• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Naturfototage in Fürstenfeld - Pentax???

Schön, der gleiche Blödsinn vom nächsten Fanboy. Weiter so, es ist immer wieder schön, diesen Müll zu lesen! Dass du drauf anspringst, war sowieso klar. Leider nimmt dich hier niemand ernst.

Deine Signatur splicht Bände .......


:lol:

Wohlmeinende Grüße
Peter
 
ja, ja, ich bin so neidisch auf deine Ausrüstung, weil ich mir die ja nie leisten könnte.....

:lol::lol::lol::lol::lol::lol:

..... man sollte nicht den Fehler machen, die eigene kleine Welt für den Mittelpunkt des Universums zu halten.....
 
Ich glaub es reicht an Buschkämpfen.
Ansonsten gilt, es kann nicht sein, dass Pentax-Nutzer exklusiv ein Jammerthread nach dem anderen aufmachen, aber zugleich nicht das Recht den "Freunden" anderer Kamera-Systeme einräumen, mitzudiskutieren. Wenn Ihr die Steilvorlage liefert, müsst Ihr damit leben. Betonung liegt auf Ihr, nicht ich. Wenn ich den Eindruck gewinne, dass es hier Leuten darum geht, zu provozieren oder sich provozieren zu lassen, und das unterstelle ich mal Einigen, dann werde ich entsprechend meiner Autorität handeln.
Danke!
 
um mal zur Ausgangsfrage zurückzukommen:
vlt. ist ja im Rahmen des derzeitigen 'Umbaus der Personalstrukturen bei P' diese Veranstaltung unter die Räder gekommen. ;-)
(sowie es ausschaut, muss man da wohl mit ein paar Leuten weniger klarkommen...)

VG,
torsten
 
...das Niveau dieser "Diskussion" ist erschreckend tief....ich werde mich deshalb ausklinken - viel Spass noch allerseits
 
Wiso wird die Naturfotografie eigentlich immer nur als das Werkeln mit Superteletüten dargestellt. Wo bleiben da die normalen Teles (mit denen man wahrscheinlich auch schon einen Großteil der Tieraufnahmen machen kann) und die anderen Bereiche wie Makro und Landschaft.

Ich würde sagen, dass Pentax durchaus für 80% der Aufgaben in der Naturfotografie geeignet ist. Eben alles bis auf die extremen Teles. Und das ist ja nun nicht ein Bereich den auch jeder Naturfotograf nutzt.

Daher wundert es mich auch wenn Pentax (die sich ja extra als Outdoor-Marke präsentieren wollen) bei einem solchen Event nicht da ist. Aber da scheintja zur Zeit einiges mit dem Marketing im Argen zu sein (man siehe nur die ganzen Geschichten über die Roadshows)

naja, kann ja nur besser werden

PHILIP
 
HolgerN hat sich ja nur im speziellen über die Tierphotographie geäußert und ich verstehe die Aufregung hier nicht. Objektiv gesehen hat er vollkommen Recht.

Wenn man in die "Telelastige" Tierfotografie einsteigen will, dann sicher nicht mit Pentax zur Zeit. Ich bin ja selbst Pentaxianer, kann aber diese Argumentation voll verstehen und es spiegelt nun mal die Realität wieder... Normale "Naturphotographie" kann man ja schließlich mit fast jedem System betreiben. Von daher konnte Pentax auf so einer Messe nicht mit irgendwelchen Alleinstellungsmerkmalen in diesem Bereich auftrumpfen?!

Und was DrunterUndDrueber hier abzieht ist ja ohne Worte... Also einfach nicht weiter beachten...

LG

der Chris
 
Im Grunde hat "Bajuware" ja nur sein Unverständnis darüber geäußert, dass PENTAX bei der Veranstaltung nicht präsent war. Die Gründe, warum PENTAX fehlte, kennt nur PENTAX selbst. Die hier geäußerten Meinungen bleiben daher nur Mutmaßungen. Und zur daraus entstandenen Diskussion :

Es bleibt wohl jedem selbst überlassen, mit welcher Kamera und welchen Objektive er was fotografiert. PENTAX baut aktuell zwar "nur" Objektive bis 300mm, aber es gibt ja auch von PENTAX ältere sehr gute Objektive (F- und FA), die weit über 300mm hinaus gehen. Zudem kann man ja auch, wie hier schon erwähnt, Sigma-Objektive nutzen, die diesen Bereich ebenfalls abdecken. Wenn jemand meint, das gehe nur mit Canon oder Nikon, soll er eben damit fotografieren. Da spricht ja auch nichts gegen. Jeder so, wie er es mag.
 
Nun ja, der Anteil von Pentax-Nutzern im Bereich der ambitionierten Naturfotografen liegt wohl bei < 1%.

Als ich die Glanzlichter Siegerbilder, die in FFB an den Wänden hingen (leider hinter nicht entspiegelten Glas) betrachtete, dachte ich mir:
Ah, tolle Kameras haben die meisten ( es stand bei fast jedem Bild dabei) und doch es gab mind. ein Bild das mit deiner Pentax aufgenommen wurde, ich glaub es war ne K100.

Also keine Angst Leute, es kommt definitiv nicht auf die Kamera an ;-)
 
Hi,

ich könnte mir vorstellen, dass es für Pentax ohne K-7-Vorführmodell nicht interessant war, dort präsent zu sein bzw. dass einfach das Marketingbudget schon anderweitig verplant ist.

Ich verwende Pentax übrigens sehr gerne auch für Wildlife, am liebsten in den Donauauen im Osten Wiens (und ansonsten um die Schandtaten meiner Kontoplünderer fotografisch festzuhalten, das ist oft erst wirklich "wild" :D)

Da ich mir "richtige" Teles sowieso nicht leisten kann und ich grundsätzlich mit KB äquivalenten 300 bis 400 mm das Auslangen (na ja, zu 99 % halt ;)) finde, bin ich mit dem Gebotenen zufrieden.

Sollten halt speziell keine Motive sein, die mich Auffressen wollen. Mir liegt es aber auch eher, noch freihändig fotografieren zu können, statt irgendwo getarnt mit Stativ auf der Lauer zu liegen (was aber auch recht interessant sein kann, vor allem, wenn man vorab nicht bemerkt hat, dass die Fototasche mit dem Jausenbrot genau auf einer Ameisenstraße geparkt ist ;)).

Insofern finde ich persönlich, dass die Oly E-3 mit Zuiko 12-60 und 50-200 für den Zweck das ideale Mittel wäre, dazu als Zweitkamera noch die E-620 samt Zuiko 9-18 drauf.

Pentax hat mich mit der relativ kompakten und dennoch robusten K-7 doch überrascht, bin gerade am Überlegen, wie ich sich die auf meine Systemplanung auswirken wird, zumal ich auch noch abwarte, ob nicht doch noch ein DA* oder zumindest WR UWW-Zoom kommt.

ciao
Joachim

PS: Zum Thema WW und Tierfotografie empfehle ich auch noch die letzte Naturfoto :)
 
Hallo Leute...

Pentax war doch in Fürstenfeld vertreten... durch mich!! Hatte eins der Siegerbilder, einen Eisvogel mit Hecht als Beute. Meine Frau und ich arbeiten nur mit Pentax, haben schon einige Wettbewerbe gewonnen und mehrere Bücher veröffentlicht. Zum Einsatz kommen eine K10 und eine K20. An der K20 setzen wir ein 300er F4 Sigma Apo-Makro ein... gegebenenfalls mit 1,7x Konverter und an der K10 kommen ein SMC K 500 F 4,5 sowie ein SMC K 1000 F8 zum Einsatz. Alles mit Erfolg! Egal ob Eisvogel, Wasseramsel, Papageitaucher oder arktische Moschusochsen... es klappt hervorragend mit Pentax und die Marke hat uns noch nie im Stich gelassen oder Probleme bereitet!

VG Thomas
 
Hallo,

ich habe die Diskussion interessiert mitverfolgt und glaube einen Hauch von jenem Dogma zu riechen, den ich auch bei anderen "Glaubenskriegen" wahrzunehmen glaube ... PC/Apple - Fender/Ibanez - und in unserem Fall Pentax/Canon bzw. Nikon ...

Wie so oft: Das Gerät schafft uns technische Voraussetzung, nicht aber - wie im Fall der Naturfotografie - den Blick für das Motiv, das Heranpirschen, das Wissen um ergiebige Plätze. Mit diesen Faktoren jenseits der Technik lassen sich auch mit einer Digiknipse der spiegellosen Art interessantere Bilder machen wie mit einer High-End-Ausrüstung, wenn man kein Gespür für die Natur hat.

Ein mit Linsen vollgestopftes Ofenrohr am Gehäuse mag manches vereinfachen (in erster Linie den Abstand zwischen Fotograf und Motiv), doch halte ich persönlich dies nicht für essentiell.

Ich selbst habe schon viele Bilder mit meiner Pentax K20D von Tieren in freier Natur gemacht und musste mich noch nie über diese Kamera ärgern - im Gegensatz zu ihrer Vorgängerin, ein Produkt jener so oft zitierten Marken.

Ja, es ist - wie mein Vorredner sehr treffend und argumentativ erwähnt hat, durchaus möglich, mit einer Fotoausrüstung, die sich nicht in der Preisklasse eines neuen Kleinwagens bewegt, Bilder zu machen, die ihre Betrachter faszinieren ...

Dennoch würden auch mich die Beweggründe der Nichtteilnahme von Pentax bei jener Veranstaltung interessieren.

Liebe Grüsse
Uwe
 
@ccdthomas: Herzlichen Glückwunsch zur Annahme. Deine Aufnahme zeigt auch, dass man nicht unbedingt High-Tech-Objektive braucht, um tolle ausstellungsreife Aufnahmen zu machen. Die angegebene Blende im Jahrbuch kann aber nicht stimmen, oder? :D

Viele Grüße
Hermann
 
Ähm... nee, die Blendenangabe stimmt nicht! Hab ich jetzt erst gelesen wo du es sagst! Das Objektiv habe ich immer bei F7,1 benutzt. Das FA 80-320 ist aber nun für mich unbrauchbar geworden... es kommt mit der K10 und K20 überhaupt nicht klar. Viele K Objektive dagegen funzen Top mit der K10! Uns macht es Spass mit so einem SMC K1000 zu arbeiten!

VG Thomas
 
@ccdthomas: Herzlichen Glückwunsch zur Annahme. Deine Aufnahme zeigt auch, dass man nicht unbedingt High-Tech-Objektive braucht, um tolle ausstellungsreife Aufnahmen zu machen. Die angegebene Blende im Jahrbuch kann aber nicht stimmen, oder? :D

Viele Grüße
Hermann

:confused:
Wo gibts denn diese Aufnahme?
 
Ich würde mal vermuten das hier..

http://www.glanzlichter.com/odb/ind...B382C-11D8-04B9-A3BBE31225F83A9D/57/index.htm

...konkret.

Schönes Ding!! :)

Ich stell mir gerade das Gespräch zwischen Fotograf und Eisvogel vor...

"Hallo! Ja, Sie da, mit dem Fisch im Schnabel.. darf ich Sie fotografieren?"

"Klar doch! Oh, ich sehe, Sie haben eine Pentax.. dann kommen Sie mal näher ran! Ich kenne ja den Mangel an langen Brennweiten... Ich flieg auch nicht, wir wollen den Autofokus ja nicht überfordern, nicht wahr?"

Es geht doch nichts über Models mit Verständnis für die Belange des Fotografen! :D
 
Hallo.
Pentax war auch in Lünen nicht vertreten, (eine Veranstaltung der GDT) alle anderen Marken waren dort aber gut präsentiert. Warum sich Pentax solche Veranstaltungen entgehen lässt ist mir auch ein Rätsel, es gibt doch zumindest von Sigma genug lange Brennweiten für Pentax, sogar bis 800mm.

Ich bin mal gespannt ob sie 2009 dort mal vertretene sind:
http://www.gdtfoto.de/content.php?siteloc=377

Gruß
det
 
....Naturfototage 2010 in Fürstenfeld: wie gehabt, alle waren Sie da...bis auf Pentax...ich versteh´s immer noch nicht....
...auf der „Wildlife Photographer of the Year“ im Schloß Nymphenburg/München war im Übrigen von den 100 ausgestellten Siegerbildern kein einziges Pentaxbild vertreten!? Pentax und ("professionelle") Naturfotographie - passt das wirklich nicht zusammen?

(...um Mißverständnisse evtl. gekränkter Pentaxler zu vermeiden, schicke ich voraus, dass ich seit einigen Jahren recht zufrieden und, mit meiner K10 samt Zubehör, für meine Maßstäbe einigermaßen erfolgreich - auch Natur/Tierbilder ablichte....)

Gruß Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten