• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nature Photography Making of Picture of the Day

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Mal nicht im kalten Wasser oder stundenlang im Schnee...

Ich werds laufend probieren, mit zweimal die Woche wäre ich schon froh. ;)

:top:
 
ab wann, sehen wir vermutlich ab Ende der Woche? aber das muss ich improvisieren ;)

Also nun zu dem Bild, auf dem Making of sieht man wie ich gemütlich auf meine Welle warte. Ich finde gerade bei Küstenfotos ist es wichtig, das die richtige Welle kommt und genau die Steine oder Steinformationen bedeckt, die man bedeckt haben will. Oft sitze ich ne halbe Stunde morgens da oder länger und warte bis ich dann das Bild im Kasten habe, mit der Welle die ich mir vorstelle. Auch hier ist Geduld angesagt. Der Bildaufbau und die Belichtungsmessung müssen vorher stattgefunden haben, da durch die Welle bedingt die Belichtungsmessung getäuscht wird, durch viele helle Bildteile und dann das Bild schnell zu dunkel wird.
Dieses Bild passt nicht 100% zum Making of, da ich das Bild eine gute Stunde vorher an 5m weiter unten aufgenommen habe, aber genau so in meinen Badesandalen auf die richtige Welle gewartet habe. Bei dem Bild wurden die trüben Gewitterwolken von der Morgensonne leicht angestrahlt.
 
Das Bild gefällt mir sehr gut. :top:

Ansonsten auch von mir vielen Dank für die vielen Beiträge in diesem Thread. Hab viel Spaß auf deiner Reise und halte uns (soweit möglich) auf dem Laufenden.

Würde mich freuen, wenn du irgendwann mal wieder hier am Thread teilnehmen kannst.

Bis dann.
 
Großartiges Foto! :top:
Ich könnte mir vorstellen, dass Du hier bzgl. der richtigen Belichtungszeit einige Testaufnahmen gemacht hast? Wenn Du die gewünschte Belichtungszeit ermittelt hast, stellst Du die Belichtung dann über die Blende ein, oder legst Du auch die Blende vorher fest (Schärfentiefe) und variierst dann die Graufilter, bis es passt?

Viele Grüße & alles Gute für die anstehende Reise,
Nico
 
Das ist unterschiedlich und hängt davon ab, was ich grad in der Tasche habe falls der Rucksack weiter weg liegt.
In der Regel nehme ich erst nen Graufilter falls benötigt, und dann variiere ich die Blende zwischen 11-22 sodass ich die Verschlusszeit habe die ich möchte. Manchmal auch noch die ISO dazu. Beim TS-E gucke ich dass ich zwischen F8 und 16 liege.
 
Gefällt mir sehr gut das Ergebnis!

Ich wünsche dir ebenfalls viel Spaß und Erfolg auf deiner Reise und freue mich, wenn wir bald wieder etwas von dir lesen und sehen können ;)
 
Klasse Foto :top:
Hast du da mit einem Grauverlaufsfilter gearbeitet?
finde den großen Felsen links hinten etwas zu dunkel
 
Da momentan scheinbar nicht gepostet wird und ich momentan noch UMTS hab, hier mal ein paar erste Bilder von unterwegs. Ihr findet sie am besten über Facebook und dann auf meinen Bloglink.
Viel Spaß damit
 
Mahlzeit zusammen,

da hier die letzten drei Tage nichts geschehen ist, wollte ich mal wieder nach neuen Aufnahmen fragen.

Vor mir wären insbesondere Bilder im Bereich der Tierfotografie gern gesehen :D

lg Koga
 
Hallo,

momentan habe ich leider auch wenig Zeit, Tieraufnahmen erfordern aber meist viel Geduld, zumindest wenn man den Anspruch hat wildlife zu liefern. Deshalb geht's wieder mal um Plümchen, für mich eine nicht minder schwere Kategorie, da man von Blumenphotos geradezu überschwemmt wird. Man kann also gut kreativ werden :)

Das Photo ist mal wieder kein making-of im klassischen Sinn, aber es führt irgendwie zum morgen gezeigten Ergebnis und darum denke ich es geht OK. Auf dem Photo zu sehen ist mein Bruder Martin,von dem ich hoffe, daß er mich etwas unterstützt in diesem Thread und wir mal tauschen, so unter Brüdern :)
 
Hallo,

wer sich an den Anfang dieses Theras erinnert, wir begannen mit telelastiger Pflanzenphotographie, was ich ja auch gerne mache. Allerdings kommt immer mal wieder das AFS 85/1.4 zum Einsatz wenn ich z.B. Arbeitsportraits mache, aber auch sonst mag ich diese Linse sehr gerne, habe lieber das 70-200 VRII weggegeben als dieses Jahr eine unerwartete teure Autoreparatur anstand und mir etwas Geld fehlte :( Aber ich war schon immer Festbrennweitenfan, aber da isst ein anderes Thema :D
Photographiert man mit dem offenen 85er (geht bei einem günstigen 1.8er bestimmt auch!) gegen die tiefstehende Sonne hat man in einem recht kurzen Zeitfenster die Möglichkeit einen schönen "Lichteinfall" zu produzieren. Ein großer Vorteil dabei ist, daß die Belichtungszeit so klein ist, daß man ganz flexibel ohne Stativ arbeiten kann und man viel probieren kann (Standort/Einfallwinkel Sonnenlicht etc) um ein gutes Ergebnis zu erhalten.


LG
Stevie
 
Photographiert man mit dem offenen 85er (geht bei einem günstigen 1.8er bestimmt auch!) gegen die tiefstehende Sonne hat man in einem recht kurzen Zeitfenster die Möglichkeit einen schönen "Lichteinfall" zu produzieren. Ein großer Vorteil dabei ist, daß die Belichtungszeit so klein ist, daß man ganz flexibel ohne Stativ arbeiten kann und man viel probieren kann (Standort/Einfallwinkel Sonnenlicht etc) um ein gutes Ergebnis zu erhalten.


LG
Stevie

Ich lese hier schon lange mit, habe mich aber noch nie zu Wort gemeldet, weil ich mit vielen der hier gezeigten Bilden nicht so viel anfangen konnte. Irgendwie packen mich viele Aspekte der Naturfotgrafie einfach nicht so richtig.
Aber Deine Blume hier...
Einfach exquisit. :top::top::top:
Ich bin begeistert.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten