• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nano-Versiegelung

Hrafnfaxa

Themenersteller
Hi,

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit der Nanoversiegelung zum Schutz von Objektiven und Display gemacht?
Habe da neulich mal Werbung gesehen von Hama oder einr anderen Firma, die ein Produkt verkaufen, mit dem man die Kamera unempflindlich für Fingerabdrücke, Staub u.ä. machen können soll.
Funktioniert das?
Birgt das Risiken für Kamera und/oder Objektiv??

Viele Grüße,
Rosl - die heute ihr nagelneues Canon 100 - 400 bekommen hat :)
 
Hi,

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit der Nanoversiegelung zum Schutz von Objektiven und Display gemacht?
Habe da neulich mal Werbung gesehen von Hama oder einr anderen Firma, die ein Produkt verkaufen, mit dem man die Kamera unempflindlich für Fingerabdrücke, Staub u.ä. machen können soll.
Funktioniert das?
Birgt das Risiken für Kamera und/oder Objektiv??

Viele Grüße,
Rosl - die heute ihr nagelneues Canon 100 - 400 bekommen hat :)
Ist supergeil zum Beispiel beim Auto auf der Windschutzscheibe, da braucht man ab 70 km/h keinen Scheibenwischer mehr. Auch auf iPod und Co und natürlich auch auf den Displayscheiben der Kamera super. Auf Objektiven habe ich es jedoch noch nie gemacht, hätt da irgendwie Angst wegen der eh schon vorhandenen Beschichtung und der sicher in der Nano-Tinktur vorhandenen Trägerstoffe. Aber die Objektive sind bei mir wegen Geli eh nie dreckig, die Display hingegen andauernd.
 
habe schon 3 verschiedene nano produkte auf der frontscheibe gehabt, alle produkte sorgen zwar für den ablaufeffekt aber morgen bei kalter luft, kann man kaum aus der scheibe schauen so verwachst ist die. das ist dieser effekt, den man auch aus autowaschanlagenbesuchen kennt, die bieten einem dann feuchttücher um wieder nebelfrei schauen zu können...

nächste woche komme ich mit der silikonentferner und dann geht es meinem s4 an die scheibe
das zeugs ist klasse für scheinwerfer, spiegel, helmvisiere, duschkabinen aber sicher nicht für frontscheiben

ob es bei objektiven die vergütung angreift? wer weiss :confused:
 
Ich habe die Nanoversigelung schon mal auf einem UV Filter ausprobiert.

Die gute Nachricht.... Ich konnte keine Beinträchtigung der Bilder feststellen.
Fingerabdrücke und Staubpartikel sind sehr gut zu entfernen.

Die schlechte ......

Wehe du bekommst einen Wassertropfen auf den Fillter. Das gibt dermassen Schlieren auf den Filter, dass du den Tag an dem du die Nanoversiegelung aufgetragen hast verfluchen wirst.

Gruss Reto
 
Ich würde es keineswegs auf das Objektiv oder Filter auftragen - die Antireflexschicht (Vergütung) wird nicht mehr funktionieren (auch wenn sie dabei nicht beschädigt wird)
 
Angeber ;) zum S hats mir leider nicht gereicht :(

ist nur ein 89er 928 s4, kein audi ;)

Ich habe die Nanoversigelung schon mal auf einem UV Filter ausprobiert.

Wehe du bekommst einen Wassertropfen auf den Fillter. Das gibt dermassen Schlieren auf den Filter, dass du den Tag an dem du die Nanoversiegelung aufgetragen hast verfluchen wirst.

genau diesen effekt meinte ich, der ergibt sich auch auf der frontscheibe, wobei die schlieren nach ein wenig fahrtwind wieder verschwinden
 
Hallo zusammen

Habe letztens ein Nano-Versiegelungsset von DATA BECKER gekauft. Funktioniert perfekt. Keine schlieren und keine beeinträchtigung auf den Objektiven. Also da muss man keine bedenken haben.

Gruesss
 
Funktioniert das?
Birgt das Risiken für Kamera und/oder Objektiv??
Es funktioniert nur wenn es korrekt ausgeführt wird, von jemanden der sich auskennt. Von Lösungen zum selbstmachen, würde ich Abstand nehmen.
Die Technik wird eher noch optimiert.
Also würde ich es an deiner Stelle lassen, wie von anderen empfohlen. Es gibt genug andere Massnahmen um seine teure Ausrüstung zu schützen.

gruss
 
Ich würde es keineswegs auf das Objektiv oder Filter auftragen - die Antireflexschicht (Vergütung) wird nicht mehr funktionieren (auch wenn sie dabei nicht beschädigt wird)

Sorry, wenn ich mich noch mal (etwas detaillierter) wiederhole, das kann nach meinem Verständnis nicht klappen.

So eine Antireflexschicht besteht aus vielen dünnen Schichten im Bereich der Wellenlängen des sichtbaren Lichts. Wenn man da eine dickere Schicht aufträgt, werden die dünneren Schichten neutralisiert, da sie nicht mehr die Grenzfläche zur Luft bilden.

Man bekommt somit die gleiche Wirkung wie bei einem nicht entspiegelten Fensterglas, also 4% Reflektion mit entsprechendem Kontrastverlust. Im schlimmsten Fall ist die Schicht nicht einmal vollkommen plan, dann ändert sich das Abbildungsverhalten über die Fläche.

@RetoBern - es wäre interessant, mal eine Aufnahme mit und ohne den behandelten Filter zu vergleichen, möglichst bei einem Motiv mit viel Licht. Wenn man da keine Unterschiede sieht, kaufe ich nur noch Billigstobjektive, weil es ohnehin keinen Unterschied macht :D
 
Man könnte ja gleich Objektive kaufen, die herstellerseitig so einen Schutz haben, wie das Pentax smc DA 21 mm / 3,2 AL Limited.

Die neue PENTAX SP-Vergütung (SP = Super Protection) basiert auf einer Fluoridverbindung, und verfügt über hervorragende wasser- und ölabweisende Eigenschaften. Somit wird das Säubern der Linse, z.B. von Fingerabdrücken erheblich vereinfacht.

An anderer Stelle heißt es, dass diese Vergütung auf Nanotechnik basiert. Bei der K10D wird sie übrigens auch verwendet, um Staubanhaftungen auf dem Sensor zu erschweren.
 
Okay, wenn der Hersteller diese Schicht aufbringt, wird er sie in seiner Antireflexrechnung mit berücksichtigt haben.

Dann ist es sogar eine ausgesprochen interessante Lösung :)
 
habe schon 3 verschiedene nano produkte auf der frontscheibe gehabt, alle produkte sorgen zwar für den ablaufeffekt aber morgen bei kalter luft, kann man kaum aus der scheibe schauen so verwachst ist die. das ist dieser effekt, den man auch aus autowaschanlagenbesuchen kennt, die bieten einem dann feuchttücher um wieder nebelfrei schauen zu können...

nächste woche komme ich mit der silikonentferner und dann geht es meinem s4 an die scheibe
das zeugs ist klasse für scheinwerfer, spiegel, helmvisiere, duschkabinen aber sicher nicht für frontscheiben

ob es bei objektiven die vergütung angreift? wer weiss :confused:

Hmm, also ich hab das vor etwa einem halben Jahr gemacht und noch kein derartiges Problem gehabt. Glasklare Scheibe bei allen Wetterlagen. Aber war halt schon ein wenig Aufwand, erst Doppelreinigung der Scheiben und dann erst mit dem getränkten Tuch die Nanoversiegelung aufgebracht.
 
Habe die Nanoprodukte für Objektive/Filter auch gesehen. Ich will meine Linsen reinigen und nicht noch zusätzlich etwas aufbringen. Fraglich ist auch wie man das ganze gleichmäßig auftragen will. Würde da eher die Finger von lassen.
 
Hi,

hat jemand von Euch schon Erfahrung mit der Nanoversiegelung zum Schutz von Objektiven und Display gemacht?
Habe da neulich mal Werbung gesehen von Hama oder einr anderen Firma, die ein Produkt verkaufen, mit dem man die Kamera unempflindlich für Fingerabdrücke, Staub u.ä. machen können soll.


Funktioniert das?
Birgt das Risiken für Kamera und/oder Objektiv??

Viele Grüße,
Rosl - die heute ihr nagelneues Canon 100 - 400 bekommen hat :)

hi,

NANO Versiegelung ist nicht gelich Nano versiegelung!

wenn du ne billige erwischt die auf siliconöl basis oder wachs aufgebaut ist,
beeinträchtigst du die opt. abbildung unt die transmission!

es gibt aber auch gute "teuere" produkte die richtig funktionieren!

gruss hannes

www.heliosoptics.de
 
Nein, persönliche Erfahrung mit dem Zeug habe ich nicht. Aber:

So ein "Schlauberger", der meinte, dass was für die (Auto-)scheibe gut wär, würde auch den Scheiben auf seiner Nase gut tun.
Und. Die Brillenglaser (superentspiegte, getönte) Gleitsichtgläser waren ruiniert.

Und eine Brille kommt -imho- dem der Optik eines Objektives doch schon näher, als eine Windschutzscheibe.

Auch Er verfluchte den Tag als er zum Liquid griff.
 
ooch Leute,
.....da gibt es soviel verschiedene Produkte und auch so viel Mist dabei, mir würde es im Traum nicht einfallen, irgend eine "Atze" auf meine Objektive zu schmieren.
Es ist doch bitte bitte kein Problem einen Fingertapper mit einem Optiktuch weg zu machen.
Und ein paar Staubkörner mit nem Pinsel (wobei die eh niemand sieht). Den Kamerabody reinigst du in Sekunden mit einem leicht feuchten Microfasertuch, fertig. Wo sind denn da die Probleme?

Am Auto mach ich den Scheibenwischer an wenns regnet. Hilft immer.:D
Und Autoscheiben mit Optik an Kameras vergleichen....?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten