige Schneefelder durchqueren. Nachdem ich das Gebiet etwas abgesucht hatte, fand ich doch noch einen Spot mit etwas Eis im Vordergrund.

Achja, Belichungszeit: 10 Minuten ;)

#33
ah-2014-1-143.jpg

Gruss Andi
 
Für so ein Bild fahren manche auf die Lofoten *duck*wech*volledeckung* :ugly: :lol::lol::lol:

Klasse Bild, mich fröstelst. Ich brauch 'nen Glühwein :). 10 Minuten Belichtungszeit :eek:
 
Andi, das rockt gewaltig!:eek:
Ich glaube, wenn man den Standort erraten müsste, wäre die Schweiz bestimmt nicht erste Wahl!
Wie Holger sagt...andere fahren dafür ziemlich weit weg ^^
 
woooooow
good.gif
 
Danke euch für die netten Kommentare! Freut mich, dass mein Bild gefällt. :top:

Ich muss sagen, dass mir beim Bearbeiten des Bildes auch Lofoton Bilder in den Sinn gekommen sind. Es freut mich immer besonders, wenn ich zeigen kann, dass man auch in der Schweiz solche Bilder machen kann.
Dennoch freue ich mich auch, dass ich noch in dem Jahr in Norwegen sein werde. ;)

Ich lege gleich noch ein zweites Bild vom Ausflug zum Lutersee nach. Kommt bestimmt nicht an #33 ran, trotzdem gefällt mir das Bild. Dies war die einzige schnee- oder eisfreie Fläche beim Lutersee.

#34
ah-2014-1-138.jpg

Gruss Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten