• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachwuchs kommt-Welche Linse?

Aufgrund der Lichtstärke rate ich in jedem Fall zu einer FB.

Am Crop ist für mich die Kombination aus 30/35 und 85 sehr empfehlenswert. Daher sehe ich zwei Möglichkeiten:
a) gut und etwas teurer: das von Dir bereits genannte Sigma 30/1.4
b) lichtschwächer, aber günstiger: Canon 35/2 - in diesem Fall reicht es u. U. noch für ein 50/1.8. Dann kannst Du beide BW ausprobieren und ggf. eine mit geringem Verlust verkaufen.
 
Tag zusammen.

Ich hänge mich hier mal mit dran... bei uns ist auch seit ein paar Wochen der Nachwuchs im Haus, jetzt bin ich am überlegen das 85er 1.4 zu kaufen... habe aber noch "Zweifel" ob das nicht zu lang wird... Was können denn die 85er-Baby-Fotografen dazu sagen??? :)

Danke für die Infos.
 
Erst einmal meinen Glückwunsch!

Welches 85/1.4 meinst Du denn? Von Canon kenne ich nur das 1.8er und das 1.2er. Naja, die Brennweite ist ja gleich ;)

Das 85er oder auch das 100er ist für Kopf-/ Oberkörper-Portraits sehr geeignet und auch für die ein oder andere "Detailaufnahme" des kleinen Menschen. Eine absolut empfehlenswerte Ergänzung für Deinen Zweck! :top:

Eine lichtstarke (1.4/ 1.8) Ergänzung im Bereich 50mm oder sogar noch etwas weiter (ca. 30mm) ist sinnvoll. Allerdings hast Du ja bereits ein 2.8er Standard-Zoom. Bei höherer ISO-Einstellung an Deiner 40D sollten damit passable Ergebnisse zustande kommen.
 
Tag zusammen.

Ich hänge mich hier mal mit dran... bei uns ist auch seit ein paar Wochen der Nachwuchs im Haus, jetzt bin ich am überlegen das 85er 1.4 zu kaufen... habe aber noch "Zweifel" ob das nicht zu lang wird... Was können denn die 85er-Baby-Fotografen dazu sagen??? :)

Danke für die Infos.
Meinst du das 85/1.8 oder das 85/1.2 :eek:?

Als Ergänzung zu deinem Tamron würde ich das 85/1.8 nehmen. Manchmal ist ein größerer Abstand gar nicht soooo verkehrt.

LG Stefan
 
Also an der Crop nutze ich meist das EF 50/1.4
An Vollformat nutze ich das 50er, und zudem mauelle 35/1.8 und 85/1.4.
Die kürzere Brennweite am Crop gefällt mir, weil der Betrachter dann mehr dabei ist, als nur Beobachter aus der Ferne.
Klar, es kann auch etwas perspektifisch ungünstige Bilder geben - die werden dann halt aussortiert.
Für die Geburt hatte ich ne Crop und das 50er dabei und als die Kleine da war und Ruhe eingekehrt ist auch genutzt. Davor hatte ich auch genug zu tun.
 
Erst einmal meinen Glückwunsch!

Welches 85/1.4 meinst Du denn? Von Canon kenne ich nur das 1.8er und das 1.2er. Naja, die Brennweite ist ja gleich ;)

Das 85er oder auch das 100er ist für Kopf-/ Oberkörper-Portraits sehr geeignet und auch für die ein oder andere "Detailaufnahme" des kleinen Menschen. Eine absolut empfehlenswerte Ergänzung für Deinen Zweck! :top:

Eine lichtstarke (1.4/ 1.8) Ergänzung im Bereich 50mm oder sogar noch etwas weiter (ca. 30mm) ist sinnvoll. Allerdings hast Du ja bereits ein 2.8er Standard-Zoom. Bei höherer ISO-Einstellung an Deiner 40D sollten damit passable Ergebnisse zustande kommen.


Ähm hoppla... ich meinte natürlich das 85er 1.8... das 1.2 wäre schön, fällt aber preislich "etwas" aus dem Rahmen.

Dann fange ich mal im FB-Bereich mit dem 85er an... Und Ja, Du hast Recht: unterhalb von 55mm erzielt mein 2.8 sehr schöne Ergebnisse!
 
Am Crop nehme ich für den Nachwuchs gerne das Sigma 30/1.4 und das Canon 85/1.8. Innen passt mit dem 85er meistens nur das halbe Baby drauf, aber das ist ja auch ein schönes Motiv ;)

Das 50er habe ich nicht, weil es mir zu nah an 30 bzw. 85 ist. Mit 30 und 85 mm bin ich flexibel genug. Kann die Kombination empfehlen, lichtstark, bezahlbar und schneller Autofokus.
 
Es ist Geschmackssache und zum Teil auch eine Frage der räumlichen Verhältnisse, welche Brennweite man bevorzugt. Ich selbst fand die 85 mm am Crop für Aufnahmen drinnen in der Regel zu lang. Darum würde ich zum 50 oder 30/35 mm greifen.

Die f/2.8 Deines Zooms reichen nach meiner Erfahrung oft nicht aus, auch nicht beim Hochdrehen der ISO. Die Überlegung, das 85er zu nehmen und ansonsten das Zoom zu verwenden ist darum glaube ich keine richtig befriedigende Lösung.
 
Es ist Geschmackssache und zum Teil auch eine Frage der räumlichen Verhältnisse, welche Brennweite man bevorzugt. Ich selbst fand die 85 mm am Crop für Aufnahmen drinnen in der Regel zu lang. Darum würde ich zum 50 oder 30/35 mm greifen.

Die f/2.8 Deines Zooms reichen nach meiner Erfahrung oft nicht aus, auch nicht beim Hochdrehen der ISO. Die Überlegung, das 85er zu nehmen und ansonsten das Zoom zu verwenden ist darum glaube ich keine richtig befriedigende Lösung.


... d.h. Du würdest zum 50er 1.4 raten?

hmm... aber die 50mm habe ich mit dem Zoom gut abgedeckt, da brauche ich erstmal keine Ergänzung. Ich tendiere auf jeden Fall zum 85er, da das eben nicht nur für drinnen (Baby-Fotos) nutzbar ist. Und ich möchte auch gerne draussen schön freigestellte Bilder machen und auf Partys/Grillfesten fotografieren - ich denke da ist das 85er das Richtige.
 
... d.h. Du würdest zum 50er 1.4 raten?

hmm... aber die 50mm habe ich mit dem Zoom gut abgedeckt, da brauche ich erstmal keine Ergänzung. Ich tendiere auf jeden Fall zum 85er, da das eben nicht nur für drinnen (Baby-Fotos) nutzbar ist. Und ich möchte auch gerne draussen schön freigestellte Bilder machen und auf Partys/Grillfesten fotografieren - ich denke da ist das 85er das Richtige.

Das hört sich dann nach einem guten Plan an. Nimm das 85er und verwende es für engere Portraits drinnen und die Bilder im Freien. Den Rest versuchst Du mit dem Zoom abzudecken. Falls Du merkst, daß das nicht genügt, kannst Du irgendwann immer noch 50er kaufen.

Wenn das Haupteinsatzgebiet die Babyphotos drinnen sein sollen, wäre es aber wohl sinnvoll, wenn Du mal mit irgendeinem Zoom testen würdest, wie Du drinnen mit einer Brennweite von 85 mm zurecht kommst.
 
also ich hab gerne mein 50er 1.4 und mein 85 1.4 benutzt.
zusätzlich für "besondere" bilder das 60er Makro von Canon. Hat immer gut geklappt mit dieser Kombi
 
Stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung und habe mir das 50/1.4 gegönnt. Ist mittlerweile meine absolute Standardlinse zuhause (an der 30D mit 1.6 Crop), ich komme damit komplett ohne Blitz aus.

Bei gutem Tageslicht setze ich dann noch von Zeit zu Zeit das 100/2.8 ein, damit gelingen auch sehr schöne Aufnahmen, z.B. Details.

(bald 8 Wochen alt und ich muß wohl demnächst die Festplatten aufrüsten :D)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten