• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nahlinse für 24-70 oder 70-300 ??

DocDrSommer

Themenersteller
Leider kenn ich mich im Makrobereich kaum aus und bitte euch deshalb mir ein wenig weiter zu helfen.

Ich möchte nicht mehr wie 100 € ausgeben (lieber weniger) und dafür möglichst gut und möglich nah ans Motiv kommen...

Meine Ausrüstung besteht aus ner D700 + 24-70 + 70-300 + 16mm FE, wobei das FE wohl keine Rolle spielt :D

Welche Lösung meint ihr wär für mich am günstigsten/besten - welches Objektiv eignet sich mit Nahlinse besser für Makro ?

Und wie verhalten sich Nahlinsen mit Filteraufsatz ? (Polfilter, UV Filter)
 
Jaja, is mir klar - dass ich dafür kein Objektiv bekomme ;)

Ich stelle ja eben die Frage - welche Nahlinse ich am besten nehmen sollte und für welches Objektiv ? Auf mein 24-70 oder 70-300 ?

Tut mir leid, falls das nicht so rübergekomme ist...
 
Hol dir für das Geld den Cosina Joghurtbecher mit Achromat. Besser wirds mit Nahlinse ganz sicher nicht!
 
Wobei z.B. die Canon 500D-Nahlinse (ein Achromat) soo übel nicht ist:

(70-200 + TC17EII + 500D)

Natürlich wird die Nahlinse nie eine bessere Bildqualität liefern kann als das Objektiv, an dem sie hängt... ;)

Zu beachten ist ausserdem, dass eine Nahlinse nur die kürzeste Entfernung verschiebt (bei der 500D auf ca. 50 cm). D.h. der Macro-Effekt wird umso stärker, desto länger die Brennweite ist. Das 24-70 mit Nahlinse macht z.B. wenig Sinn.
 
Meine Ausrüstung besteht aus ner D700 + 24-70 + 70-300 + 16mm FE, wobei das FE wohl keine Rolle spielt :D

Ich habe eine 3-Dioptrien-Kenko-Nahlinse (Achromat!) für das 70-300VR, aber es hat sich recht schnell gezeigt, daß diese Lösung nicht viel taugt. In der 70mm-Stellung ist's OK (aber halt lange kein 1:1-Maßstab), aber am langen Ende bei 300mm sieht es bei mir wie Weichzeichner aus. Abblenden hilft etwas, aber gut ist in der Tat etwas anderes ... ich habe mir daraufhin das 105mm-Mikro-Nikkor zugelegt ;)

Das Problem dürfte ganz klar bei den Zooms liegen (bzw. speziell dem 70-300VR, das ja ohnehin am langen Ende etwas weich ist), denn ein alter Nikon-6T-Achromat am 105mm- und 200mm-Mikro-Nikkor liefert eine gute Qualität und ist eine einfache Möglichkeit, über 1:1 hinauszukommen.

Wo bei Nahlinsen, wie von pixelmac erwähnt, eine möglichst lange Brennweite sinnvoll ist, erreicht man mit Zwischenringen bei kurzen Brennweiten den größten Abbildungsmaßstab. Ein Zwischenring sowie eine alte WW-Festbrennweite mit manuellem Fokus könnten somit eine günstiger Einstieg sein. Wenn die FB in Retrostellung benutzt wird, muß es noch nicht einmal ein F-Mount-Objektiv sein ...
 
Danke für die Antworten und Bemühungen.
Hol dir für das Geld den Cosina Joghurtbecher mit Achromat. Besser wirds mit Nahlinse ganz sicher nicht!
Welches Cosina ? *blödfrag* Das hier ??? Stell mich vllt. grad blöd an - aber was sollte das für Vorteile haben ?!

Freu mich auf weitere Vorschläge und bin ganz Ohr ! ;)
 
Viel Glück, davon noch eins zu finden. Das ist fast wie ein 6er im Lotto .. und teilweise gehen die trotzdem auf über 100€ in der Bucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also dann bedanke ich mich bei allen :) Werd ich mir wohl das Cosina zulegen - auch wenn ich keine Ahnung habe, wo ich den Joghurtbecher bekomme -.-
 
Empfehlen kann ich tatsächlich die Canon 500D.
Nutze sie meist an 70-300 VR, 18-200VR oder 1.8/50D. Die Abbildungsleistung ist für eine Vorsatzlinse enorm und kann mit jedem billigen Makro mithalten.

Ist aber auf jeden Fall auch über der 100,- Euro Grenze.
Jedoch bringt es mit den Vorteil auch mal mit kleinem Gewicht
nicht auf Makro-Fähigkeiten verzichten zu müssen.

Halte ich für eine gute Immer-dabei-Lösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten