• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahlinsen oder Zwischenringe?

Nein, bei Nikon geht das nur mit Adapter mit Linse. Die verschlechtert aber die Bildquali erheblich. Ansonsten verschiebt sich der Fokusbereich eben ein wenig von unendlich zur Naheinstellung. Da es hier aber eh um Macros geht, ist das egal, weil mit Zwischenringen dasselbe bezweckt wird.

Der Abbildungsmasstab erhöht sich bei einem Quasi-zwischenring von wenigen mm nur sehr gering.

Daher oben der tip:
Auch die dazubenötigten M42 Zwischenringe bekommt man in der Bucht hinterher geworfen
Ebenso hinterhergeworfen bekommt man da aber M42 Balgengeräte. und da mit dem 135er eh alles Manuell eingestellt wird, ist das sicher die flexiblere Lösung

Grüsse
Holger
 
Hallo!
Ich mache sehr sehr gerne Nahaufnahmen!!
Bisher habe ich eine Nikon d40 mit einem 18-55mm und einem 70-300mm Objektiv.
lg

Grundsätzlich: Nahlinsen sind vielmehr ein Notbehelf, als Zwischenringe. Letztere greifen ja nicht in die optische Rechnung des Objektivs ein, sondern sind nur eine Auszugsverlängerung (dies macht die Nahlinse ja auch). Beide taugen aber in Verbindung mit einem Zoomobjektiv eher wenig, da Zoomobjektive schon grundsätzlich eine qualitative Kompromißlösungen darstellen.

Erfahrungsgemäß ist daher von einer Kombination Festbrennweite (z.B. 50mm, auf kürzeste Entfernung eingestellt) + Zwischenringe mehr zu erwarten. Und der klassische Balgen ist - wenn auch sperriger - noch flexibler. Wer noch ein Vergrößerungsobjektiv findet (meist mit M39-Anschluß) und dies mit Adapter auf die Zwischenringe/Balgen montiert, hat die qualitative Ideallösung, da das Vergrößerungsobjektiv für optimale Qualität in geringer Entfernung optimiert ist.

Bei allen qualitativ höherwertigen Kombinationen wird übrigens das Licht die eigentliche Herausforderung darstellen. Um eine ausreichende Schärfentiefe zu gewinnen, muß stark abgeblendet werden. Ohne Stativ geht daher meist wenig.

Aber: mit etwas Geduld und Experimentierfreude lohnen sich die Ergebnisse allemal!
 
Habe mich jetzt doch für ein ordentliches Makro entschieden - bevor ich Geld ausgebe und keine ordentlichen Ergebnisse bekomme.

Tokina 100mm wird es werden. Gebraucht für 290€ (erst ein paar Monate alt, OVP und Restgarantie). Geht der Preis in Ordnung?
 
Hallo!

Ich habe mir das Tokina 100mm Makro gekauft und bin sehr zufrieden... manchmal würde ich jedoch gerne noch näher an ein Objekt zoomen (Bsp.: Insekten etc.).
Kann ich bei meinem Makro, ganz normal einen Zwischenring verwenden? Auf die Bildqualität sollte das keine Auswirkungen haben..

Habe eine Nikon D80, dafür sollte es ja einiges am Gebrauchtmarkt geben :)
 
Auch ein Zwischenring lässt die Abbildungsqualität nicht ganz unbeeinflusst. Lichtverlust ist einer der größten Nachteile von Zwischenringen.

Ich würde mal die Kenko Zwischenringe versuchen. Bedenke aber, dass man mit einer Auszugsverlängerung auch sehr viel näher an das Motiv ran muss und auch die ohnehin knappe Schärfentiefe noch weiter abnimmt.

Gruß
Heiko
 
Hallo!

Ich habe mir das Tokina 100mm Makro gekauft und bin sehr zufrieden... manchmal würde ich jedoch gerne noch näher an ein Objekt zoomen (Bsp.: Insekten etc.).
Kann ich bei meinem Makro, ganz normal einen Zwischenring verwenden? Auf die Bildqualität sollte das keine Auswirkungen haben..

Habe eine Nikon D80, dafür sollte es ja einiges am Gebrauchtmarkt geben :)

Jede veränderung des optischen Systems hat auswirkungen auf die Bildqualität. Auch Fehler/Schwächen der Linse werden durch Ringe mitvergrössert.

Bei einem Macroobjektiv von ca 100mm brennweite bringen die ZR nicht allzuviel. Das 105VR macht etwa 1,7:1 mit dem gesamten 3ersatz Kenko Zwischenringe (=68mm). Ein billiges 50mm kommt mit derselben Auszugverlängerung schon auf 1,5:1

Je länger die Brennweite, desdo mehr Auszugverlängerung braucht man.
Idealbrennweite für sowohl Balgen als auch Zwischenringe sind 45/50mm. Weil es die kürzeste Brennweite ist, bei der Front und Hinterlinsenabstand nahezu gleich sind. Noch mehr vergrösserung geht nur mit Weitwinkeln in Retrostellung. Und dann wirds Vollmanuell.

Zur leichten Vergrösserungssteigerung eines 100mm Macros ist aber ein 1,4/1,5x TC ganz brauchbar, ohne allzuviel Bildqualität zu kosten.

Grüsse
Holger
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten