• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Welches Stativ nutzt du sonst noch wenn du mal mehr als 35cm höhe brauchst?

Gitzo 3541XLS, das ist 2m groß ;)
 
Warum ist das Bild deiner Meinung nach nicht gut?

Für mich ist es eine einfache, ordentliche Abbildung einer hellen Küchenschelle. Nicht mehr und nicht weniger. Es zeigt eine bei mir seltene Färbung, bei einem Licht, das nur ok ist. Aber es ist alles andere als eine außergewöhnliche oder besonders gute Aufnahme.
 
Hi,
hier also das Ergebnis, es ist bei einem ABM von 3,5:1 enstanden und zeigt die Blüte einer Waldprimel im Detail. Dabei Beschränke ich mich auf einen Anschnitt der wirklich kleinen Blüte und beschränke sie auf helle Gelbtöne und wenige Formen. Scharf gestellt wird bei solchen Abbildungsmaßstäben über Liveview in Verbindung mit einem Einstellschlitten. Die Belichtung wurde manuell gemessen, da gerade bei Highkeys in meinen Augen oft die Belichtungskorrektur nicht ausreicht.

Zum Thema, wie es weiter geht im Thread, der aktuellste Stand ist, es werden zwei der drei verbleibenden Threadstarter weitermachen. Den dritten habe ich noch nicht gesprochen. Vielleicht wird es also in den nächsten Monaten etwas unregelmäßiger, aber ich hoffe das der Thread nicht ganz erlöscht.
Wie gesagt, liked mich auf Facebook damit ihr meine nächsten Aktivitäten verfolgen könnt. Alternativ werde ich auf meinem Blog hin und wieder etwas posten, für die die kein Facebook haben.
 
Zum Thema, wie es weiter geht im Thread, der aktuellste Stand ist, es werden zwei der drei verbleibenden Threadstarter weitermachen. Den dritten habe ich noch nicht gesprochen. Vielleicht wird es also in den nächsten Monaten etwas unregelmäßiger, aber ich hoffe das der Thread nicht ganz erlöscht.

Na das klingt doch schonmal gut, ich hoffe nämlich auch, dass dieser Thread noch lange Zeit fortgeführt wird.

Wirst du eigentlich nur vorübergehend nicht mehr am Thread mitwirken, oder garnicht mehr?

Ich werde auf jeden Fall deinen Blog im Auge behalten, damit ich weiß was du so treibst. ;)
 
Radomir, ich hätte aus aktuellem Anlass mal eine Frage zu Deinen Kuchschellen-Fotos im Regen.

Kannst Du erklären wie Du hier vorgehst (Verschlußzeit, Blende) und vor allen Dingen welche Verhältnisse herrschen müssen, damit man den Regen sieht (Stärke des Regens, Licht)?

Deine beiden Fotos schauen nach Sonne UND Regen aus, was ja relativ selten vorkommt. Ist das irgendwie beeinflusst worden? (Ja, ich weiß, i.d.R. sind es Naturdokumente. Aber könnte ja ausnahmsweise sein.)

Ansonsten natürlich viel Spaß beim Projekt! Wann geht's los?
 
@cheecho,
guck mal hier: http://www.naturfotocamp.de/wp/wp-content/uploads/2010/12/N-51.jpg so kann Regen aussehen.
Du brauchst um Regen zu Zeigen Gegenlicht und Regen. Also in der Regel ist das Nunmal Sonne und Regen, was einfach selten ist. Die Verschlusszeit bei meinen Bildern ist schnell gewählt, in der Regel so 1/2000sek. Wenn du sie langsam wählst, 1/30-1/320sek da hast du schon Striche, die der Regen bildet und keine einzelnen Tropfen/Punkte mehr. Ich arbeite dabei meistens mit Offenblende 2,8 und passe die ISO nach oben an.
 
Erzählst du uns denn, wo genau es dich hin verschlägt, bzw. was dein Projekt ist?
Ich denke es ist schon interessant für uns, was du in nächster Zeit tun wirst. Gerade deswegen, da du der Hauptposter in diesem Thread bist (ohne die Arbeit und Mühe der Anderen jetzt geringschätzen zu wollen).

Oder werden diese Infos ausschließlich deinem Blog vorenthalten bleiben?
 
Gitzo 3541XLS, das ist 2m groß ;)
Bevor Du uns verschwindest noch eine Frage dazu: Wie zufrieden bist Du damit bzw. würdest Du es wieder kaufen. Bin gerade am Überlegen das 3542XLS zu holen. Das wäre mein Hauptstativ dann (zum Feisol 3442 mit 40er Kopf und zum Manfrotto 055PROB o.MS m. Markins Q20). Und als obendrauf den neuen Sunway-Kopf, allerdings den kleineren 40er.
Das 3542XLS hätte am Hang aufgestellt Reserven, da sind die anderen bei unterschiedlichen Beinlängen immer gleich zu niedrig.
 
ich finde das 3541XLS ist ein sehr gutes Stativ. Bis auf die neuen GLock Verschlüsse, die mag ich nicht, bei Frost sind die einfach schlechter als die von nem alten Gitzo 1348. Ansonsten kannste ruhig das 3541XLS oder 3542XLS kaufen.
 
Ich sehe, Du arbeitest schon mit dem neuen Sunway Ballhead. Schreibst Du bald die ersten Erfahrungen?

Würde mich auch brennend interessieren, vor allem im Vergleich zum BH-55.

Ansonsten schon mal gute Reise und gut Licht!

<Meckermodus>Dein Blog ist lesenswert, aber kannst Du dem nicht mal nen ordentlichen RSS-Feed spendieren? Nein, das Gesichtsbuch ist für mich da keine gleichwertige Alternative....</Meckermodus>
 
Hi,
da das Forum offline war, hier noch ein Making of.

Also alle drei Threadstarter wollen den Thread fortführen wenn ich nicht da bin. :) Das ist doch mal ein Wort!
Ich hab das RSS Feed Problem noch nicht gefixt bis jetzt. Ich muss mal gucken ob ich das noch hinbekomme bevor ich weg bin. Deshalb im Moment noch der Tipp auf Facebook liken. Ich hoffe ich bekomms noch hin mim RSS Feed nur fehlt mir momentan hinten und vorne die Zeit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten