• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahlinse fr 17-55 oder 70-300 ?

gammaomega

Themenersteller
Hi!

Wir haben bisher eine 400D und das 17-55 IS USM 2.8.
Als nächstes soll etwas mehr Brennweite ins Spiel kommen und daher das 70-300 IS USM.

Meine Freundin macht gelegentlich gerne Nahaufnahmen von Blumen oder Insekten. Aber ein extra Makro-Objektiv kaufen wollten wir erstmal nicht.

Wie sieht's denn aus mit den Canon-Nahlinsen?
Taugt das was?
Wenn ja: Für welches der beiden Objektive sollte ich die denn kaufen?
 
Die Nahlinse 500D macht sich am 70-300 nicht schlecht, zumindest bis 1:2. Bei 300mm liegt zwar fast 1:1 drin, ich finde es dann aber sehr schwer zu beherrschen.
Hier hatte ich mal ein paar Bilder eingestellt.
Beim 17-55 braucht man eine deutlich grössere Nahlinse und wohl die 250D. Dürfte teurer sein ...
Gruss Tinu
 
also die linsengröße macht 50€ aus. darauf kommt's dann auch nicht mehr an.
wenn die nahlinse beim 17-55 besser funzt als beim 70-300 würde ich die nehmen.

nur wie findet man das raus?
 
Meine Erfahrung dazu: Mit einer Hoya +2 / +4 Nahlinse habe ich am EF-S 18-55 @55mm recht gute Erfahrungen gemacht. Die selben Nahlinsen waren am EF 75-300 fast nicht zu gebrauchen - die Schärfentiefe und die Einstellgrenzen sind schon so gering, dass man über ca. 120mm Brennweite fast chancenlos ist, und auch darunter fast nur mit Stativ und MF arbeiten kann.

Zum Spielen ist das ganz OK, aber wenn man ein richtiges Makro in der Hand hat, dann ist das eine andere Welt.
 
Nahlinsen gibt's in unterschiedlicher Stärke und Qualität.
Einfache Linsen sind preiswert, neigen aber zu Farbsäumen. Die teureren Zweilinser (sog. Achromaten) sind da besser.

Die Stärke wird meist in Dioptrien angegeben.
+2 heisst, bei Unendlichstellung des Objektivs liegt die Schärfe 1/2 m (=50 cm) von der Film/Chip-Ebene entfernt.
+4 heisst, die Schärfeebene liegt 1/4m (= 25cm) entfernt.

Canon kennzeichnet seine Achromaten mit dem Anhängsel "D", während die erste Zahl die Distanz zur Schärfeebene in mm angibt:
500D = 50 cm = +2
250D = 25 cm = +4

Da die Nahgrenze des 17-55 sowieso schon kürzer als 50cm ist, macht eine 500D an diesem Objektiv keinen Sinn. Da wäre eine 250D gefordert, ich weiss aber nicht, ob es sie mit 77mm Durchmesser gibt ...

Hier noch ein wenig zu lesen:
http://www.traumflieger.de/objektiv...kroobjektiv/nahlinse_oder_makrospezialist.php

Gruss Tinu
 
Ja, eine Nahlinse für das 70-300. Aber auch daran denken, daß bei manchen Aufnahmen ein Stativ benötigt wird.

Frank
 
Bei den Abbildungsleistungen und Preisen der Nahlinsen im Vergleich zum EF-S60mm Macro würde ich mich immer für letzteres entscheiden. Kleines, leichtes, scharfes und recht günstiges Objektiv.
 
Hallo nochmal!

Ich würde eigentlich ungerne immer mehr Geld ist EF-S Objektive investieren. Das EF-S 17-55 war schon teuer genig :-)
Ich blicke bei den Macros nicht so durch.
Warum das EF-S 60 und nicht eines der EF Macros von Canon?
 
Ebenfalls hallo :)

ich besitze beides - eine Canon 500D Nahlinse für mein 70-300 und ein Macro Objektiv. Die Nahlinse habe ich immer dabei (sie nimmt in der Fototasche nicht so viel Platz weg) und verwende sie regelmäßig - und bin von den Bildern sehr angetan. Das Macro Objektiv nehme ich nur gezielt mit, da ich nicht gerne mit vielen Objektiven unterwegs bin.

Canon Nahlinsen lassen sich sich gut weiterverkaufen, insofern ist das Risiko bei Nichtgefallen nicht sehr hoch.

Bei der Auswahl eines passenden Macro-Objektivs ist entscheiden, was du - bzw. deine Freundin - hauptsächlich fotografieren möchtet. Schau doch einmal in dieses Forum http://www.makro-forum.de/forums.html - dort findest du viele Beispiele und Hinweise. Neben Canon bieten auch noch andere Hersteller gute Objektive an, die du an deiner Kamera nutzen kannst
 
Warum das EF-S 60 und nicht eines der EF Macros von Canon?
Preis?
Das olle EF 2.5/50 reicht ohne Adapter nur bis 1:2 und ist schon lange ein Kandidat für ein Update. Warum nun das 60er ausgerechnet als EF-S entworfen wurde, ist mir immer noch schleierhaft.
Ansonsten gibt's eine breite Auswahl von Makros von Sigma, dazu weitere von Tamron und Tokina. Alle bieten beste Bildqualität, nur der AF ist manchmal etwas lahmer als bei den USM-Makros von Canon.
Gruss Tinu
 
Ich kann immer nur wiederholen: "Eine Nahlinse soll kein Macro Objektiv ersetzen" Sie erschließt aber jedem mitgeführten Objektiv den Nahbereich. In meinem Fall heißt das mit dem Tamron 17-50, 28-75 dem Canon 24-85 oder dem 70-200er unterwegs zu sein und immer die Option den Nahbereich abdecken zu können ist dabei, ohne mich mit einem zusätzlichen Objektiv zu belasten. Die beigefügten Bilder stammen vom Tamron 17-50/2.8 und 28-75/2.8 + 500D und einmal von den Macrofähigkeiten des 28-75 ohne Nahlinse (Löwenzahn).
Zum Vergleich: Die Abgebildete Orchideen Blüte ist ca 1,5 mal so groß wie die Löwenzahn Blüte.
Mit dem Teleobjektiv komme ich auf 1:1 (KB). Mein Bedarf an Macro ist damit gedeckt. :top:
 
Das EF-S60 mm wiegt nicht viel mehr als eine Makrolinse. Also "zusätzliche Belastung" ist da eigentlich kein Argument. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten