• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo,

auch von mir noch einen herzlichen Glückwunsch, auch wenn es einen Tag zu spät kommt ;-)!

@ Benni

OK, mit AF kann ich es mir schon eher vorstellen. Die Möglichkeit zu vergrößern vermisse ich beim manuellen Scharfstellen durch den Sucher sehr. Vielleicht sollte ich es doch noch mal auf deine Weise versuchen ;-)!

LG
Anne
 
Hallo Anne,
probier's doch mal mit 'nem Winkelsucher.
Meiner bietet 1,25x und 2,5x Vergrößerung, finde ich freihand ganz hilfreich.
Nachteil gegenüber Liveview: Man kann nur den Bereich in der Bildmitte vergrößern, bei am Rand positionierten Motiven weniger nützlich.

@ Stevie: Deine Illusion des brennenden Birkenstammes finde ich 1A gelungen. Gefällt mir gut.
 
Hi,
ich hab zum Making of 2 Ergebnisse, sodass ich heute eins zeige und morgen eins, mit unterschiedlichen Themen.
Zunächst muss ich sagen, nicht entmutigen lassen, wir haben den Berg bei einer sehr geringen Sichtweite bestiegen, man hat keine 50m weit gesehen und wir konnten nur ahnen wo die Spitze wirklich ist. Wir haben an dem Tag viele Höhenmeter gemacht, insgesamt ca. 3300, wobei davon nur ca. 1400 zu Fuß zurückgelegt worden sind. Dennoch wollten wir unbedingt rauf und als wir angekommen sind, haben die Wolken aufgerissen und man hat doch alles gesehen, was wir sehen wollten.
Das Problem bei dieser Aufnahmen war erstmal das Zeug bis auf den Gipfel zu bekommen. 20 Höhenmeter unterm Gipfel haben wir ein Stativ zurück gelassen, damit wir besser kelttern konnten.
Steht man nun auf einem Berggipfel, wird man in der Regel feststellen, dass alles was man mit einem WW machen kann eher unfotogen ist, da man keinen sinnvollen Vordergrund gestalten kann. Deshalb verwende ich in dieser Situation gerne ein Tele.
Beim Tele ist die Bildgestaltung und die Linienführung besonders wichtig, da sonst das Bild schnell platt wirkt. Auf dem Bild ist eine Gruppe alter Esskastanien? zu sehen, die bei einem großen Waldbrand im Jahr 2010 zum Opfer gefallen sind. Dabei führt die Linie aus Gestein den Blick in Richtung der Baumgruppe.
 
Die Geschichte zum Bild ist gut. Das einzelne Grün der ansonsten verdorrten Baämue ist schön. Aber mir haben die Baume/das Grün einen zu kleinen Bildanteil. Ohne die Geschichte hatte ich das Bild schnell weitergebättert ohne dass mir das Grün aufgefallen wäre.
Jetzt bin ich auf das zweite Bild gespannt.
 
Die Geschichte zum Bild ist gut. Das einzelne Grün der ansonsten verdorrten Baämue ist schön. Aber mir haben die Baume/das Grün einen zu kleinen Bildanteil. Ohne die Geschichte hatte ich das Bild schnell weitergebättert ohne dass mir das Grün aufgefallen wäre.
Jetzt bin ich auf das zweite Bild gespannt.

Jop ist bei mir genauso
Bei mir geht der Blick eher auf die Wiese im Vordergrund als auf die Bäume da hinten
Und bist gerade ebend ist mir das Grüne zwischen den Bäumen gar nicht aufgefallen :lol:
 
Das 2te ist Richtig gut!!:top:
Schöne diagonalen...
Man weiß erstmal garnicht wie groß das sein soll, könnte genauso als makroaufnahme durchgehen, wenn du nicht die Größe dazugeschrieben hättest.

LG. Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten