Blende 2.8
Themenersteller
Hallo Experten,
ich besitzte bereits ein 14-54mm f2.8/3.5, das eine Nahaufnahmegrenze von 0,22m besitzt ("14-54mm beinhaltet eine Floating-Technik für das Schärfesystem, um Nahaufnahmen bis 0,22m in jeder Zoomeinstellung zu ermöglichen.").
Welchen Vorteil bietet das 50mm Macro f2.0 ("Die 50 mm Makro setzt eine Floating-Technik im Schärfe-System ein, um minimale Aufnahmeentfernungen bis zu 0,24m zu verwirklichen.") außer der deutlich höheren Lichtstärke?
Wie sieht es mit dem Vergrößerungsfaktor im Vergleich der beiden Objektive aus?
Mit dem 14-54 kann ich ja bei 54mm noch dichter an ein Objekt als mit dem 50mm Makro, also müsste auch der Vergrößerungsfaktor höher sein. Oder mache ich hier einen Denkfehler?
ich besitzte bereits ein 14-54mm f2.8/3.5, das eine Nahaufnahmegrenze von 0,22m besitzt ("14-54mm beinhaltet eine Floating-Technik für das Schärfesystem, um Nahaufnahmen bis 0,22m in jeder Zoomeinstellung zu ermöglichen.").
Welchen Vorteil bietet das 50mm Macro f2.0 ("Die 50 mm Makro setzt eine Floating-Technik im Schärfe-System ein, um minimale Aufnahmeentfernungen bis zu 0,24m zu verwirklichen.") außer der deutlich höheren Lichtstärke?
Wie sieht es mit dem Vergrößerungsfaktor im Vergleich der beiden Objektive aus?
Mit dem 14-54 kann ich ja bei 54mm noch dichter an ein Objekt als mit dem 50mm Makro, also müsste auch der Vergrößerungsfaktor höher sein. Oder mache ich hier einen Denkfehler?