• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahlinsen, ja oder nein?????

Simone01

Themenersteller
Hallo zusammen,

möchte mich gene im Makrobreich etwas einleben, weiß aber nicht ganz so genau ob mir das liegt. Es gab ja hier super viele Beiträge zu dem Thema und viele Empfehlungen für verschiedene Objektive.

Jetzt meine Frage: Zum ausprobieren, lohnt sich da ein Objektiv oder tuns auch Nahlinsen bzw. Makrolinsen? Die Objektive sind mir eigendlich zu teuer zum ausprobieren. Was haltet ihr von den Linsen und kann mir einer welche empfehlen?? Haben die Linsen Einfluss auf die Bildqualität??

Lieben Gruß Simi

P.S. Habe die bei 1,2,3.....meins! gefunden. Sind die was? Eure Meinung bitte!!!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=3868791894&ssPageName=STRK:MEWA:IT
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute Nahlinsen kosten fast soviel wie ein guts Makroobjektiv, von daher... Aber zum probieren, ob dir die Makrofotografie Spaß macht dürfte es langen. Wobei es halt wieder darauf ankommt, was du ablichten willst. Weil der Arbeitsabstand ist nicht wirklich groß.
 
eine gute Nahlinse ist nicht nur eine Linse, sondern ein mindestens zweilinsiger Achromat...wenn Du sowas verwendest, dann werden die Ergebnisse sehr ansprechend ....
 
Simone01 schrieb:
Was ich damit fotografieren möchte? Also Blumen und Tiere bzw Insekten, aber auch Menschen. Also eigendlich alles was so interesant ist.

Dann fallen Nah-, bzw. Makrolinsen weg. Wie "Riesbeck" ja bereits geschrieben hat, ist der Arbeitsabstand mittels dieser Linsen sehr eingegrenzt und mir hat das fotografieren damit keine Freude bereitet. Mit einem Makro bist du weit weniger abhängig vom Arbeitsabstand und kannst deine Bilder nach belieben gestalten.

Gruß,
Jens
 
nice_will schrieb:
Dann fallen Nah-, bzw. Makrolinsen weg. Wie "Riesbeck" ja bereits geschrieben hat, ist der Arbeitsabstand mittels dieser Linsen sehr eingegrenzt und mir hat das fotografieren damit keine Freude bereitet. Mit einem Makro bist du weit weniger abhängig vom Arbeitsabstand und kannst deine Bilder nach belieben gestalten.

Gruß,
Jens


Tja dann wieder die Preisfrage die hier schon super viele gestellt haben!! Gibt es ein gutes aber nicht zu teures Objektiv so zwischen 100-200 Euro??

Ich weiß steht alles im Forum, aber ich bin etwas faul :rolleyes: alles nochmal durchzusuchen!! Sorry!!

Gruß Simi
 
Simone01 schrieb:
Tja dann wieder die Preisfrage die hier schon super viele gestellt haben!! Gibt es ein gutes aber nicht zu teures Objektiv so zwischen 100-200 Euro??
Das Soligor 3,5/100mm (z. B. hier) würde dann wohl nur in Betracht kommen, wobei es dort 214 EUR kostet.

Gruß,
Jens
 
Das Soligor ist in Punkto Abbildungsqualität eine eindeutige Empfehlung. Auch als 100'er FB sehr gut brauchbar. Ich hab meins bei Ebay für 53.- Euro geschossen, normalerweise gehen sie so für 90-110 weg.
Allerdings ist der AF eine Zumutung. Klapprig, langsam und laut.
Allerdings ist bei Makros sowiso eher MF angesagt!
Alles in allem - für 100 Euro gut gebraucht ist es eine Bereicherung.
 
Ich kann den Tipp auf traumflieger.de nur empfehlen

Ist weniger als 10 min Arbeit und kostet fast nichts :D

Hier mein erster Versuch. Wegen Prüfungsstress ist´s bisher
beim Erstversuch geblieben. Weitere Bilder werden mit Sicherheit folgen.
 
nice_will schrieb:
..... ist der Arbeitsabstand mittels dieser Linsen sehr eingegrenzt

Das stimmt so verallgemeinert nicht. Wird ein langbrennweitiges Objektiv mit schwachen Vorsatzlinsen kombiniert, ergeben sich trotz großer Arbeitsabstände hohe Abbildungsmaßstäbe.
 
Tonsillus schrieb:
Das stimmt so verallgemeinert nicht. Wird ein langbrennweitiges Objektiv mit schwachen Vorsatzlinsen kombiniert, ergeben sich trotz großer Arbeitsabstände hohe Abbildungsmaßstäbe.
Ganz gewiß stimmt das (zumindest aus meiner Sicht :D ). In Abhängigkeit zu der verwendeten Nahlinse, muß ich mich in einem vorgegebenen Abstand zum Motiv bewegen, sonst ist es mir nicht mehr möglich scharf zu stellen. Mit einem Makro bin ich davon frei.

Von Abbildungsmaßstäben habe ich nichts geschrieben, daß hast du in meine Aussage hinein interpretiert, bzw. war meine vorhergehende Aussage evtl. zu ungenau.

Gruß,
Jens
 
Ich war heute beim HAMA-Werksverkauf (nur 25km von hier und SO geil fürs Bilderrahmenkaufen) und da sah ich die Nahlinse +4 für 27 Euronen herumliegen. Da dachte ich mir, so GANZ viel falsch kann man bei dem Preis nicht machen, und habe sie mitgenommen.

Drauf auf mein einziges Objektiv, volles Tele, Blendenvorwahl auf 22, bedrucktes Blatt Papier in die Sonne und los. Wie erwartet funktioniert der AF nicht. Arbeitsabstand ist ca. 20 cm.

Hier seht ihr das fotografierte Testobjekt...

Das Ergebnis ist in voller Auflösung ziemlich ernüchternd: Extremste CAs und ziemliche Unschärfe zu den Rändern/Ecken hin. Das hat nicht mal mehr Photoshop CSs CA-Kompensation bei vollem Anschlag weggebracht.

Dennoch. Wenn man sich nach der CA-Korrektur auf die Mitte beschränkt und noch etwas verkleinert (es leben die 8MP), kann man durchaus brauchbare Ergebnisse erhalten, zumindest für die Veröffentlichung im Web.

Schaut mal, ich finde das passt schon...

Allerdings möchte ich euch auch nicht das Negativbeispiel vorenthalten, ein 100% Crop rechts oben, ohne CA-Korrektur

Schaut hier mal lieber nicht... :eek: :eek: :eek:

EDIT: Vielleicht ganz interessant für Leute, die sich überlegen, PSCS anzuschaffen:
So viel schafft die CA-Korrektur des RAW-Importers von Photoshop...

Fazit:
Für Vergrößerungen zwar nicht zu gebrauchen, bietet die HAMA-Nahlinse +4 für gerade mal 27 Euro dennoch ausreichend gute Qualität für den Einsatz auf Webseiten/-galerien und vielleicht auch noch für normale (10x15) Ausbelichtungen.

:)

Viele Grüße,
- Don [:-]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Simone,

aus meiner Erfahrung auf alle Fälle ja bei Digitalkameras (gibts ja keine Balgengeräte). Aber da es halt schon "Achromaten" sein sollten = aus 2 Linsen
verkittete farbkorrigierte Teile, die als Vorsatzlinsen zwar ab und zu angeboten werden aber dann fast unbezahlbar sind hier meine Lösung:

Ferngläser gibt es bei e-bay recht billig (so ab 10-15?), meist haben die dann einen Schaden, aber wenn es sich um ältere Typen handelt ist die Optik meist
noch geschraubt und das Objektiv mit Fassung abschraubbar: das ist der Achromat für kleines Geld (bei Ferngläsern wird immer eine Zahlenkombination angegeben, die Vergrößerungx Frontlinsendurchmesser bedeutet- hol Dir zwei
X x 40er oder 50er oder 60er wie Du es brauchstfür Deinen Objektivdurchmesser. Wichtig ist aber:
1) keine "rotvergüteten" Teile (neuere "Schrottferngläser")
2) keine "Plastikferngläser" wie alle neueren Minolta, Olympus, Nikon - da sind die Frontlinsen eingeklebt und nicht entfernbar
3) der Achromat wird mit Klebeband in/auf eine Schraubfilterfassung geklebt und vor das Objektiv geschraubt und gibt dann
(vor allem auf mittleren und langen Brennweiten so 80-200mm) tolle Nahaufnahmen mit gutem Abstand - z.B. für Tiere wie Eidechsen oder Schmetterlinge)!

Zur Brennweite: bei X x 50 Ferngläsern normalerweise so ca.20cm (= Abstand zum fotografierten Objekt bei Einstellung dwes Objektivs auf unendlich) , alle beide Objektive übereinander gibt 10cm. X x60 -70 Ferngläser eher 30-40cm.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten