• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachwuchs kommt! Kameraausrüstung muss umgetauscht werden

das problem bei den Systemkameras ist ja das man wieder alle Objektive neu kaufen muss und vom ISO-Bereich her sind sie auch etwas schwächer auf der Brust

Musst du nicht, denn per Adapter sind alle EF/EF-S Objektive ohne Einschränkung im M-System nutzbar.
Bei den ISO-Werten muss sich das M-System auch nicht verstecken, es hat ja in der M5/6 z. B. den gleichen Sensor wie die 80D. Also bis 3200 sehe ich da keine Probleme. Darüber hinaus braucht es Vollformat. Dann bist du aber in einer anderen Liga.
 
Ich habe den Eindruck, dass die 6DII gut passt.
Einzig die breitere AF Feldabdeckung anderer Kameras find ich sehr interessant.

Aber, es scheint hauptsächlich eine Zoomlösung angestrebt zu werden, mit der alles gemacht werden soll.
Die wäre im Brennweitenbereich APSc 17-55/2,8USM auf APSc äquivalent durchschnittlich auch kaum Leistungsfähiger bei wenig Licht, als die 24-105STM auf KB. Dafür ist das KB Objektiv uneingeschränkt Videotauglich.

Wobei, durchgehend gleichbleibende Lichtstärke würde es noch mehr bringen.....
Da bin ich mir nicht sicher, wie gut die 6DII mit dem 24-105/4USM bei Video umgehen kann.
Ein Mikrophon auf dem Blitzschuh, könnte das 24-105/4 Videotauglich machen.

Gleichzeitig könnte dann eine 80D mit dem 17-55/2,8 ähnlich viel......
bei breiterer AF Feldabdeckung.


Sollte der Video AF mit USM überhaupt gut genug sein, wäre zu überlegen ob ein Video Mic OK wäre.
Wenn nicht, dürfte die KBlösung mit dem STM zoom schon passen.
Andernfalls müssten jeweils ein lichtstarkes Fotozoom mit einem Videozoom ergänzt werden, bzw. zusätzlich Mic.
Bei Festbrennweiten und wichtigen Anlässen, wäre ein zweiter Body gut. Trotzdem können sie nötig werden, wenn auch bei wenig Licht die Entrauschung wenig Details schlucken soll.
In dem Fall kommt man mit einer 80D auch schon weit.
Ist Festbrennweitenwechsel OK, würde ich eine M5 mit Adapter nicht außer Acht lassen. Ich würde für Innenraumeinsätze sogar eine M5 mit adaptierten 17-55/2,8USM in Betracht ziehen. Für untertags draußen ein M18-150.

Weil, es stimmt schon, auf Dauer wird eine kleinere Kombi öfter mitgenommen.

Auch eine Lösung, große DSLR Kombi für daheim und Spezialeinsätze.
Kleine Edelkompakte für sonst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gemessen an Preis und Leistung und auch der Qualität und dem Stand der Technik gibt es da einen eindeutigen Top Tipp:

Canon EOS 80D
Sigma 18-35 1,8 ART
Sigma 50-100 1,8 ART

Da kommt keine Canon KB Kamera sowie Canon KB Linsen-Kombination auch nur annähernd an die Qualität und vor allem zu dem Preis dran.
 
Ich bin in einer sehr ähnlichen Situation und bin von der 30D auf die 7D II umgestiegen.
Alleine wegen dem potenteren AF und die Bedienung des selbigen. Ich bin mit 77D/80D/6D nicht recht warm geworden.

Festbrennweiten sind super wenn du Zeit hast oder etwas künstlerisch festhalten willst. Aber Objektivwechseln "zwischen drin" ist nicht. Bei mir ist praktisch immer das 17-50 2.8 drauf, dann und wann mal das 85 1.8
Nimm dir auf alle fälle was mit einem guten IS, da du viele Bilder aus der Bewegung raus machen wirst und beim Filmen es auch ansehnlicher wird.

Das aller wichtigste ist ein guter Automatikmodus um sie auch mal aus der Hand zu geben und dass die Cam immer dabei ist.
Ich würde dir raten kauf dir zusätzlich etwas sehr kompaktes. Damit geht auch Filmen leichter. Bei mir wirds eine G9 X, wenns eher in die Wickeltasche soll kannst auch was größeres wie die G7 X, RX100, Ricoh GRII oder Sony a5100 nehmen. Damit gehts auch bei Videos leichter.

Für "drinnen" ist eine Vollformat Kamera sicherlich im Vorteil die 6D II liest sich prima, da würde das Canon 24-70mm 4.0L IS gut passen (das 24-105L hat mich nicht sonderlich überzeugt - Sigma und Tamron haben da gerade neue vorgestellt) je nach bevorzugtem Bereich geht auch das Canon 16-35 4.0L IS
 
Für "drinnen" ist eine Vollformat Kamera sicherlich im Vorteil die 6D II liest sich prima, da würde das Canon 24-70mm 4.0L IS gut passen (das 24-105L hat mich nicht sonderlich überzeugt - Sigma und Tamron haben da gerade neue vorgestellt) je nach bevorzugtem Bereich geht auch das Canon 16-35 4.0L IS
Kommt darauf an mit was du vergleicht, zu einer aktuellen APSC mit 2.8er Objektiv wird sie mit diesen Objektiven keinen Vorteil haben.
 
Wenn du eine sehr gute Videofunktion willst, fällt alles ohne DPAF weg. Sprich, es bleiben: 70D, 80D, 800D, 77D.
Willst du eher leicht (800D oder 77D) oder lieber mehr Custom-Funktionen & pro-Features wie grösserer Sucher (70D/80D)?

Ich persönlich würde dir die 77D+18-135 empfehlen (hab ich seit kurzem, kam vond er 400D und bin sehr zufrieden). Wenn dir das Bedienkonzept der klassischen dreistelligen (ohne Daumenrad) besser gefällt, dann die 800D. Ich persönlich würde aber keine Kamera mehr ohne das Rad haben wollen. :top:

PS: sorry, hatte das mit der 6DII verpasst - das kommt davon, wenn man zu schnell antwortet. Ich bleibe dennoch bei meiner Empfehlung, nur scheinst du dich schon auf KB eingeschossen zu haben - wenn das so ist, dir das zusätzliche Gewicht (denk auch daran, dass die Objektive generell schwerer sind!) nichts ausmacht und du auch mit den sehr auf den zentralen Bereich beschränkten AF-Felder leben kannst - go for it!
Ich hatte auch zwischen genau den beiden 6DII und 77D hin und herüberlegt und für mich waren diese Punkte letztlich ausschlaggebend:
- kleiner (trotzdem gute Haptik),
- Preis (für ca 1200 EUR Unterschied kann man einiges an Objektiven / etc kaufen),
- leichter (220g, nur das Gehäuse + Objektive),
- AF-Felder deutlich weiter gespreizt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kann bei gleicher Empfindlichkeit ca. das gleiche, da hast du recht.
Aber KB hat zusätzlich mehr Spielraum bei der Empfindlichkeit bzw rauscht weniger.
 
Es kann bei gleicher Empfindlichkeit ca. das gleiche, da hast du recht.
Aber KB hat zusätzlich mehr Spielraum bei der Empfindlichkeit bzw rauscht weniger.
KB hat aber nicht mehr Spielraum als die 1 Blende die durch die f4 Optik wieder wegfällt. Ob APS-C 2,8 oder KB f4 ist sehr ähnlich. Sowohl in Sachen Freistellung als auch in Sachen Rauschen.
 
Wenn du eine sehr gute Videofunktion willst, fällt alles ohne DPAF weg. Sprich, es bleiben: 70D, 80D, 800D, 77D.
Willst du eher leicht (800D oder 77D) oder ...
Zusätzlich zur 6DII kann er sich auch die kommende 200D ansehen. Das sollte dann tatsächlich die kleinste Kamera mit DPAF sein und so ist für jeden Bedarf was dabei.
 
Nein aber KB hat einen um fast das 2,6 fache größeren Sensor (864mm² vs 336mm²). Der alleine macht die eine Blendenstufe wieder wett. Dazu kommt das Rauschen geringer Ausfällt (bzw leichter zu entfernen ist) und man somit höhere ISO Werte einstellen kann.

Beim freistellen ist es wie du schon sagst sehr Ähnlich und da kann die geänderte Brennweite (Crop 1,6) gut um die eine Blende korrigiert werden.

Grundsätzlich ist hierfür einfach KB im Vorteil, aber ob dir die 6D (oder auch die 6D II) ausreicht und du hierfür sehr viel mehr Geld in die Hand nimmst
(gebrauchte 7D II mit Sigma 17-55 2.8 sollte um die 1200€ zu haben sein) musst du entscheiden
 
Nein aber KB hat einen um fast das 2,6 fache größeren Sensor (864mm² vs 336mm²). Der alleine macht die eine Blendenstufe wieder wett. Dazu kommt das Rauschen geringer Ausfällt (bzw leichter zu entfernen ist) und man somit höhere ISO Werte einstellen kann.
Nein, du rechnest den gleichen Vorteil 2x. Der Sensor ist größer und rauscht dadurch weniger. Punkt. Ende des Rauschvorteiles eines KB Sensors
 
Der alleine macht die eine Blendenstufe wieder wett.

Genau und dann machst du mit APSC ein Bild mit 1600 ISO bei Blende 2.8 und ein zweites Bild mit KB 3200 ISO bei Blende 4 und hast am Ende "gleiche" Freistellung und "gleiches" Rauschen.

"*" die Anführungszeichen weil es natürlich in der Realität vor allem auch beim Bokeh immer auf das genaue Objektiv und beim Rauschen auf die verwendeten Kameras ankommt, je nach Generation kann es da mal kleine Vorteile in die eine oder andere Richtung geben
 
Es ist wie immer spannend, wie man sich von 450D auf 5D4 oder 6D2 hochschaukeln kann? Wär nicht die 1DX2 mit Spot-Belichtung auf den AF Punkt noch besser??? :D
Meine Kids habe ich mit 350D und 17-85 und 50mm 1.8 im Aufwachsen begleitet :eek: Videos mit einem kleinen Camcorder. Hat sich aber keiner mehr angesehen...

Zum Punkt: Freistellung ist ja manchmal nett, und mit 50mm 1.8 gelegentlich bzw. wenn's dunkel wird ausreichend.
Man sollte bedenken, dass zur Erinnerung neben dem Motiv auch die Umgebung dazu gehört. Das ist mit 4.0-5.6 besser dabei als mit 1.8...
Man macht ja Familienfotos und nicht ständig Porträts!!!

Heute mit der Erfahrung der 70D würde ich gleich zur 80D raten (oder 70D wenn du ohnehin nicht raw machen willst), da der AF schon den Ausschuss reduziert. 7D2 muss man auch beherrschen.
Außerdem will ich bis dato auf den internen Blitz nicht verzichten. Nicht für's Dunkle aber zum Aufhellen im Gegenlicht.

Video ist mit der 70D/80D auch top. Klappdisplay sowieso.
Und für unterwegs mit zB 15-85mm auch noch ok. Mehrere Bodies oder eine Siegellose - nicht mein Ding.

Just my 5ct! Und jetzt hackt ruhig auf mir rum...
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten