• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mhhhh.... ...ohne es jetzt negativ bewerten zu wollen aber diverse Filter hat das Pic in Photoshop schon erlebt, oder? Der Farn kommt sehr plastisch rüber, ansonsten hat es irgendwie auch einen touch HDR bzw. relativ starke Kontrastedits.

Seh ich auch so, deshalb auch meine Frage wegen des Polfilters :x

Offtopic: Bei dem Anschaffungspreis auch gerne im Vergleich eines "normalsterblichen" UWW sehen. Wobei das nicht Inhalte des Topics ist. Ich frage mich bloß immer welche Details diesen Anschaffungspreis rechtfertigen.

Grüße Dave

Das Frage ich mich auch, vorallem aber bei den 600 IS L Objektiven, welche noch deutlich teurer sind, da mir die Tierfotographie mehr liegt.
 
Offtopic: Bei dem Anschaffungspreis auch gerne im Vergleich eines "normalsterblichen" UWW sehen. Wobei das nicht Inhalte des Topics ist. Ich frage mich bloß immer welche Details diesen Anschaffungspreis rechtfertigen.

Die Diskussion gab es hier schon mal. Es ist nunmal so, dass man für die letzten paar Prozent Qualität draufzahlt. Wenn solche Objektive nicht für Leute wie Radomir gemacht sind, für wen dann?
 
Also liegts an der abnormale Auflösung und guten Farbwiedergabe?

Lohnt sich das nur bei 5x5m Drucken, oder auch für "normale" Poster? (Gute Kamera vorrausgesetzt)
 
Die Teile sind halt rattenscharf! Es gibt eigentlich nichts besseres!
Ob es sich "Lohnt", muss jeder selber wissen. Wenn du Kunden hast und diese nicht enttäuschen willst ist so eine Linse einfach angebracht.
Für jeden der das als Hobby macht bleiben die Dinger allerdings (leider Gottes) ein Traum oder erzeugen ein großes Loch auf dem Konto.
Aber sowas gehört hier nicht hin!
Ich möchte nicht dass wieder ein Genialer Thread geschlossen wird nur weil wir hier Diskussionen führen die es hier im Forum schon 100 mal gab.
Ich wünsch euch allen noch nen schönen Abend :)
 
Wenn solche Objektive nicht für Leute wie Radomir gemacht sind, für wen dann?

nein, ich bin kein neider, aber da muss ich einfach...:rolleyes:

Die Teile sind halt rattenscharf! Es gibt eigentlich nichts besseres!

jede wette, dass du das 15er zeiss vom bspw. 14er samyang im hier gezeigten und bevorzugten einsatzbereich, nämlich ordentlich abgeblendet, nicht unterscheiden kannst!?
diese prime linsen spielen ihre stärken vor allem offen aus.
und ja, auch darum geht es in diesem thread, in dem viele glauben, man könne solche bilder nur mit sündhaft teurer ausrüstung machen. ein tokina, tamron oder samyang tut es (oft) genauso.
 
ich sag doch gar nicht dass das nicht mit einem Objektiv für das 1/4 des Geldes geht.
Natürlich könnt ich dir hier niemals den Unterschied zwischen den Objektive bei f22 sagen wie auch in der größe.
Aber gerade bei den Teles gibt es halt auch nichts anderes wenn du 600mm brauchst. Klar 300 2.8 mit 2x Konverter aber das ist ja auch nicht gerade ein billiges Glas.
Es geht ja auch nicht nur um die Schärfe bei UWW kommt es ja auch auf Verzeichnung,Flares und was weiß ich was an.
Wenn es einem dieser minimale "Qualitäts-Boost" in der 100% Ansicht wert ist soll man sich halt son Teil kaufen. Mir gefallen meine Bilder mit dem 17-40 und dem 50 1.8 immernoch.
 
ok, schärfe ist bei f8, sagen wir, fast gleich. auch in den ecken.
verzeichnung spielt keine rolle in diesem metier, lässt sich auch einfach korrigieren.
das samyang ist besonders für die geringe flare-anfälligkeit bekannt. was bleibt da noch? das riesenfiltergewinde des zeiss?
im 600er bereich gibts halt nur gutes glas von canon und nikon. aber das wird sich ändern, spätestens mit dem 120-300 zeigt sigma, dass sich die großen hersteller warm anziehen dürfen.
aber genug off topic... :)
 
jede wette, dass du das 15er zeiss vom bspw. 14er samyang im hier gezeigten und bevorzugten einsatzbereich, nämlich ordentlich abgeblendet, nicht unterscheiden kannst!?

Ich hab beide hier liegen und du siehst den unterschied enorm. Das Zeiss ist neben dem TS-E 24 II das einzige WW, das an der 5dII/III wirklich randscharf ist bis in die Ecken. Das TS-E 17 ist auch noch sehr gut und dann ist die Liste der guten Weitwinkel für Canon auch schon beendet.

Edit, hier der Unterschied bei F5,6:
http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=3
in den Bildecken sind das einfach Welten und zudem verzeichnet das Samyang/Walimex ganz untypisch.


Aber zurück zum eigentlichen Thema bitte. Equipment könnt ihr im passenden Unterforum diskutieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, der ging auf mein Konto. Das hätt ich mir eigentlich denken können hier was los zu treten.

Die Details (EDV und sonstige Settings) inkl. Rohmaterial zum Pic würden mich jedenfalls sehr interessieren. Diskutiert werden kann es dann gerne seperat.

Es ging um dieses Bild
 
Das ist ja mal ein Top-Bild, Rado. Aber wie schaffst du es bei f11 und 5Sek., dass das Bild nicht total überbelichtet ist?

Danke, Axel
 
Die Details (EDV und sonstige Settings) inkl. Rohmaterial zum Pic würden mich jedenfalls sehr interessieren.

Genau das ist doch eigentlich das was das Kunstwerk ansich ausmacht.
Was dem Bild die persönliche Note gibt und den Stil des Fotografen mitgestaltet.
Imho die Transformation von der realen Darstellung zum Kunstwerk.

Einen Stil sollte sich jeder selbst erarbeiten und nicht kopieren.
 
Freut mich, dass man hier im Forum auch mal wieder was von Radomir lesen und sehen kann. :top:
 
Sorry, der ging auf mein Konto. Das hätt ich mir eigentlich denken können hier was los zu treten.

Die Details (EDV und sonstige Settings) inkl. Rohmaterial zum Pic würden mich jedenfalls sehr interessieren. Diskutiert werden kann es dann gerne seperat.

Es ging um dieses Bild
Da Radomir ja an diversen Wettbewerben teilnimmt und dort Regeln zur Bildbearbeitung existieren, die normalerweise extreme EBV verbieten, kann man davon ausgehen, dass auch das Ausgangsmaterial schon sehr gut aussieht. Mit Polfilter und im Regen glaubt man fast, man hat ein ganz anderes Foto vor sich als ohne bei Grünzeug oder so einem Bach hier.

Ich habe mir, nachdem ich den Thread hier gelesen hatte, es mal zu Herzen genommen und auch wirklich sauber gearbeitet, von der Planung an. Man wundert sich, was da schon gutes aus der Kamera kommt, wenn man diese Zeit aufwendet. Nur hab ich die leider nicht immer, also muss es manchmal auch schnell gehen, was man aber am Ausgangsmaterial deutlich sieht.

Zur Belichtungszeit: Im Zweifelsfall hilft da auch ein starker ND Filter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen Stil sollte sich jeder selbst erarbeiten und nicht kopieren.

Klar. Die Frage wurde aus reiner Interesse gestellt, nicht zum Zweck der Nachahmung.

Ich suche immer nach Impulsen und wundere mich gerne, dass dann doch nicht so viel über EBV gemacht wurde wie anfangs von mir angenommen.

Da Radomir ja an diversen Wettbewerben teilnimmt und dort Regeln zur Bildbearbeitung existieren, die normalerweise extreme EBV verbieten, kann man davon ausgehen, dass auch das Ausgangsmaterial schon sehr gut aussieht.

Das wusste ich nicht. Das ist natürlich ein interessanter Aspekt.

_______

Generell ist das Bild natürlich klasse. Da gibt es nichts zu sagen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten