• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier eins der Bilder. Da ich wusste, das an diesem Tag vermutlich auch junge Stare kommen würde, hatte ich extra dickere Äste als sonst gewählt und auch zwischen den Blättern mehr Platz gelassen. Gehofft hatte ich auf eine nette Fütterungsszene :)

1D Mark IV
600 IS
full frame
580ex II + BB
F8
ISO 800
1/640

bisschen weiter zurück wäre noch besser gewesen... ;)
 
Hier eins der Bilder. Da ich wusste, das an diesem Tag vermutlich auch junge Stare kommen würde, hatte ich extra dickere Äste als sonst gewählt und auch zwischen den Blättern mehr Platz gelassen. Gehofft hatte ich auf eine nette Fütterungsszene :)

1D Mark IV
600 IS
full frame
580ex II + BB
F8
ISO 800
1/640

bisschen weiter zurück wäre noch besser gewesen... ;)

Hallo Jan

eine Frage habe ich was den Blitz angeht, kann die EOS beim 580ex und dem BB noch richtig selber messen oder stellst Du den Blitz Manuel ein?

besten Dank
Gruss Ilias
 
Ich benutze den Blitz ja zum aufhellen und hier habe ich ihn auf -2 gestellt gehabt. Also ja
 
Herzlichen Dank :)

Solche making ofs finde ich wirklich hilfreich. Deine
Anleitung zeigt wie am besten einheimische Vögel
eingefangen werden können und wie ein garantiert
gutes Bokeh entsteht. Das Resultat spricht für sich:top:
 
dankeschön für das Video, hatte es vorher noch nicht gesehen.
Jan, du schreibst in deinem Blog, dass du generell den Hintergrund deiner Bilder mit dem Gausschen Weichzeichner nachbearbeitest.
Da ich mit Photoshop bisher noch wenig Erfahrung habe und mir den Unterschied nicht so gut vorstellen kann, wollte ich einmal fragen, ob du ein Bild mit und ohne Filterbearbeitung hochladen würdest. Ich war bisher davon ausgegangen, dass das Bokeh auf deinen Bildern immer ooc wäre.

Preislich ist einfach kein 600ter drin und derzeit besitze ich nur ein 75-300mm IS und wollte aus diesem Grund heraus auch einmal nachfragen, ob eine "gute" Bokeh Verbesserung mit dem Filter auch hier erreicht werden kann.

Gruß Pure
 
Jan, du haust schon super Bilder raus auch im Naturfotografen Forum.
Respekt vor deinen Bildern und Können.:top:
 
hier ist das gleiche Bild ohne "bearbeiten" HG, wie man sieht sieht man nix ;)

Auch der Weichzeichner kann nichts so krasses machen, außer ein bisschen das Rauschen glätten.
 
Ein wirklich faszinierend plastisches Bild-es hat seine Wirkung auf mich nicht verfehlt.:top:


Zur Not kann man im Garten ja auch den Hintergrund arrangieren, habe mal einen Sonnenschirm benutzt, oder Kübelpflanzen .
Dann kann auch mit einem 300er ein ähnlicher HG "produziert" werden. :)
 
zunächst noch mal ein großes Lob von mir an euch :top::top:
Verfolge den Fred immer gespannt und habe schon einige Anregungen erhalten....auch wenn meine Ausrüstung nicht ganz an eure rankommt...


jetzt bin ich hier aber mal gespannt...:confused::confused:

Das einzige, was ich hier sehen kann, ist dass die Sonne genau von hinten kommt....:(

LG
Peter
 
Hier eins der Bilder. Da ich wusste, das an diesem Tag vermutlich auch junge Stare kommen würde, hatte ich extra dickere Äste als sonst gewählt und auch zwischen den Blättern mehr Platz gelassen. Gehofft hatte ich auf eine nette Fütterungsszene :)

1D Mark IV
600 IS
full frame
580ex II + BB
F8
ISO 800
1/640

bisschen weiter zurück wäre noch besser gewesen... ;)

Obwohl ich den Aufbau jetzt nicht ganz so "natürlich" fand, das Ergebnis reicht als Antwort :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten