• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

NAS als Server/Backup

Hui

Vergiss das Raid, mach lieber nen Kopierjob zb jeden Tag von Platte A auf B. Und dann ev 2mal im Monat von Platte B auf C.
EINFACHES Kopieren, dann ist es wurscht ob du was überschreibst ;)
Irgenwo hast du es dann immer noch, gelle.

Ööööhm, wieso? Kann deinen Gedanken da nicht wirklich folgen, sry
 
Ööööhm, wieso? Kann deinen Gedanken da nicht wirklich folgen, sry

Ich denke der Hintergedanken ist das RAID zwar vor einem Hardwareausfall einer HDD schützt (stimmt aber auch nicht wirklich, es erhöht nur die Verfügbarkeit im Fall des Ausfalls) aber nicht vor logischen Fehlern. (Fehlbedienung, Systemfehler, RAID crasht, Virus, etc.)

Im Fall einer Offline Kopie auf eine zweite oder dritte HDD würden hier nicht gleich alle Daten zerstört sondern nur die Online Kopie. Das ist im Prinzip dasselbe wofür bei mir die externen Platten dienen. (nur das diese sinnvollerweise physisch getrennt gelagert werden)

RAID hat schon seinen Sinn, man darf nur nicht etwas erwarten was es nicht liefern kann. Bei mir dient es eigentlich hauptsächlich dazu das ich auch im Fall eines HDD Ausfalls weiterhin auf meine Daten zugreifen kann ohne auf eine Ersatzplatte warten zu müssen.
 
Ich denke der Hintergedanken ist das RAID zwar vor einem Hardwareausfall einer HDD schützt (stimmt aber auch nicht wirklich, es erhöht nur die Verfügbarkeit im Fall des Ausfalls) aber nicht vor logischen Fehlern. (Fehlbedienung, Systemfehler, RAID crasht, Virus, etc.)

Im Fall einer Offline Kopie auf eine zweite oder dritte HDD würden hier nicht gleich alle Daten zerstört sondern nur die Online Kopie. Das ist im Prinzip dasselbe wofür bei mir die externen Platten dienen. (nur das diese sinnvollerweise physisch getrennt gelagert werden)

RAID hat schon seinen Sinn, man darf nur nicht etwas erwarten was es nicht liefern kann. Bei mir dient es eigentlich hauptsächlich dazu das ich auch im Fall eines HDD Ausfalls weiterhin auf meine Daten zugreifen kann ohne auf eine Ersatzplatte warten zu müssen.

Genau, nicht das RAID jetzt nix ist, das Prinzip ist schon gut. Aber je nachdem wie man seine Arbeitsdaten, die Kopie bzw Backup und die Sicherung verwaltet, kann es sein das Raid nicht sinnvoll ist. Zudem ist Raid 1 ein bisschen Luxus.
Da ist mir lieber eine Kopie der Kopie zu haben als beides mit einem Klick zu überschreiben..... :lol:

Zur Info, ich bin IT Techniker ;)

Machmal ist weniger mehr...

Tom

@Gotsche: ich hab mich bewusst für die 412+ entschieden weil sie mehr CPU Power hat, das war mir wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gerade noch aufgefallen ist beim Produktvergleich:

Die DS213J beherrscht Gleitkommarechnung, die DS213 nicht.
Dafür hat die DS213 USB3 Anschlüsse...

Man man man, echt nicht leicht das alles...
 
Hallo,
die Gleitkommaeinheit ist angeblich ein wichtiger Punkt bei der Berechnung der Vorschaubilder in der Photostation. Das war mit ausschlaggebend für mich, dass ich mir die DS213+ gekauft habe. Heute würde ich mir vielleicht die DS213j kaufen.
 
AW: NAS als Server/Backup >>> Zyxel

hi,
evtl interessiert das jemand,
habe eine Zyxel NSA320 mit 2 gespiegelten platten,
seid ca 1,5 -2 Jahren im einsatz.
einrichtung für 2 user sehr einfach,
schreiben von ~20MB DNG datein ca 40-50MB/s
lesen 60MB/s sec zu/von WIN8
ohne jumboframes oder sowas.

Im Herbst gibts wohl ne Firmware mit owncloud option.

Sehr gutes Hilfeforum.
der Server kostet im moment so ca90 euro.

Ansonsten liegen noch mp3s drauf für Logitech Squeezbox touch,
was 1a funktioniert.

alles im allem sehr zu empfehlen!

gruss
reinhard
 
AW: NAS als Server/Backup >>> Zyxel

Im Herbst gibts wohl ne Firmware mit owncloud option.

Synology hat übrigens seine eigene Cloud Implementation, nennt sich "Cloud Station". (Habe aber keine Erfahrung damit da es keinen Linux Client gibt)

OwnCloud kann man ebenfalls als third Party App installieren. Das funktioniert auch, allerdings baut sich OwnCloud seine eigene Benutzerverwaltung auf. (dh. es gibt keine Integration in den DSM, die User werden auch nicht durch das OS verwaltet)

Bezüglich Alternativen zu Synology wäre auch noch QNAP oder Thecus interessant.
 
AW: NAS als Server/Backup >>> Zyxel

Synology hat übrigens seine eigene Cloud Implementation, nennt sich "Cloud Station". (Habe aber keine Erfahrung damit da es keinen Linux Client gibt)

OwnCloud kann man ebenfalls als third Party App installieren. Das funktioniert auch, allerdings baut sich OwnCloud seine eigene Benutzerverwaltung auf. (dh. es gibt keine Integration in den DSM, die User werden auch nicht durch das OS verwaltet)

Bezüglich Alternativen zu Synology wäre auch noch QNAP oder Thecus interessant.

Heisst Cloudstation

Eigene Benutzerverwaltung ?
Ne... die Benutzer nimmst schön aus der Benutzerdatenbank.
Das Userhome musst aktivieren, das sagt dir aber die Station schon.

Ist kein 3.Party Ding sondern ne offizielle App.

EDIT: oh sorry, das mit den Benutzern bezog sich auf ownCloud und nicht die Cloudstation.

OwnCloud kann (noch) kein https, das würde ich generell für alle Services ausserhalb empfehlen, 2 bis 4 mal pro Woche klopfen bei mir die Chinesen an ;-)

Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: NAS als Server/Backup >>> Zyxel

Heisst Cloudstation

Eigene Benutzerverwaltung ?
Ne... die Benutzer nimmst schön aus der Benutzerdatenbank.
Das Userhome musst aktivieren, das sagt dir aber die Station schon.

Ist kein 3.Party Ding sondern ne offizielle App.

Man muss hier unterscheiden:

1. Cloud Station ist eine offizielle App von Synology: http://www.synology.at/dsm/home_file_sharing_cloud_station.php?lang=deu
2. ownCloud ist eine von Synology unabhängige Applikation die es aber auch als 3rd Party App für Synology DS gibt: http://owncloud.org/

OwnCloud kann (noch) kein https, das würde ich generell für alle Services ausserhalb empfehlen, 2 bis 4 mal pro Woche klopfen bei mir die Chinesen an ;-)

ownCloud kann HTTPS, für ownCloud selbst ist dies auch vollkommen irrelevant da es sich um eine PHP Applikation handelt. Da ownCloud daher mit den Rechten des Webservers läuft muss sich die Applikation auch eine eigene Benutzerverwaltung aufbauen. (auf Betriebssystem Ebene gehören die Daten alle dem Webserver) Daher gibt es für ownCloud auch keinerlei Integration in den DSM.

Das gesagte gilt aber nicht für die Cloud Station, die ist natürlich voll in den DSM integriert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten