• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtsichtgerät für DSLR

Nightdriver schrieb:
Naja, aber was nützt dir das das wenn das ganze als normales Handelbare gering vignettierte Bereich gerade mal für eine Kompakte Ausreicht? und die hier FF anpreisen.

Ich kann man mich auch noch an ein IR-Gerät vom Kollegen erinnern, einfach Stylisch durch zugucken.
Aber Restlicht oder noch besser Wärmebild (einmal Live gesehen) ist einfach krass. (Okay Restlicht und Wärmebild sind 2 Dinge)

Gruss Robert.

Wärmebild ist recht spektakulär. Hatte ich seinerzeit mal als Richtschütze in einem Spähpanzer...

Von den Nachtsichtgeräten kenne ich dieses Orion(?) System fürs Sturmgewehr G3, ist im Vergleich dazu aber reichlich öde. (und 'ne elendige Schlepperei)

Für was man den ganzen Mist aber als Privatperson zu brauchen meint will ich wohl lieber nicht wissen... Schöne Tierfotos kann man damit jedenfalls nicht machen, die Farbwidergabe lässt doch etwas zu wünschen übrig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
die Farbwidergabe lässt doch etwas zu wünschen übrig.
Wieso? Ist doch richtig schön knallegrün? :D

Viele Grüße,
- Don [:-], der aber viel lieber ein Laserzielortungs- und -versengungssystem für bzw. gegen Stechmücken ("Schadmücken") hätte... :grumble: *kratz*
 
Cephalotus schrieb:
Für was man den ganzen Mist aber als Privatperson zu brauchen meint will ich wohl lieber nicht wissen... Schöne Tierfotos kann man damit jedenfalls nicht machen, die Farbwidergabe lässt doch etwas zu wünschen übrig.
Ich habe nachtaktive Geckos in meinem Terrarium, von denen ich auch mal ohne Festbeleuchtung Fotos machen möchte und ich will die Tiere nicht jedesmal mit der Taschenlampe stören, wenn ich sie nachts beobachten will.
Die Verwendung von IR-Geräten ist bei Glasterrarien nicht gerade prickelnd, da der IR-Strahler im Glas reflektiert und blendet.
Das habe ich schon mit einer Webcam mit IR-Beleuchter ausprobiert.
 
ElMariachi schrieb:
Ich habe nachtaktive Geckos in meinem Terrarium, von denen ich auch mal ohne Festbeleuchtung Fotos machen möchte und ich will die Tiere nicht jedesmal mit der Taschenlampe stören, wenn ich sie nachts beobachten will.
Die Verwendung von IR-Geräten ist bei Glasterrarien nicht gerade prickelnd, da der IR-Strahler im Glas reflektiert und blendet.
Das habe ich schon mit einer Webcam mit IR-Beleuchter ausprobiert.

Dann verwende doch einen Infrarotblitz bzw Lampe am Kabel, der nicht durch die Scheibe blitzt.

Für Sony gibts das doch alles, die Qualität (z.B. Auflösung) ist WESENTLICH höher als bei Restlichtverstärkern und WESENTLICH billiger ist es auch.

Natürlich sind die Bilder dennoch verfremdet (z.B. leuchtende Augen) und ob Geckos von IR gestört werden weiß ich auch nicht.

mfg
 
Ich hab heute meinen M42 Kameraadapter für mein vorletzte Woche erworbenes Cyclop1 (Nachtsichtegrät wohl 1. Generation) bekommen.
Mal kucken was das so taugt :-)

Früher hab ich beruflich mit diversen FLIR Thermographiekameras gearbeitet, das war schon sehr interessant. Nicht nur wegen der sehr schönen Nachtsicht, warme Körper sind sofort gut zu sehen - sondern wegen weniger offensichtlichen Wärmequellen: Fußabdrücke wenn man barfuß über den Boden gelaufen ist, Wärmeverteilung bei externen Netzgeräten, Wärmeverteilung in diversen technischen Apperaturen, Hausisolierungen, Gesichter mit roten oder blauen Nasen..

Von dem alten Nachtsichtgerät bin deswegen eigentlich schon entäuscht: Auch keine tolle Auflösung, aber noch weniger "Sicht", mit der IR Beleuchtung wirds annehmbar.

Das Elektrophysics Nachtsichtgerät kann man nun vermutlich in Deutschland kaufen, aber wahrscheinlich muß man davor ein Formular ausfüllen, das man ja auch ncihts böses gegen die USA plant etc, so in etwa war das mit den FLIR Kameras :-)
 
Nun auf eine PN Anfrage:
Ich hab mal Testaufnahmen gemacht, mit nem Kameraadapter die Canon 5D rangehängt. Das ist ziemlich entäuschend. Mit dunkeladaptierten Augen sehe ich besser - solange der IR-Illuminator (LED) aus ist. Mit dem IR Licht kann man mit dem Nachtsichtgerät dann besser sehen. Das IR Licht sehe ich nicht, im Gegensatz zu nem billigen IR-Blitzfernauslöser von Walimex, den sieht man gut.

Die IR Beleuchtung brachte mich auf eine Idee: Das Ding hab ich mal an meine IR modifizierte EOS 350D geschnallt, wunderbare Bilder mit dem 85 / 1.4er Zeiss :-) Nur sehe ich halt durch den Sucher nichts - das wäre eine geniale Anwendung für Liveview! Mit ner IR modifizierten Kamera mit Liveview und IR-Beleuchtung hat man vermutlich ein sehr gutes Nachtsichtgerät, halt keine Restlichtverstärkung.

Test-Bilder folgen!
 
So, nun zwei der Testaufnahmen. Mit russischem Cyclop 1 Nachtsichtgerät, mit Kameraadapter, daran EOs 5D auf ISO 3200, Verschlußzeiten so um die 1/50 Sekunde. Mit IR-Beleuchtung aufgenommen.

Mein Fazit: Ohne IR-Aufhellung sehe ich mit bloßem Auge besser, fotografieren ohne Stativ sinnlos.
Mit IR-Aufhellung sieht man recht gut im Dunkeln - allerdings halt nicht ewig weit. Und die 85 mm / 1.5 Optik ist für meinen Geschmack viel zu lang - um sich in fremden Räumen an den Feind ranzuschleichen etc..
Hab kaum mein Kind gefunden!
Es lassen sich aber andere M42 Optiken ansetzen - die die ich habe sind aber für den reinen Restlichtverstärker-Betrieb etwas lichtschwach. Und mit dem IR-Strahler macht Weitwinkel auch keine große Freude, der strahlt recht eng.

Mit einer auf IR modifizierten Kamera, mit Liveview (eine Kompaktknipse dürfte ideal sein) und einem passenden IR-Illuminator ist man optimal ausgerüstet.
Mit meiner EOS 350D mit IR-Durchlassfilter hab ich kein Liveview - und deswegen kann ich nicht sinnvoll schauen wo meine Kleine im Bett liegt - tasten ist angesagt, oder die Augen an die Dunkelheit adaptieren.
 
Hab mich wohl bei meiner Suche nach meinem Kindchen verlaufen und bin in der Küche gelandet. Mit dem Nachtsichtgerät sieht man halt nicht so gut :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten