• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nastras Street Diary

Mit Aufzugshebel? Oder eingebautem Motor?
 
Kannst du vielleicht erklären woran das bei dir liegt? Schöne Fotos bringst du ja trotzdem zustande 🙂
Ich muss sagen das ein Foto das von einer Emulsion zusammengehalten wird was ganz anderes ist als ein digitales Foto. In der Regel auch wesentlich unkomplizierter ( ok en unterbelichteter Farbfilm ist schwierig und meistens auch nicht cool).

Bei schwarz weiss gibt es natürlich noch den Vorteil das ich selbst entwickeln kann, was zum einen eine schöne Arbeit ist und ich den Prozess dann selbst steuern kann, das mit dem Digital Scan via DSLR funktioniert auch super.

Ich will jetzt auch keinen hate auf Digital Fotografie starten, ist auch fein, aber joa meine digital Fotos sollten immer analog aussehen, das funktioniert meiner Meinung einfach nicht so gut, da die beiden Träger so unterschiedlich sind. Deswegen mach ich es in Zukunft wahrscheinlich lieber gleich analog. Was wiederum für meine digital Fotografie neue Möglichkeiten öffnet, da eben wieder etwas "digitaler" in der Bildsprache zu werden.
 
Da bringst du gute Punkte an! Danke für deine Ausführung!

Was benutzt du denn meistens für Objektive, gibt es da Favoriten?
 
Da bringst du gute Punkte an! Danke für deine Ausführung!

Was benutzt du denn meistens für Objektive, gibt es da Favoriten?

Bei Leica das 35mm Summicron f2 und das Zeiss Planar 50mm f2 und bei der Pentax das Pentax-m 35mm 2,8 , 28mm 2,8 und 50mm 1.7

Wobei ich eher selten mit 28mm fotografiere komm damit nicht so klar zumindest nicht in Deutschland.
 
Wie machst Du denn die Digitalisierung? Fotografierst Du das Negativ und invertierst es, oder machst einen Abzug (Positiv) und fotografierst den ab?

Du schreibst: „Via DSLR“? Kannst Du das genauer erläutern?

Ich habe im Prinzip noch das komplette Labor rumstehen, nur halt seit 20 Jahren nicht benutzt.
 
Wie machst Du denn die Digitalisierung? Fotografierst Du das Negativ und invertierst es, oder machst einen Abzug (Positiv) und fotografierst den ab?

Du schreibst: „Via DSLR“? Kannst Du das genauer erläutern?

Ich habe im Prinzip noch das komplette Labor rumstehen, nur halt seit 20 Jahren nicht benutzt.

Ich fotografiere die negative mit einer Nikon d800, nikon 60mm af-s g und einem Negativhalter mit eingebautem leuchtkasten (Valoi easy35, heißt das Teil) zum einen dauert das nicht so lange wie das Scannen und zum anderen sieht es meiner Meinung nach auch etwas besser aus als ein Labor Scan) die Nikon d800 ist mit 36mpx auch ganz gut aufgestellt.

Danach übertrage ich die Daten in Lightroom und konvertiere die negative mit Negative Lab Pro, eine Software mit der du Farb und SW negative umwandeln und anpassen kannst, sehr zu empfehlen. Meistens mache ich noch ein paar kleine Anpassungen in Photoshop, einfach weil ich das schon immer so gemacht habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten