• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachwuchs kommt-Welche Linse?

jonas87

Themenersteller
Hallo liebe Foren-User,
ich werde bald stolzer Papa und möchte für den Anlass gerüstet sein.

Ich habe:
-20D
-430EX mit funkauslöser und durchlichtschirm
-Canon 17-55 Kit-Linse
-Canon EF 85mm 1.8

Ich möchte:
-eine Linse von guter Qualität mit schnellem Fokus
-muss sehr lichtstark sein für drinnen
-nicht zu lang (mit dem 85er in unserer kleinen Wohnung wird das nix)
-ab 400 Euro tut der Preis weh. Drunter! Gerne auch gebraucht

Die Kandidaten:
1. eine Festbrennweite zwischen 24mm und 35mm von Canon oder Sigma
2. Sigma 24-70 2.8, sehr vielseitig
3. tanzt azs der reihe aber habe ich im UWW bereich noch nix Sigma 10-20mm

Was meint Ihr? Wie sollte ich mich entscheiden? Ich komme nicht weiter!:grumble:

Viele Grüße Jonas
 
wenn dir die 2.8 beim 24-70 reichen würde ich das nehmen. Vielleicht als alternative ein 17-50 2.8er.

sonst ne 35er oder sogar 50er entsprechend lichtstark.

Grüße Flo
 
Hallo,
bin zwar aus dem Fuji/Nikon Lager, benutze und benutzte für die Kids vornehmlich ne 50er Festbrennweite (1,8). Damit musste ich nicht blitzen. Daneben benutze ich noch ein (seit kurzem) 35er 1,8. Ist für die kleineren Räume richtig gut.

Wenn das Licht stimmt, nehme ich auch das Tamron 28-75 2,8.

Gerade für die ersten Bilder nach der Geburt macht sich Lichststärke bezahlt. Mit 1,8 bist Du um einiges flexibler als mit den Zooms und 2,8.

Von daher würde ich Dir ne FB im Bereich 35 oder 50 empfehlen. Drunter würde ich wegen der Verzerrungen im Bereich der Portraits nicht gehen. Drüber hast Du ja schon alles was Du brauchst.

Gruß, pebblegrey
 
Hallo,

ich würde an Deiner Stelle mal mit dem 17-55 probieren, ob Du in der Wohnung mit 50mm hinkommst. Wenn 50mm klappen, würde ich zum 1,4/50 tendieren.

........ und denke dran, diese Linsen sind für Dich, nicht für das Kleine. Das verträgt das Zeugs noch nicht. :D:D:D
 
Im Bereich unter 400 € sind wohl das Tamron 17-50 2.8 oder das Tamron 28-75 2.8 die besten Linsen. Leider haben beide kein USM.

Das Sigma 24-70 2.8 soll in der HSM-Version ganz ok sein (mal von den bekannten Serienstreuungen abgesehen), kostet dann aber auch gleich knapp 800 €.

Zu den beiden Tamrons kannst du dir bei 400 € Budget noch ein Canon 50 1.8 zulegen.
 
beste ausrüstung für crop, 17-55 2.8 IS USM und 35er 1.4 L, ansonsten ging es auch mit dem 30er 1.4 sigma, wenn du ein gutes erwischst. ich glaube aber wenn du erstmal das 17-55er 2.8 IS USM hättest dann wärst du sehr zufrieden. :top:
 
Hi,

ich benutze dafür meine beiden Festbrennweiten 85/50mm 1.8. Meistens sogar das 85/1.8.
Ich würde mir an deiner stelle das 50 f/1.8 oder f/1.4 holen - je nach Geldbeutel. Bei dem Preis/Leistungsverhältnis gehört eins davon eh zu Standartausstattung.
Mit 35/28 musst du bei so einem Wurm immer recht nahe ran. Das täuscht ein wenig, da du ja das erste Jahr zu 90% liegend von Vorne fotografierst, ist das "Objekt" relativ klein. Selbst von oben in die Wiege geht mit dem 50er problemlos und ich bin nur 1.69 ;-)
Ein Zoom ist zwar nett aber gerade zum Freistellen ist 1.8 oder 1.4 eine ganz andere Baustelle - es ist halt alles kleiner bei so nem Wurm und du kannst ihn nicht vor einen weit entfernten Hintergrund "stellen" - meist ist der Hintergrund nur 20cm Weg...;-)

Gruß Thorsten
 
Es ist fast alles gesagt und ich kann den anderen nur zustimmen. Hab mir meine Digicam kurz nach der Geburt meines kleinen gekauft und kurze Zeit später das 50 1.8er von Canon.

Ich bin sehr zufrieden damit. In Kombination mit Deinem 85er bist Du dann super ausgerüstet. Das hätte mir ab und zu gefehlt, aber mit dem einen oder anderen Schritt vorwärts ging es dann immer.

Ich hab mich nur über eines geärgert:
Ich habe meine Ausrüstung erst NACH der Geburt gekauft und im Krankenhaus hatte ich deshalb nur meine Taschen-Digi. Da man die kleinen Zwerge aber am Anfang nicht anblitzen soll, ist Lichtstärke extrem wichtig. Ich habe nur sehr schlechte Bilder von den ersten Tagen im Krankenhaus. Du solltest aber mit dem 50/85 1.8er keine Probleme haben. Wenn Du es mitnimmst .... :-)
 
Ich habe einen 18 Monate alten Sohn, der jetzt langsam richtig aktiv wird. Also Indoor habe ich bisher die schönsten Bilder mit dem 50 1,8 II gemacht, nach Möglichkeit ohne Blitz. Allerdings ist die Fokusgenauigkeit dieses Plastikbechers nicht immer die beste. Das sollte man einfach bedenken. Die Bildqualität ist aber richtig gut. Für 100€ kann man damit eigentlich wenig falsch machen, sofern man die Schwächen kennt.

Bei Außenaufnahmen sind 17/18-50/55 meiner Meinung nach etwas zu kurz.
Hier habe ich mit dem 17-85, das ab 24mm richtig gut ist, sehr gute Ergebnisse erzielt, nicht zuletzt wegen des USM. Damit ist man flexibler als mit dem 85 1,8, die ihre Vorzüge im Spiel mit der Freistellung natürlich auch draußen hat, aber bei spielenden (laufenden) Kindern etwas unflexibel ist. Dennoch steht die Linse bei mir auch auf der Wunschliste.:)
 
Die Kombination aus 35er und 85er ist meiner Meinung nach dafür nicht so schlecht geeignet. Das 35er 2.0 leistet fürs kleine Geld tolle Arbeit - schneller, lauter, treffsicherer AF, sehr gute Schärfe, akzeptabel verarbeitet (deutlich besser als das 50er 1.8 II).
Fürs kleine Geld sicherlich keine schlechte Empfehlung.
50mm wäre sicherlich auch nicht schlecht - liegen aber doch schon deutlich näher am 85 - ist recht angenehm - ich habe alle 3 - das 50er verwende ich am seltesten.
 
Meine Tochter, jetzt 11 Monate, muss das EF 50/1.4 ertragen, manchmal auch das EF 100/2.8 Makro. Ist ähnlich wie bei Insekten. Ab 100mm am Crop fühlt sie sich nicht mehr so beobachtet ;-) Aber ich denke in der ersten Zeit kommst du noch gut mit der Kit-Linse und indirektem Blitzen aus. Mobilität ist ja da noch gleich Null. Später robben und krabbeln scheinbar alle Kiddies magisch angezogen auf den Kameraträger zu. Da wäre dann ein schneller Autofokus nicht schlecht ;-).
 
Hallo liebe Foren-User,
ich werde bald stolzer Papa und möchte für den Anlass gerüstet sein.
Hallo Jonas,

ich drück die Daumen, dass alles gut geht. Die Geburt ist ein sehr guter Anlass für eine größere Investition :D.
Ich habe:
-20D
-430EX mit funkauslöser und durchlichtschirm
-Canon 17-55 Kit-Linse
-Canon EF 85mm 1.8
Du meinst das 18-55, oder? Da fehlt tatsächlich eine größere Blendenöffnung unterhalb deiner 85mm.
Ich möchte:
-eine Linse von guter Qualität mit schnellem Fokus
-muss sehr lichtstark sein für drinnen
-nicht zu lang (mit dem 85er in unserer kleinen Wohnung wird das nix)
-ab 400 Euro tut der Preis weh. Drunter! Gerne auch gebraucht
Meine Kinder sind ebenfalls noch sehr klein, so dass ich aus eigener Erfahrung dir zum EF 50/1.4 raten kann. Das war meine absolute Lieblingslinse am Crop, der Blitz konnte Pause machen und ich mich ganz unbemerkt um meine Motive kümmern.
Wenn ich mir die übrig gebliebenen Fotos auf meiner externen Festplatte so ansehe, dann haben die "50er-Fotos" wesentlich höhere Überlebenschancen als die übrigen Brennweiten gehabt. Parallel hatte ich das Tamron 28-75, dessen Bokeh und Backfokus mich nie begeistern konnten.
Die Kandidaten:
1. eine Festbrennweite zwischen 24mm und 35mm von Canon oder Sigma
Aufgrund der Bildwirkung würde ich nicht zu weit in den WW-Bereich gehen, auch nicht am Crop. Der Kopf ist schon groß genug...:D Vielleicht das 35/2?
2. Sigma 24-70 2.8, sehr vielseitig
...aber auch nach meinen Kurzerfahrungen nicht sehr zuverlässig. Bei aller Liebe, die kommenden Momente kann man nicht wiederholen. Da würde ich mich nicht auf Sigma verlassen (ich höre mich ja schon wie p5freak an :lol:).
3. tanzt azs der reihe aber habe ich im UWW bereich noch nix Sigma 10-20mm
Das kannst du aber nicht als Objektiv für den Nachwuchs verkaufen ;).

Wie schon von Otwin vorgeschlagen, würde ich mit dem Kit bei festen 50mm mal durch die Gegend laufen und probieren, ob die Brennweite zusagt. Wenn ja, dann empfehle ich das EF 50/1.4, welches nach meinen Erfahrungen bei AL viel zuverlässiger fokussiert als das 50/1.8.

LG Strabu
 
Ich würde mir mehr Gedanken übers Pampers machen und nicht über eine neue Linse.:D
 
Mein Junior wird fast ausschließlich mit dem 30/1,4 von Sigma abgelichtet. Perfekt für drinnen von der Brennweite (bei Crop) und der Lichtstärke her.

Alles Gute,
Tobi
 
Ich kann den anderen nur nachplappern und ein 50 mm f/1.4 empfehlen. Besonders am Anfang, wenn die Kinder noch kleiner sind, ist es - auch am Crop - für mein Empfinden die ideale Brennweite.

Wenn man auf's Blitzen verzichten will, hilft f/2.8 in Räumen auch nicht so wahnsinnig weiter. Zumal: Die Kleinen mögen sich am Anfang zwar nicht von der Stelle bewegen, aber zappeln und munter krähen tun sie dennoch. Es braucht also für bestimmte Momente einfach eine kürzere Verschlußzeit. Und um's ISO hochschrauben wirst Du auch bei f/1.4 nicht immer herumkommen.
 
am crop habe ich alle innenaufnahmen von kleinen und großen menschen mit dem 50 1.4 gemacht. für mich die ideale brennweite für diesen zweck.
 
Ja vielen Dank an alle. Bin mir noch unsicher aber werde mich vielleicht für 30mm Sigma entscheiden. Festbrennweiten sind klasse und geben nicht nur so ein old-school feeling sondern zwingen dich auch dich mehr mit dem Objekt auseinander zu setzen, sei es nur durch herumlaufen.

Das 50er von Canon finde ich persönlich macht zu wenig unterschied zu den 85mm aus.
Das 85er ist ein bomben objektiv, aber erfordert sehr viel Können. Allein schon weil die Naheinstellgrenze bei 85cm liegt!!! Da kriegt man schon probleme etwas auf dem Tisch (oder dann den Wurm auf der Wickelkommode) scharf zu kriegen.

Danke für eure hinweise.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten