• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also normal bin ich dagegen Tiere von oben zu fotografieren und finde nur auf Augenhöhe sollte man einem Tier begegnen. Alleine schon wegen der schönen Freistellung und den Möglichkeiten mit dem Licht zu spielen.
Dennoch habe ich dieses Bild von der Geiß mit ihren jungen gemacht. Ich finde die Wirkung des noch kalten Morgenlicht mit dem grün irgendwie interessant.
 
Bild von der Geiß

Wenn die 2 jungen nicht wären würde "das von oben" gar nicht so auffallen
das in dem Bild gleich 3 anstatt den üblichen 2 "Komplementärfarben" sind macht das Bild für mich außergewöhnlich :top:
 
@ Radomir: Ich habe mir gerade auf Deinem Blog die Basstölpel-Fotos aus 2009 angesehen - Spitzenklasse!
Ich plane auch gerade eine (Foto-)Reise mit Abstecher nach Helgoland. Daher würde ich mich sehr freuen, wenn Du zur Entstehung dieser Fotos etwas sagen könntest, sehr gerne auch allgemeines zum Helgoland-Aufenthalt (Unterkunft, Überfahrt, Jahreszeit etc.). Was ist für Seehunde und/oder Basstölpel die beste Jahreszeit?

Vielen Dank & Grüße,
Nico
 
Hi,
ich würde nicht mehr nach Helgoland, es ist einfach viel zu klein und man ist sehr eingeschränkt. Die Bilder sehen doch immer wieder gleich aus.
Wenn du es auf die Tölpel abgesehen hast, such dir eine Wohnung im Oberen Bereich, damit du morgens nicht so weit laufen musst.
Für Tölpel würde ich Mitte/Ende Mai fahren. Für Robben Mitte Dezember.
Aber erwarte von Helgoland, keine besondere Wildnis oder sonst was. Du stehst an nem Zaun, auf nem Weg und hoffst das der Wind passt und die Tölpel deshalb so anfliegen, wie du es haben willst. Es kann durchaus sein, dass da morgens um 4 noch 5 oder 10 andere Fotografen stehen. Das ähnelt eher Gruppen und Zoofotografie, als wirklicher Wildlifefotografie. Also nicht enttäuscht sein vor Ort.
Zur Brennweite, ich hab die Bilder auf meiner HP fast alle mit dem 5,6 800mm L IS gemacht. Aber es geht auch mit kürzeren Brennweiten.
 
Alle Achtung, gibt es eigentlich irgendein Super-Tele von Canon, das du nicht hast? :)

Genau dieser Umstand macht mir diesen ellenlangen Thread zunehmend fragwürdiger.
Ich würde mich hier vielmehr darüber freuen, wenn gute Naturfotografie auch mit bezahlbarem Equipment möglich wäre.
Aber wenn man solche Meinungen äußert gilt man hier sofort als Neider...
Gruss Fraenzel
 
Ich denke es ist schon schwieriger mit kürzeren Brennweiten ähnliche Ergebnisse zu erzielen. Auch wahrscheinlich wegen der Fluchtdistanz der Tiere ;) ... kostet das 800er nicht um die 12k € ?
 
Genau dieser Umstand macht mir diesen ellenlangen Thread zunehmend fragwürdiger.
Ich würde mich hier vielmehr darüber freuen, wenn gute Naturfotografie auch mit bezahlbarem Equipment möglich wäre.
Aber wenn man solche Meinungen äußert gilt man hier sofort als Neider...
Gruss Fraenzel

Geht durchaus auch billig. Ich mach die meisten Bilder mit dem billigsten 70-200er von Canon für ein paar Hundert Euros.

Man muss sich eben mit dem arangieren, das man hat. Wenn man kein hochbrennweitiges Objektiv hat, kann man halt keine Vogelaufnahmen mit großem Abblidungsmaßstab machen und muss sich halt motivmäßig anders umschauen. Vorteil für den Naturfotografen, mit einem breit gefächerten Interessensgebiet.

Und den Thread als unpraktisch und nicht auf die Masse übertragbar abzustempeln finde ich unsinnig. Rado hatte eben auf Helgoland die Möglichkeit mit dem 800er Bilder zu machen und hat dies dann natürlich auch gemacht. Dafür gibt es hier im Threat noch etliche andere Bilder von ihm oder anderen Fotografen (außer Jan) die auf alle Ausrüstungslevel übertragbar sind.
 
Und den Thread als unpraktisch und nicht auf die Masse übertragbar abzustempeln finde ich unsinnig. Rado hatte eben auf Helgoland die Möglichkeit mit dem 800er Bilder zu machen und hat dies dann natürlich auch gemacht. Dafür gibt es hier im Threat noch etliche andere Bilder von ihm oder anderen Fotografen (außer Jan) die auf alle Ausrüstungslevel übertragbar sind.

100% Zustimmung,:top:
 
Da bin ich glaube ich falsch verstanden worden - ich habe durch diesen thread hier sehr viel gelernt, das auch mit durchaus normalen Objektiven funktioniert und zu besseren Bildern führt.

Manche Bilder sind nur mit Superteles möglich und damit sicherlich nicht jedem zugänglich. Wer die Naturfotografie als ein wichtiges Hobby betrachtet, wird aber über kurz oder lang in der Lage sein ein derartiges Tele zu erwerben (wenn er es wirklich will). Es gibt auch hier einen Gebrauchtmarkt und ein paar Abstriche beim Auto etc. ist man dann sicherlich bereit hinzunehmen.

Ich war nur überrascht, weil ich das 800er bis dato noch nicht in Rados Objektivsammlung wahrgenommen hatte. Das hat nichts mit Neid etc. zu tun, sondern war einfach Neugierde.
 
Genau dieser Umstand macht mir diesen ellenlangen Thread zunehmend fragwürdiger.
Ich würde mich hier vielmehr darüber freuen, wenn gute Naturfotografie auch mit bezahlbarem Equipment möglich wäre.
Aber wenn man solche Meinungen äußert gilt man hier sofort als Neider...
Gruss Fraenzel

Generell kann man hier fast alle vorgestellten Bilder nachfotografieren. Abhängig vom Equipment sind dann halt manche "Effekte" nicht so stark ausgeprägt wie mit der Ausrüstung, welche hier im Thread zum Teil verwendet wird. Mit der EBV kann man da oftmals nachhelfen.

In der Natur gibt es aber für jede Ausrüstung auch das passende Motiv - nur nicht die Motivation verlieren!

Neider ist für mich erstmal keiner, weil es sollte ja Fakt sein, dass ein 12.000€ Objektiv nicht jedermanns Geldbeutel hergibt. Ist auch nix schlimmes, es gibt genug Fotografen die mit deutlich günstigerem Equipment einfach atemberaubende Fotos machen - manchmal auch viel bessere als der Kollege wo eine deutlich kostspieligere Ausrüstung hat. Solche Equipmentvergleiche sagen nicht immer etwas über die Qualiät eines Fotografen und seiner Bilder aus.

Man darf allerdings auch nicht vergessen, dass die Threadersteller ihr Handwerk weitgehend verstehen. Ich bin mir aber fast sicher, dass deren Ausrüstung auch mal völlig anders ausgesehen hat.
 
Alle paar Seiten diese leidige Diskussion.
Kann man das nicht (von der Modseite her) unterbinden?
Wer in dem thread ständig rumheult, dass er/sie die benutzte Ausrüstung nicht besitzt und daher die Fotos niemals reproduzieren kann, zieht bei den Fotos irgendwie die falschen Schlüsse.
 
Alle paar Seiten diese leidige Diskussion.
Kann man das nicht (von der Modseite her) unterbinden?
Wer in dem thread ständig rumheult, dass er/sie die benutzte Ausrüstung nicht besitzt und daher die Fotos niemals reproduzieren kann, zieht bei den Fotos irgendwie die falschen Schlüsse.

Nicht übertreiben, wir hatten das doch schon länger nicht mehr :)

Gerade am Beispiel Radomir, der ja schon seit Ewigkeiten hier registriert ist sieht man, was mit weniger Equipment möglich ist. Schaut einfach mal seine alten Themen oder Anänge an.
Ich finde man kann hier über die Jahre eine stetige Lernkurve beobachten. Aber auch mit der alten 30D und kleineren Teleobjektiven waren die Bilder von Rado schnell auf hohem Niveau.Mir macht das jedenfalls Mut ;)
Das Equipment bietet dann letztlich nur noch die letzten Prozentpunkte - denn wenn das Handwerk sitzt und Fehler nicht mehr an einem selbst liegen - dann wird es Zeit aufzurüsten.
 
Ich halte es für allzu verständlich, dass auf dem fotografischen Niveau der vier Protagonisten hier entsprechendes Equipement eingesetzt wird. Dies als Hindernis zu sehen, nicht auch ähnliche Fotos mit günstigerer Ausrüstung erzielen zu können, ist ein Trugschluss!

Bei den Basstölpel-Fotos hat Radomir ein 800/ 5,6 IS verwendet, wahrscheinlich an einer 5D MkII. Für die Kombi zahlt man ca. 14 k€.

Wenn Du eine 7D mit Sigma 120-300/2,8 OS uns 2xTK verwendest, kommst Du auf etwa 3,7 k€, also grob ein Viertel. Hier kommst Du durch den Crop-Faktor sogar auf eine äquivalente Brennweite von 960 mm bei ebenfalls f/5,6 (plus: durch den AF der 7D sinkt evtl. sogar der Ausschuss bei Flugaufnahmen).

Drücke Radomir die u.g. Kombination in die Hand und lass ihn damit Basstölpel fotografieren; Du wirst in der hier gezeigten Bildgröße wahrscheinlich nicht bemerken, dass es die Low-Cost-Variante war. Klar, bei 100%-Ansicht, großformatigem Druck usw. sieht das wohl schon wieder anders aus, daher hat die teurere Kombi ebenso ihre Berechtigung.
Machbar ist es aber eben auch mit etwas weniger finanziellem Einsatz! Wichtiger ist Planung, Überlegung, Erfahrung... das ist FÜR MICH die Quintessenz dieses Threads!

LG
Nico
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten