• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nassreingung Sensor ohne Filter - D7100?

mänje

Themenersteller
Hallo Leute

Da ich mir u.U. irgend wann mal eine D7100 anschaffen werde hier eine Frage.
Da bei diesem Gehäuse ein Sensor ohne davor geschalteten Filter verbaut ist, kann ich den auch mit Eclipse und diesen speziellen Swabs nass reinigen oder darf direkt auf dem Sensor sowas nicht gemacht werden?
Kennt sich da Jemand aus?

Danke schon mal für eine event. Erleuchtung :top:

Gruß Dieter
 
Hallo Leute

Da ich mir u.U. irgend wann mal eie D7100 anschaffen werde hier mal eine Frage.
Da bei diesem Gehäuse ein Sensor ohne davor geschalteten Filter verbaut ist, kann ich den auch mit Eclipse und diesen speziellen Swabs nass reinigen oder darf direkt auf dem Sensor sowas nicht gemacht werden?
Kennt sich da Jemand aus?

Danke schon mal für eine event. Erleuchtung :top:

Es würde mich doch sehr wundern, wenn die Oberfläche dieses Sensors groß anders wäre ...
 
Denk ich schon
Der Filter ist quasi ein Glasplättchen das naturgemäß eine geschlossene Struktur hat, wie das bei einem Sensor aussieht weiss ich nicht.

---sorry Yoda, dieses Forum hab ich glatt übersehn---
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha - ei dann - wieder was gelernt, schönen Dank für's schlauer machen Masi1157 :top:
Ich dachte da ist garnix vor dem Sensor, dann ist das ja kein Problem.
Ich schicke übrigens kein Gehäuse in der Gegend rum um den Sensor reinigen zu lassen, das ist in 5Minuten selbst gemacht, bisher immer mit 100%igem Erfolg :top:

Gruß Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D7100 hat keinen AA-Filter, aber alle anderen Filter (IR usw.) sind trotzdem da. Also kein Unterschied bei der Reinigung.

Wenn die Technologie der D800E angewendet wird, fehlt der AA-Filter nicht einmal, sondern wird sogar doppelt eingebaut, wobei der zweite Tiefpassfilter die Wirkung des ersten wieder aufhebt.
 
Wenn die Technologie der D800E angewendet wird, fehlt der AA-Filter nicht einmal, sondern wird sogar doppelt eingebaut, wobei der zweite Tiefpassfilter die Wirkung des ersten wieder aufhebt.

"Technologie"? "Technik" tut's auch. Und die wird nicht angewandt! Der AA-Filter ist überhaupt nicht eingebaut. Und in der D800e ist er keineswegs "doppelt" eingebaut, sondern nur so, dass der 2. Filter den 1. wieder kompensiert, statt aus 2 Bildpunkten 4 zu machen.



Gruß, Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten