• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da bin ich auch mal gespannt. Wieso der nur so ruhig bleibt ...
 
Wenn am Stativ Spikes dran sind muss man nur zwei drei mal mit einem dicken Prügel von oben aufs Objektiv oder den Body kloppen, dann verrutscht da nix mehr.
 
Wenn am Stativ Spikes dran sind muss man nur zwei drei mal mit einem dicken Prügel von oben aufs Objektiv oder den Body kloppen, dann verrutscht da nix mehr.

solltest mehr Smiley benutzen, sonst könnte jemand auf die idee kommen das da oben mit dir zu machen :lol:

Ich fand seine Berlebach´s immer irgentwie vertrauenserweckender, da sie deutlich stabiler aussahen, und mit Sicherheit auch sind, aber auch ein Vielfaches wiegen. Das ist bestimmt auch der Grund warum er jetzt das Gitzo (?) benutzt.

Und selbst mit Spikes würd ich auf dieser Stelle und auf dieses Stativ 20 000€ schrauben:ugly::ugly::ugly:³
 
Hallo,

zuerst zum Stativ, es hatte keine Spikes, dafür ist es die xls-Version des gitzo 3541 und wirklich sehr stabil, einzig der kleine Arca-Kopf ist manchmal nicht so stabil wie ich mir das wünsche, aber dafür habe ich noch so ein altes Monster zu Hause (Monoball B2), den ich demnächst mal wieder probieren werde. Wichtig war hier, die Beine so weit ausfahren zu können, das war beim Berlebach oft ein Problem, hier zählte jeder cm um den Kauz dahin zu bekommen wo ich ihn wollte. Wie ihr schon bemerkt habt, die Tiere sind nicht scheu, sie haben die Dämmerung als Jagdzeit gewählt, weil da die Tagesfeinde (z.B. Habicht) nicht mehr jagen und die Nachtfeinde (z.B. Waldkauz) noch nicht unterwegs sind, und auch wenn sie pummelig aussehen, die können fliegen wie die Teufel, also ein Marder könnte sie nur überraschen, was aber auf ihren Lieblingsansitz Baumspitze recht unwahrscheinlich ist. Wie ihr seht, das Rankommen ist nicht so das Problem, aber von unten gegen den Himmel zu photographieren macht gar keinen Spaß, da kam das über 2m hohe Stammlager wie bestellt, das sind teilweise Fichten mit über 80cm Durchmesser, weshalb auch meine 90kg + Ausrüstung mir nicht allzugroße Sorgen machten, die Glätte auf den Stämmen schon mehr, da hätte ich lieber Spikes gehabt als am Stativ ;)
Von der Position da oben ging schon mehr! Etwas anderes habe ich bemerkt, da mir neulich mein Kabelfernauslöser flöten ging, habe ich mit Selbstauslöser in Kombination mit Spiegelvorauslösung gearbeitet, was bei weitem nicht so gut ist, da man den moment des Auslösens nicht 100% festlegen kann und der Kauz ja nur für kurze momente so schön seitlich geneigt zu einem herüberschaut. Na ja, bei dem ganzen Aufwand darf man auch ein wenig Glück haben ;)

LG
Stevie

PS für die Nikonuser: Habe bei diesem Bild erstmals seit langem nochmal eine Version mit Capture NX bearbeitet, welches die grenzwertige Dämmerungsstimmung wesentlich besser im Griff hat (besonders im Bezug auf die Farben), deshalb hier die NX Version!
 
Schönes Bild! Und ja, für den Aufwand hat man sich eine ordentliche Portion Glück verdient :)

Aber wie hat es Bernhard Langer so schön ausgedrückt: Je mehr ich übe, desto mehr Glück habe ich ;)

Noch eine Frage: ist das Bild gecropt?
 
Wow, ich bekomme den Mund gar nicht mehr zu.
Schön das du dich wieder aktiv zeigst, habe deine Bilder hier doch vermisst.

War der Kauz ein Zufallsfund bei der Pirsch oder warst du geziehlt im Habitat mit der Hoffnung etwas in der Art zu entdecken unterwegs?
 
Wow, ich bekomme den Mund gar nicht mehr zu.
Schön das du dich wieder aktiv zeigst, habe deine Bilder hier doch vermisst.

War der Kauz ein Zufallsfund bei der Pirsch oder warst du geziehlt im Habitat mit der Hoffnung etwas in der Art zu entdecken unterwegs?

Hallo,

es war ein Zufallsfund, ca. 10km von dem Kauz entfernt den ich neulich zeigte, eigentlich war ich Eisstrukturen an Pfützen photographieren. Er ist recht singfreudig, was die Lokalisierung erleichtert, das war bei dem anderen nicht so. Wir haben hier allerdings auch über 18 bekannte Stellen mit Brutpaaren im Landkreis. Was man aus der Geschichte vielleicht auch noch ziehen kann, es ist nie verkehrt mehrere Locations für eine Art zu haben, diese Aufnahme wäre an der anderen Stelle garantiert unmöglich gewesen, auch wenn man da durch einen Waldweg am Hang auch auf Augenhöhe kommt, aber die Bäume im HG sind viel näher, da der Teich dazwischen fehlt :)

LG
Stevie
 
Zuletzt bearbeitet:
Reschpekt!
Bei den Lichtverhältnissen wirklich eine tolle Aufnahme.
Hätte gerade richtig Bock hier den Stecker zu ziehen, mein Geraffel zusammenzupacken und raus in den Wald zu tigern. *seufz*
Aber dann komm ich ja nie zu meiner D800 und einer dicken Festbrennweite :)
Konflikte... nix als Konflikte schürt ihr hier mit eurem Thread!
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo stevie, tolles bild, glückwunsch dazu!

PS für die Nikonuser: Habe bei diesem Bild erstmals seit langem nochmal eine Version mit Capture NX bearbeitet, welches die grenzwertige Dämmerungsstimmung wesentlich besser im Griff hat (besonders im Bezug auf die Farben), deshalb hier die NX Version!

im vergleich zu welcher version (ich kenne keine andere)? ich hab eigentlich das gefühl, das die neuste version von ACR CNX2 in den meisten belangen schlägt, zumindest was die d800 angeht... würde mich über erhellende worte freuen!
 
hallo stevie, tolles bild, glückwunsch dazu!



im vergleich zu welcher version (ich kenne keine andere)? ich hab eigentlich das gefühl, das die neuste version von ACR CNX2 in den meisten belangen schlägt, zumindest was die d800 angeht... würde mich über erhellende worte freuen!

Hallo,

also mir ist es hauptsächlich bei den schwierigen Dämmerungsfarben dieser Aufnahme aufgefallen, die in Lightroom bearbeitete Version ist hier zu finden: http://500px.com/photo/23497049

Ist jetzt natürlich vermessen von mir wegen eines Bilds CNX2 über den grünen Klee zu loben, ich werde ihm demnächst aber öfters mal ne Chance geben!

LG
Stevie
 
Hallo,

Ist jetzt natürlich vermessen von mir wegen eines Bilds CNX2 über den grünen Klee zu loben, ich werde ihm demnächst aber öfters mal ne Chance geben!

Würde mich interessieren, was Dein persönlicher Favorit ist, da ich mich gerade selbst entscheiden muss, welches Tool ich anschaffe.
Ich arbeite auch am Mac und meine Nachbearbeitung beschränkt sich auf rudimentäre Anpassungen von Tonwerten und Farbbalance, bzw. Weißabgleich.
Bisher hab ich meine Nefs nur über VNX 2 reingeholt.
 
Sehr schöne Aufnahme!

Verwendest du kein Farbprofil für deine Kamera in solchen Situationen? ColorChecker z.B.


Nein, bisher nichts dergleichen. Wäre schon aufgeschlossen, aber ich verbringe eh schon so viel Zeit am Rechner, tue mich meist schwer mich in neue Materie einzuarbeiten, was sich allerdings ändern kann wenn ich absolut vom Nutzen überzeugt bin.

LG
Stevie
 
Würde mich interessieren, was Dein persönlicher Favorit ist, da ich mich gerade selbst entscheiden muss, welches Tool ich anschaffe.
Ich arbeite auch am Mac und meine Nachbearbeitung beschränkt sich auf rudimentäre Anpassungen von Tonwerten und Farbbalance, bzw. Weißabgleich.
Bisher hab ich meine Nefs nur über VNX 2 reingeholt.

Hallo,

ich arbeite zu 95% mit Lightroom, weil das auch meine Bibliothek ist sozusagen. Erst wenn ich Probleme habe probiere ich mal NX. Sonst habe ich ander Konverter nur testweise benutzt und bin als Gewohnheitstier trotz guter Ergebnisse (z.B. Capture ONE) nicht umgestiegen.

LG
Stevie
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten