Hab in der Canon Facebook Gruppe den Tipp bekommen nicht über 50mm zu gehen und auf 10cm ran... Hat funktioniert
Ist doch auch klar.
Was den meisten nicht klar ist, die Zahl an der Nahlinse (in deinem Falle "+8") hat auch was zu bedeuten ... nämlich den den Wert, der sich ergibt, wenn man 1000 (mm) durch die Brennweite der Nahlinse teilt.
In deinem Fall: 1000mm / 125mm = 8
So, nun haben wir 125mm Brennweite. Das bedeutet, dass diese Nahlinse, wenn sie auf dein Objektiv geschraubt wird und das Objektiv auf "unendlich" steht, ihren Brennpunkt 125mm (12.5cm) vor der Linse hat. Alles was weiter weg ist, wie diese 12.5cm bekommst du nie (NIE NIE NIE) scharf. Das geht schlicht nicht. Wenn du dann von unendlich noch auf MFD fokussierst, wandert natürlich der Schärfepunkt noch näher an die Nahlinse heran.
Deshalb ist es in aller Regel flexibler, mit einer Nahlinse mit geringerem Wert (also mit grösserer Brennweite) zu beginnen ... sagen wir +2 oder +4. Damit lassen sich dann natürlich nicht ganz so grosse Abbildungsmasstäbe erreichen, aber die Handhabung ist einfacher.
Nebenbei ... AF im Makrobereich kannst du in aller Regel vergessen.