• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nassreinigung Sensor D700 !

bravolima

Themenersteller
Will demnächst zum ersten mal den Sensor meiner D700 selbst reinigen. Habe in dem einen oder anderen Ratgeberbuch zur D700 gelesen, dass man diesen Sensor nur mit dem Reiniger Eclipse 2 ( E 2) reinigen soll. Anscheinend gibt es den E 2 aber nicht mehr.
Auf der Seite von Micro Tools habe ich auch nur den Reiniger Eclipse gefunden.
Kann ich davon ausgehen, dass der nunmehr verkaufte Eclipse Reiniger auch für den Sensor der D700 geeignet ist ?

Vielen Dank für eure Antwort.
 
Ich kann dir nur bestätigen, dass Eclipse mit meiner D300 wunderbar funktioniert. Außerdem kannst du hier: Klick! auf die D700 klicken und kommst zum Eclipse.
 
Will demnächst zum ersten mal den Sensor meiner D700 selbst reinigen. Habe in dem einen oder anderen Ratgeberbuch zur D700 gelesen, dass man diesen Sensor nur mit dem Reiniger Eclipse 2 ( E 2) reinigen soll. Anscheinend gibt es den E 2 aber nicht mehr.
Auf der Seite von Micro Tools habe ich auch nur den Reiniger Eclipse gefunden.
Kann ich davon ausgehen, dass der nunmehr verkaufte Eclipse Reiniger auch für den Sensor der D700 geeignet ist ?

Vielen Dank für eure Antwort.

Geh in die Apotheke deines Vertrauens, und lass dir 10ml Methanol geben, kostet ca. 1,50.
Dann mit Fusselfreien Pads, den Sensor reinigen, geht prima, aber nicht zu nass machen, sonst bleiben Schlieren zurück. 1Tropfen ist m.M. ausreichend. Mit einem Stück flachen Holz ca. 12x2 mm 10cm Länge, den Pad umwickeln, und los geht es, ganz leicht drüber streichen. Und immer in eine Richtung, den " Dreck vor dir herschieben" mit etwas Übung kriegst du den Sensor super clean :-)))

lg
Harry
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke an Euch !

Jedoch bin ich noch nicht so ganz zufrieden mit den Antworten. Mein Problem :In den Ratgeberbüchern vom Wäger sowie dem Nikoniansbuch wird ausdrücklich darauf hingewiesen, nicht den normalen Eclipse-Reiniger zu verwenden, sondern den sog. Eclipse E2 Reiniger.

E2 Reiniger kann man aber scheinbar nirgendwo mehr bestellen. Es ist immer nur die Rede von dem Eclipse-Reiniger.
Deshalb meine Frage: Ist der aktuell verkaufte Eclipse-Reiniger nicht mehr schädlich für den Vollformat-Sensor ? Hat wohl was mit der Beschichtung des FX-Sensors zu tun ?

Würd mich freuen, mehr zu erfahren.

Grüße
 
hi,
ich reinge den Sensor meiner D700 immer mit Eclipse (Methanol),das andere Eclipse mit(Ethanol) ist anscheindend nicht mehr verfügbar.

1-2 Tropfen auf zB.ein Reingungspad von Visible Dust.Und mit leichtem Druck über den Sensor.Obwohl das Eclipse rückstandsfrei verdunstet,kann trotzdem ein leichter Film auf dem TP-Filter bleiben.Mit einem neuen unbenutztem Swab den Film am Sensor trocken wegwischen.(Im Prinzip wie beim Fensterputzen, oder Plasmabildschirmputzen Zuhause).Die restlichen verbliebenen Fussel mit einem Typhoon Blasebalg rauspusten,oder einen Arctic Fly (Batteriepinsel) von Visible Dust verwenden, um mit dem elektrostatisch aufgeladenen Pinsel den Restschmutz von der TP Oberfläche zu entfernen.
Danach mit der Sensorlupe(auch wieder von Visible Dust,ich bekomme von Visible Dust aber keinerlei Werbehonorare)kontrollieren, ob die Reinigung effektiv war.

Mit Blende 8 gegen den blauen Himmel fotografieren (Nikon NPS gibt nach den Sensorreinigungen auch nur eine Garantie auf Schmutzfreiheit bis Blende 8,Solltest du mit Blende 36 etc.testen, wirst du leider immer irgendein Staubkorn am Foto entdecken)

Bitte keine Wattestäbchen verwenden, damit habe ich bereits meinen ersten Sensor der D700 geschrottet.Der Zellstoff der Wattestäbchen ist härter als die Beschichtung des Tiefpassfilters und hinterlässt feine Kratzer am TP Filter.
Bei Nikon gibt es nur den kompletten Sensor(inkl.TP Filter) Preis mit Arbeit ca. 900 €.

PS: Für die Lowcostvariante geht aber auch ein feiner Marderhaarpinsel aus dem Künstlerbedarf, um groben Dreck einfach vom Sensor zu wischen und danach mit dem Blasebalg herauszupusten(dabei muß das Bajonett nach unten zeigen, damit der Dreck herausfällt und sich nicht wieder am Sensor niederschlägt.
 
noch etwas habe ich vergessen,
schalte die automatische Sensorreinigung am Besten komplett aus.Diese Reinigung mit mehreren verschiedenen Frequenzen,die wie in der Nikon Werbung angepriesen, jeden Staub entfernt ist absolut nutzlos, eher schädlich.

Ich habe festgestellt,dass der Dreck am Sensor durch wiederholte elektronische Sensorreinigungen, noch mehr am Tiefpassfilter klebt, als vorher.Ich habe deshalb diesen Gimmick permanent abgeschalten.

Blase ab und an den Spiegelkasten (bei geschlossenem Verschluß) mit einem kräftigen Blasebalg aus.Denn genau dieser Dreck der sich hier befindet, wird bei schneller Bildfolge 5/8 Bilder pro Sek.regelrecht auf den Sensor geschleudert.

liebe Grüße und gut Frühlingsputz
 
Danke für die ausführliche Beschreibung der Reinigungsprozedur.
Ja, du hast Recht. Eclipse ist nun für alle Sensoren verträglich.

Werde mich mit euren Tipps versehen am WE an die Reinigung machen.

Gruß Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten