• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
geht mords aufn nacken ... aber was tut man nicht alles ;)

... sagt der, der mit "canon-hosenträgern" (sprich 2x eos) wandern geht ;)
 
Er hat ja die Stativschelle von oben in den Brustgurt des Rucksacks gesteckt, dadurch geht das Gewicht verteilt auf die Schultern bzw. drückt den Rucksack an den Rücken. Das Band der Kamera hängt "lose" um den Hals :)
 
Die Schuhe sind aber nicht der Praxistipp für Wanderungen über viele Kilometer? :D
Aber mal Spaß beiseite: Vielen Dank für die vielen tollen Tipps, Einblicke und natürlich Fotos =)
 
Die Schuhe sind aber nicht der Praxistipp für Wanderungen über viele Kilometer? :D

Ganz ehrlich, ich hab erschreckend viele Wanderungen mit den Schuhen gemacht und das auch noch in schnellerem Tempo als die meisten anderen Wanderer. So lange die Strecke nur lang ist und kein wirklich stabiles Schuhwerk verlangt, bin ich mit den Sneakers viel Schneller unterwegs als mit den großen Wanderstiefeln.
Wir sind eine 4,5h Wanderung, aus dem Wanderführer, die eine gut ausgebaute Touristrecke ist (ne blaue = leicht), ohne Gepäck in Badehose und solchen Schuhen in 2,5h gerannt. Einfach mittags zum Locationscouting.
 
Hi,
dann zeige ich euch die nächste untypische Anwendung von Fotozeug im Urlaub.
Ich war mit meinem Freund ca. 6h im Dauerregen im Inneren des Waldes fotografieren. Außerhalb des Waldes schien wie immer die Sonne, sodass wir am nächst möglichen Rastplatz unser komplettes Fotoequipment in die Sonne legten, damit es durchtrocknen konnte. Natürlich legten wir auch unsere Kleider dazu und bräunten uns etwas. (man will ja nicht ganz weiß aus dem Süden heimkommen ;) )
Hier kommt der Reflektor zum Einsatz, der ermöglicht gleichmäßiges bräunen an allen Stellen des Körpers. :D:D:D:rolleyes:;)


Übrigens, ich habe gerade neue Madeirabilder und einen kleinen Bericht online gestellt:
http://www.naturfotocamp.de/?a=blog
 
Hi,
dann nomma eine nützliche Eigenkonstruktion, aber dieses mal gibts auch ein Ergebnis.
Wegen dem ständigen Regen in den Wäldern habe ich mir eine Lösung einfallen müssen. Leider habe ich keinen sinnvollen Regenschutz für die Kamera mit WW. Meine Lösung sah nun so aus, ich habe ein stück einer Einkaufstüte abgerissen, die Trageschlaufe übers objektiv gezogen und den Rest über die Kamera gelegt, oben habe ich das ganze mit der Wasserwaage im Blitzschuh befestig.
 
Und den ebenso treffenden zweiten Satz hast Du jetzt bewusst weg gelassen?

Jetzt aber genug OT...genau deswegen hab ich es auch ersetzt ;)

Edit: @ticalion (Post unter mir).. das mit den Hanteln war ein Witz .. und genau deswegen hatte ich es rauseditiert, weil er nicht gut war. ;)
Edit2: Und deswegen ist es jetzt auch wieder raus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Ist doch vollkommen normal der Körperbau.
Wenn Du etwas in Richtung Hantel stemmen suchst, da hat er auch ein entsprechendes Arbeitsfoto auf seiner Webseite.. :rolleyes:

Finde den Bericht im Blog interessant, da er zeigt, wie vielfältig die Insel ist. Die Spitz Jacke ist wohl so ziemlich überall im Einsatz: Gebirge bis "Regenwald"
Freue mich auf weitere Ergebnisse.

Achja: Glückwunsch noch zum 1. Platz :)
 
Autsch, da sollte man eigentlich mehr erwarten können, der Preis ist ja nicht gerade niedrig. Habe auch gelesen, dass die Verschlüsse der Armbündchen dazu neigen auszureißen, da dort ein 'H' ausgestanzt wurde :rolleyes:
Hoffe Du bekommst sie kostenlos repariert.
 
Kürzlich gab es eine Frage nach der Wasserwaage. Seit gestern habe ich auch so ein Ding (von Hama) und gleich mit der internen Wasserwaage der Olympus E-P1 verglichen. In horinzontaler Richtung stimmen beide überein. In der Richtung der Objektivachse gibt es starke Differenzen, die durch die Federn im Blitzschuh resultieren. Daher sollte man die Wasserwaage mit Vorsicht nutzen und mal nachkontrollieren.
 
Hi,
hier also das Ergebnis aus dem Urwald.
Jeder muss bei solchen Bildern selber entscheiden, ob und wie er die Bäume anschneidet, letztendlich sollte es stimmig wirken.
Hier muss auch jeder selbst entscheiden, ob er mit Grauverlauffiltern arbeiten möchte oder ohne, ob er das ganze dann mit einem HDR kombinieren möchte oder nicht und wenn er es mit einem HDR verbindet, dann ob er alle Stellen ausbessern möchte oder ob er gewisse überstrahlende Bereiche als Stilmittel behalten möchte.
Einen Polfilter halte ich jedoch im Wald bei Regen für absolut unabdingbar, da dieser erst wirklich schöne Farben zaubert.

Ich habe mich hier sowohl ein leichtes HDR gemacht, als auch einen Grauverlauffilter verwendet und am ende leichte Stellen ausfressen lassen.
Letzteres aus 2 Gründen, erstens ich finde es wirkt besser auf dem Bild am Ende und zweitens das Auge nimmt es so wahr.
Das Making of und das Bild sind von unterschiedlichen Tagen, ich war 3 mal bei diesem Baum um ihn in das Licht zu setzen, das mir gefallen hat.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten