• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naturjuwelen der Schweiz

Mir gefallen beide sehr gut - ich würde sie wahrscheinlich nebeneinander an die Wand hängen :lol::lol::lol:.

Ich ebenso!
Nicht nur, weil beide auf ihre Art sehr reizvoll sind, sondern weil sie eine Entwicklung darstellen.
Das hat man in der Fotografie nicht so oft, und ist eben sehr reizvoll.

Begeisterte Grüße - für quasi alle Aufnahmen hier!
Pseudemys
 
Grossartige Bilder von dir.So sehe ich in diesem Winter doch noch eine schöne Schneelandschaft:)
Mich persönlch spricht Bild 13 mehr an.Bei 14 ist mir der Schnee im Vorgergrund etwas arg hell.Wunderschön sind sie auf jedenfall beide.

Deine Geschichten zu den Bildern lese ich auch gerne.Kann mir die verdutzten Gesichter gut vorstellen:D

Gruss Markus
 
Danke euch für das Feedback!

Mir persönlich gefällt #13 besser. Liegt wohl daran, dass mir die Farben in der blauen Stunde jeweils immer sehr gut gefallen. Ok der Mond ist ausgebrannt, das stimmt, aber hier finde ich das nicht störend. Viel mehr stört mich bei beiden Bildern übrigens die Kondensationsstreifen am Himmel... aber da kann man halt nichts machen.

Den Beschnitt kann ich mir durchaus noch etwas grosszügiger links und rechts vorstellen. Vom Ausgangsmaterial her auch gar kein Problem. Falls ich mir das an die Wand hänge, werde ich wohl etwas weniger beschneiden. :)

@Andreas Biber: Das Orange ist bei #11 schon recht intensiv. Aber so wie ich Tobias kenne, hat er hier nichts "überbearbeitet", sondern einfach eine geniale Lichtstimmung erwischt. Ob einem das gefällt ist natürlich Geschmackssache, ich steh darauf. :D

Noch kurz zu #11: Auf einer anderen Plattform hat Tobias das Bild "Zwei kleine Schneebällchen" getauft. Findet ihr heraus warum? ;)

Morgen geht es mit Bildern weiter.

Gruss Andi
 
Noch kurz zu #11: Auf einer anderen Plattform hat Tobias das Bild "Zwei kleine Schneebällchen" getauft. Findet ihr heraus?

Gruss Andi

Ich, ich, ich :lol:(fingernachobenreck) :lol: Unten links überm Logo liegen zwei Schneebällchen. :D
 
Liebe Mitleser und Mitleserinnen

Vielen Dank für Euer Interesse und die zahlreichen Feedbacks. Wir freuen uns, wenn unsere Bilder Anklang finden und Abenteuerlust wecken. Ich persönlich liebe es auch, die Geschichten hinter einem Bild zu erfahren. Deshalb möchte ich hier auch immer ein paar Zeilen zu den entstandenen Bildern schreiben.

Ich habe die Bilder #13 und #14 etwas auf mich wirken lassen. Beide haben ihren Reiz, finde ich. Schon gewaltig, wie schnell das Licht ändert und eine differente Bildstimmung erzeugt.

An Bild #13 gefallen mir persönlich die weichen, sanften Farben und der kalte Farbton an sich. Der helle Mond stört mich überhaupt nicht, denn so würde ich ihn auch in Wirklichkeit erleben. Die Kondenstreifen am Himmel sind etwas ärgerlich, hier jedoch kein wirklich schlimmer Störfaktor.

Bild #14 lebt vom warm-kalt Kontrast. Ich spüre die Kälte und sehne mich nach den ersten warmen Sonnenstrahlen. Ein herrliches Schauspiel, wenn man dann das Licht die Bergflanke hinunter wandern sieht. Oft kommt bei Aufgang der Sonne auch etwas Wind auf. So erlebe ich das Bild. Spannend auch, wie schnell sich die Nebeldecke vollständig geschlossen hat.

Welches Bild würde ich aufhängen wollen. Ich behaupte mal, es kommt darauf an, in welches Zimmer ich das Bild hängen würde.

Heute Abend möchte ich Euch drei Winterbilder zeigen, in welchen der Baum als Motiv vorkommt.

Beim ersten Bild führt eine Spur zu einem einsam stehenden Obstbaum. Die Szenerie habe ich etwas überbelichtet, um die Spur und die topographischen Gegebenheiten nur fein anzudeuten. Da der Obstbaum noch Blätter trägt und verliert, dokumentiert das Bild für mich den Übergang von Herbst zu Winter.

#15
Baum im Schnee1000px.jpg

Das zweite Bild zeigt eine Föhre am Ufer eines kleinen, eingeschneiten Bergsees. Die Lichtstimmung erinnert mich schwach an ein tanzendes Nordlicht. Leider ist der hellste Bereich etwas ausgebrannt, was ich trotz Einsatz eines starken Graufilters und den relativ rasch ziehenden Wolken nicht verhindern konnte. Das Bild enstand am Lai Nair oberhalb Scoul im Unterengadin.

#16
Lai Nair1000px.jpg

Das dritte Bild zeigt eine melancholisch anmutende Winterlandschaft im Neuenburger Jura. Der alte und knorrige Berahorn wurde wohl bereits einige Male "geschneitelt" und erhielt auch dadurch seine bizarre Wuchsform. Die Dächer der Bauernhäuser im Jura reichen typischerweise fast bis ganz nach unten.

#17
Jurahütte1000px.jpg

Welches Bild gefällt Euch am Besten und weshalb?

Viele Grüsse,

Tobias
 
Das zweite Bild gefällt mir am besten und noch bessere hast du auf deiner Webseite versteckt, kurz schöne Bilder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WOW :eek: durchweg einzigartig tolle Bilder. :top::top::top:

Vielen Dank auch für die dazugehörigen Geschichten.
Ich mag es immer sehr, wenn ich weiß, wie ein Bild entstanden ist und was dahintersteckt.

Freue mich schon sehr auf weitere Fotos von euch.

Tschüss
Sabine
 
Dann möchte ich auch mit zwei Baum-Bildern weiter machen.

Eine interessante Geschichte dazu gibt es leider nicht. ;) Ich war über Weihnachten in den Bergen, jedoch nicht zum Fotografieren. Die Kamera hatte ich trotzdem dabei. Zuerst hatte es kaum Schnee, aber dann schneite es während einem Tag intensiv. Auch wenn ich kurz davor eine Grippe eingefangen hatte, konnte ich nicht widerstehen, doch noch vor die Tür zu gehen. Ich habe gezielt einen interessanten Baum gesucht und meiner Meinung nach auch gefunden.

#18
ah-2013-1-315.jpg

Ausserdem noch ein zweites Bild vom gleichen Morgen wie #5. Diesmal in der blauen Stunde.

#19
ah-2014-1-4.jpg

Gruss Andi
 
#18 hab ich ja bereits gesehn und finds Klasse!

#19 hat wundervoll Farben!

Bislang sehe ich hier von beiden nur gutes Material! Weiter so :top:
 
WOW! Ich bin geplättet! Die hier gezeigten Bilder sind der Wahnsinn! Da möchte ich gar nicht erst auf eins eingehen, denn die sind alle gut :top::top: Zeigt uns den Winter, den wir auch gerne hätten :D
 
Liebe Mitleser und Mitleserinnen

Heute möchte ich Euch mal ein Bild zeigen, welches ganz in der Nähe meines Wohnortes entstanden ist.

#20
Schilfgürtel Rapperswil1000px.jpg


Die Idylle trügt jedoch gewaltig. Könnt ihr Euch vorstellen warum?

Andi wird Euch morgen erklären, warum. :top:

Viele Grüsse

Tobias
 
Mit dem Seedamm liegt dani88 richtig! :)

Auch wenn wir beide am liebsten Landschaften an einem abgelegenen Ort in aller Ruhe fotografieren, können wir leider auch nicht ständig grössere Touren unternehmen. Um unsere Fotosucht trotzdem zu befriedigen, müssen wir halt manchmal in den sauren Apfel beissen und Bilder vor der Haustüre machen. ;)

Wenn man nicht gerade Stadtlandschaften fotografieren möchte, ist es jeweils sehr schwer, einen guten Spot zu finden. Den Spot auf Bild #20 hat Tobias schön länger gefunden und immer wieder in verschiedenen Lichtsituationen fotografiert. Auch wenn ich schon das ein oder andere Mal dort war, konnte ich selber dort noch kein brauchbares Bild machen.

Wenn man sich bei Bild #20 nun also umdreht, sieht es folgendermassen aus:
(extra keine Nummer, da eher ein Dokufoto)
ah-2014-1-5.jpg

Wir standen schon bei schönem Licht an dem Spot und die Strasse hinter uns war aufgrund des Feierabendverkehrs überlastet. Natürlich schauen einem dann alle Autofahrer an und manchmal rufen sie auch aus dem Auto Sachen wie "Geiles Licht!" :D Das kann natürlich ganz lustig sein, aber man hofft auch, dass sie durch das Glotzen keinen Unfall verursachen.

Zur Abwechslung möchte ich euch noch ein Stadtlandschafts-Bild von unserem Wohnort zeigen. Für das Bild bin ich am Seedamm eine kleine Leiter hinunter geklettert, um von dort aus Rapperswil in einer etwas anderen Perspektive zu fotografieren. Wie so oft bei Motiven mit Wasser auch hier eine Langzeitbelichtung.

#21
ah-2013-1-238.jpg

Da der Thread jedoch "Naturjuwelen" heisst, möchte ich euch hier doch noch ein etwas natürlicheres Bild unserer Heimat zeigen. Wenn man in meiner näheren Umgebung ein Natur-Landschaftbild machen möchte, ist es jeweils die grösste Herausforderung die Zivilisation irgendwie zu verstecken.

#22
ah-2013-1-306.jpg

Gruss Andi
 
So, dann mache ich mal noch mit zwei Bildern am Zürichsee weiter.

Im Dezember war ich, wie bereits gesagt, öfters an unseren nahegelegenen Seen unterwegs, um dort schöne Abend- oder Morgenstimmungen festzuhalten. Lange Abschnitte der Seen sind verbaut oder Naturschutzgebiete und das Betreten ist natürlich verboten. So bleiben dann schlussendlich nicht mehr allzu viele Spots übrig. Ich habe jeweils versucht, das Beste aus dem zu machen, was sich mir vor der Haustüre so bietet.

An einem Sonntag war es bewölkt und gegen Abend hat es langsam von Westen her aufgerissen. Perfekte Voraussetzungen für eine spektakuläre Lichtstimmung, da so die Sonne zum besten Licht unter den Wolken hineinscheinen kann.
Wir hatten die Situation richtig eingeschätzt und wurde mit einem wunderschönen Sonnenuntergang belohnt.

Am Spot hatte ich etwas Mühe, einen guten Vordergrund zu finden. Ich habe mich für einen Ast im Wasser im Hochformat entschieden.

#23
ah-2013-1-303.jpg

Nachdem ich das Bild gemacht habe, wollte ich von dieser Lichtstimmung noch ein Querformat Bild haben. Das Zeitfenster mit diesem Licht ist sehr klein, so musste ich mich ziemlich beeilen, um noch ein anderes Bild mache zu können.

#24
ah-2013-1-305.jpg

Normalerweise bin ich froh, ein gutes Bild pro Ausflug machen zu können. Hier hat es mich jedoch gefreut, dass ich diese Lichtstimmung im Hoch- und Querformat festhalten konnte.

Gruss Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten