• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nahlinse 500D - Kann man sie mit Adapterring betreiben?

pspilot

Themenersteller
Einfache Frage, trotzdem nichts mit der Suche gefunden: kann man eine 77mm 500D-Nahlinse auf z.B. 72mm adaptieren, oder stört der durch den Adapterring vergrößerte Abstand zwischen Nahlinse und Frontlinse?
 
Genauso betreibe ich meine 500D z.Zt. an einem 100-400mm IS ohne Reduzierring und mit RR an 17-85mm IS, 28-135mm IS und in der Vergangenheit an 75-300mm IS, EF-S 18-55mm ohne jeglichen Probleme!
Ist ne tolle Alternative zu einem Makro, wenn man nich so sehr viel in diesem Bereich macht. Es ist aucvh klein und leicht fürs Reisen. :top:

Ich habe mir dazu noch eine 77mm HAMA Telematic S Streulichtblende aus Gummi gekauft, welche permanent samt eines Deckels auf der 500D montiert ist. So habe ich für ALLE Objektive mittels Reduziering EINE Streulichtblende, wenn ich damit Makros mache. In die 77er Gegenlichtblende paßt vorne auch ein 77mm Deckel.

Achtung, bei geringerem Einschraubdurchmesser (=Filterdurchmesser des Objektives) ERHÖHT sich der Durchmesser der Außenschraubfassung in der Gegenlichtblende: Beispiel: 58mm => 62mm / 67mm => 72mm / 72mm => 77mm. Man kann somit größer Filter auf einem Objektiv betreiben, ist interessant für Umsteiger vom Sigma 17-70mm oder EF 28-135mm IS auf das EF-S 17-85mm IS, da kann man durch den Wechsel der GeLi die 72mm Filter weiterhin nutzen!
 
Hallo,

ich bin jetzt nicht der Optikexperte (grösserer Luftspalt) und habe keine Canon Objektive.

Aber ich habe eine 250D mit 52mm und Benutze die an meinem Kid-Objektiv mit 58-52 Adapter und finde die Bilder OK bei den Leistungen des Zukio 14-45.
Kann sonst nur mit einem non AF Vivitar 135mm vergleichen bei dem passt es ohne Adapter und sehe da keinen für mich sichtbaren Unterschied.
Falls Intresse bestet kann ich ja am Wochenende mal nach Beispielbilder suchen.

Gruß

Dirk
 
Super, danke für die schnelle und ausführliche Antwort :top:. Ja, für Reisen hatte ich mir die 500D eben auch vorgestellt, ich finde aber die Vorstellung mit einigen guten Gläser näher ran zu können auch ziemlich reizvoll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten