Hallo Ralf,
danke für den Tipp!
Ich werde mir die Green-Clean mal kaufen.
Ich habe die auch für meine a7II probiert. Das war meine erste Sensorreinigung und es funktionierte ausgesprochen gut. Achte darauf, dass Du die für Vollformat nimmst und nicht die für APS-C. Mein Händler meinte, dass es bei Vollformat besser mit denen für APS-C geht, war aber ein Reinfall, weil die Swabs für den große Sensor zu klein waren und man zu viel wischen musste, was Schlieren verursachte (er hatte wohl keine anderen).
Vor allem ist es wichtig, dass Du bei der Reinigung am Fenster stehst und direktes Sonnenlicht auf den Sensor fällt, da man dann am Besten sehen kann, ob etwas zurückbleibt. Leichte Schlieren, die zurückbleiben, sieht man ansonsten nicht so gut und die machen sich auf den Bildern sofort bemerkbar.
Auf der Verpackung von Green-Clean ist ein Link zu einem You-Tube Video, wo die Reinigung anschaulich erklärt wird.
Der Sensor wurde schonend blitzeblank und ich habe keine Angst mehr, dass der Sensor beschädigt werden könnte.
Irgendwelche Wundermittel, die sofort verdunsten und eine anschließende Trockenbehandlung nach der Feuchtreinigung überflüssig machen, würde ich nicht an den Sensor lassen, weil ich Angst hätte, dass die so aggressiv sind, dass auf Dauer irgendwelche Beschichtungen beschädigt werden.