• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nassreinigung bei der 1Ds Mark II

Matt78

Themenersteller
Es ist jetzt mal dringend nötig, mit dem Blasebalg komme ich nicht mehr weiter.
Mit welchen Reinigern kann man den Sensor reinigen?
Macht ihr das mit Swap's oder welche Hilfsmittel verwendet ihr bei der Nassreinigung?
 
ich benutze die Swabs von "Green Clean". Gibt es auch im versiegelten einmal-Beutel: Ein Swab ist mit Reinigungsflüssigkeit getränkt, der zweite ist dann trocken und zum Aufsammeln der Reinigungsflüssigkeit. Es gibt eine Swab-Größe, die auch speziell für 24/36er Sensoren ist.
 
Eine Einser habe ich nicht, aber meine 5D 7D 5D2 10D 20D 40D reinige ich mit Isopropanol-Alkohol 70%ig aus der Apotheke und Q-Tips.

Nach etwas Übung dauert eine Reinigung ca. 3 Minuten und ist Schlieren- und kratzerfrei.

Gewalt ist auch hier keine Lösung!!!

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie den Hersteller...

... oder die SuFu mit z.B. Sensorreinigung

Gibt dazu jede Menge Threads. Denke nicht, dass die Reinigung einer 1er anders ist, als die reinigung einer 10D....
 
Hallo!
Ich habe die Sensorreinigung jetzt das erste Mal selber probiert.
Sonst habe ich sie für teures Geld im Fotoladen machen lassen.
Ich habe mir das Kit:

VisibleDust grüne Serie EZ Sensor Cleaning Kit - 4x VSwabs 1.6x mit 1ml Sensor Clean

bestellt und bin total begeistert. Einfache Handhabung und ein super Ergebnis.
Ich ärgere mich jetzt eigentlich nur über mich das ich das nicht schon früher probiert habe ;-)
 
ich benutze die Swabs von "Green Clean". Gibt es auch im versiegelten einmal-Beutel:....

Hallo Ralf,

danke für den Tipp!
Ich werde mir die Green-Clean mal kaufen.


Eine Einser habe ich nicht, aber meine 5D 7D 5D2 10D 20D 40D reinige ich mit Isopropanol-Alkohol 70%ig aus der Apotheke und Q-Tips. ....

Ich habe eigentlich aus eigener Erfahrung mit 99%igem Isopropanol und Baby-Wattestäbchen gute Ergebnisse erzielt an meinen Sigma SD 10/14/15 gemacht.
Meine Eos 5D habe ich damit zerstört, bzw der AA-Filter war danach beschädigt.
Mit 70%igem Isopropanol hatte ich keine gute Erfahrung gemacht an den Sigmas, da hatte ich Schlieren.

Hallo!
Ich habe die Sensorreinigung jetzt das erste Mal selber probiert.
....

Angst vorm ausprobieren habe ich nicht, kenne das noch aus meiner Sigma-Zeit.
Das Problem ist nur das ich nicht den AA Filter beschädigen möchte, da habe ich Federn gelassen. :grumble:
 
Meine Eos 5D habe ich damit zerstört, bzw der AA-Filter war danach beschädigt.

Wenn ich mich nicht täusche gab es bei einigen 5D´s Probleme bei der Beschichtung des Tiefpassfilters.
Imho ist dafür nicht das Isoprop und "Q-Tip" verantwortlich.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit Swaps und Eclipse gemacht.
 
Hallo Ralf,

danke für den Tipp!
Ich werde mir die Green-Clean mal kaufen.

Ich habe die auch für meine a7II probiert. Das war meine erste Sensorreinigung und es funktionierte ausgesprochen gut. Achte darauf, dass Du die für Vollformat nimmst und nicht die für APS-C. Mein Händler meinte, dass es bei Vollformat besser mit denen für APS-C geht, war aber ein Reinfall, weil die Swabs für den große Sensor zu klein waren und man zu viel wischen musste, was Schlieren verursachte (er hatte wohl keine anderen).

Vor allem ist es wichtig, dass Du bei der Reinigung am Fenster stehst und direktes Sonnenlicht auf den Sensor fällt, da man dann am Besten sehen kann, ob etwas zurückbleibt. Leichte Schlieren, die zurückbleiben, sieht man ansonsten nicht so gut und die machen sich auf den Bildern sofort bemerkbar.
Auf der Verpackung von Green-Clean ist ein Link zu einem You-Tube Video, wo die Reinigung anschaulich erklärt wird.

Der Sensor wurde schonend blitzeblank und ich habe keine Angst mehr, dass der Sensor beschädigt werden könnte.

Irgendwelche Wundermittel, die sofort verdunsten und eine anschließende Trockenbehandlung nach der Feuchtreinigung überflüssig machen, würde ich nicht an den Sensor lassen, weil ich Angst hätte, dass die so aggressiv sind, dass auf Dauer irgendwelche Beschichtungen beschädigt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
... Vollformat besser mit denen für APS-C geht, war aber ein Reinfall, weil die Swabs für den große Sensor zu klein waren und man zu viel wischen musste, was Schlieren verursachte (er hatte wohl keine anderen).

Vor allem ist es wichtig, dass Du bei der Reinigung am Fenster stehst und direktes Sonnenlicht auf den Sensor fällt,...

Danke für den Tipp!
 
Um euch mal auf dem Stand zu halten.

Ich habe mir die Green Clean Wet & Dry Sensor Clean gekauft, und kann nach persönlich Erfahrung nur davon abraten.
Die Probleme fangen eigentlich mit dem Dry Sweeper an.
Der Dreck löst sich zwar von den mir bekannten "Stellen" - jedoch schmiert man mit dem Sweeper den Dreck in die Ecken.
Es bleiben auch Schlieren zurück, wenn man nicht mehrfach mit dem Sweeper darüber her wischt.
Zudem fusselt der Sweeper, sobald man am Spiegelkasten beim wischen am Sensorrand aneckt.
Das lässt sich nicht wirklich vermeiden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten