• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtsicht Kamera

Calva

Themenersteller
Guten Abend,

Ich habe diverse Videos auf Youtube gesehen in denen aus einer Kamera der IR Filter entfernt wird und dann vor die Linse ein anderer IR Filter geschraubt wird dass die IR Strahlen einer IR Lampe besser erkannt werden.
Anderseits verwendet einer eine schwarz weiß Kamera mit einer möglichst kleinen Lux Zahl?

Was ist besser bzw mit welchem Prinzip sieht man mehr im Dunkeln? Das beim zweiten Video die Montage so nicht legal ist ist mir bekannt mir geht es nur um die Kamera

Bei dem Video nach dem ersten Prinzip war die Sicht im dunklen schon enorm auf dem Video.


1https://youtu.be/9r0Qr_wNpeE
2https://youtu.be/Om4n4hEUlF8
 
Hat das noch keiner so umgebaut?
Noch einfacher ist es den IR Filter eines Smartphones auszubauen laut den YouTube Videos aber braucht mann dann auch zwingend den externen IR Filter vor der linse?
 
Hallo,
da hast du etwas falsch verstanden:
Nach dem Umbau der Kamera kannst du, mit entsprechendem Filter, "Falschlicht Aufnahmen" machen.
Das hat nix mit Restlichtverstärker oder so zu tun.
Du kannst den Sensor damit nicht empfindlicher machen.

Wenn du trotz dem eine Kamera umbauen möchtest gibt es hier im Forum und draußen im Netz für viele Modelle Anleitungen.
Es gibt auch Firmen die das für (viel) Geld machen.
Gruß Wolfram
 
Hallo,

durch das Entfernen des IR-Filters machst Du aus einer Kamera kein Nachtsichtgerät. Die Kamera wid nur empfindlicher im IR. Ohne Beleuchtung bleibt es trotzdem duster, mal ganz von den Abbildungsproblemen abgesehen.

Wenn Du wirklich sowas wie ein Nachtsichtgerät haben willst, dann hol dir eine 1/2" s/w Überwachungskamera und ein IR-Pass-Filter für eine starke Taschenlampe, aber eine mit Glühlampe.

Bei Bedarf habe ich auch noch eine passende Optik 65mm f/0,75


MfG

Rainmaker
 
Das ich eine IR Taschenlampe als Lichtquelle brauche ist mir bewust. Ob ich jetzt bei jener normalen Taschenlampe einen Filter davor setzte oder gleich eine IR Lampe nehme ist doch egal oder nicht? Ist das Ergebnis nicht das selbe? Genauso ob ich eine Schwarz weiß Überwachungskamera nehme oder aus einer normalen Digital Kamera den IR Filter ausbaue in Kombination mit einer IR Taschenlampe sieht man da nicht genauso im Dunkeln?
Die Schwarz weiß Kamera erkennt doch auch nichts im Dunkeln ohne IR Lichtquelle oder liege ich da falsch?
 
Die Schwarz weiß Kamera erkennt doch auch nichts im Dunkeln ohne IR Lichtquelle oder liege ich da falsch?
Hallo,
die Kamera erkennt fast nichts.
IR ist "Wärmestrahlung".
Das bedeutet das auch im Dunkeln Objekte unterschiedlicher Wärme, z.B. am Tage durch die Sonne erwärmt, nachts unterschiedlich Wärme abgeben.
Wenn die Objekte die gleiche Temperatur haben kannst du nichts erkennen.
Warmblüter und einige andere Lebewesen senden natürlich auch Wärme ab.
Diese Wärme kann von dem Sensor aber (praktisch) nicht wahrgenommen werden.

Du brauchst zum fotografieren im dunklen eine eigene IR Lichtquelle.
Nur dieses passive, reflektierte Licht kannst du fotografieren.
Ob es jetzt eine Taschenlampe mit IR Filter oder ein IR-Strahler ist ist im Prinzip egal.

Aber:
Z.B. LED-Taschenlampen geben fast kein IR-Licht ab.
Eine Taschenlampe ist ja darauf ausgelegt sichtbares Licht abzugeben.
IR ist nur ein "Abfallprodukt" und beträgt nur einen Bruchteil der Lichtmenge.
Bei IR-Lampen ist die Ausbeute wesentlich größer da sie für diesen Zweck gebaut sind.
 
Ja Richtig also wäre doch die günstigste Variante den IR Filter eines alten Handys auszubauen (das ist wesentlich einfacher als von einer Digital Kamera) und dann mit einer IR Taschenlampe die Gegend auszuleuchten? Nur den Filter der vor die Linse kommt ist der nur um am Tag die Falschlicht Fotos zu schießen oder habe ich mit dem in der Nacht auch Vorteile?
 
Hallo,

bevor du ein Handy zerlegst das wahrscheinlich versucht die veränderte Farbtemperatur auszugleichen (?) kaufe dir einfach eine billige Action Cam ab 30€..
Bei deren Objektiven ist hinten einfach ein sehr kleiner Filter aufgeklebt und sehr leicht zu entfernen.
Wie das Objektiv ab geht findest du bei Youtube, das ist schnell erledigt.
Oder kaufe einfach ein Objektiv für Überwachungskameras dazu, die gibt es auch in verschiedenen Brennweiten. z.B. LINK

Mit einer normalen Taschenlampe mit Filterwürde ich erst garnichts anfangen.
Wenn du es für unterwegs brauchst gibt es schon spezielle IR-Lampen für unter 6€. z.B. LINK
Oder du baust dir dein Licht aus IR-LED`s selber: z.B. LINK
Welche Lichtstärke und Wellenlänge du brauchst muzsst du noch guggen.


Gruß Wolfram
 
Hallo Calvera,

eine s/w-kamera erkennt zwar auch nichts im Dunkeln, aber es geht ja nicht um Dunkelheit, sondern um kleine Signale und hier ist eine Kamera ohne Farbfilter auf dem Chip einfach sehr deutlich überlegen. Einfach mal nach der spektalen Empfindlichkeit von DSLR&Co suchen.

Eine gute sw-Kamera sieht im Dunkeln übrigens auch ohne Beleuchtung überraschend viel. Wird dann noch Frameintegration unterstützt, also kurze Pseudolangzeitbelichtungen, dann kommt man oft ohne jegliche Beleuchtung aus. Meine Mintron kann schon bei der üblichen Beleuchtung im Dorf den Garten fast taghell ablichten, ohne direkte Beleuchtung.
Falls doch eine Beleuchtung notwendig sein sollte reichen für den Nahbereich (bis 30m) einige IR-LEDs. Damit läßt sich dann auch ein "weicheres" Bild erzeugen als mit einem einzigen Strahler, den dann üblicherweise so hell ist, dass ein Teil des Bildes übersteuert.


MfG

Rainmaker
 
Ok danke für die Antwort da kommt dann wohl auch die Möglichst geringe Lux Zahl ins Spiel?
Nichts desto trotz ist das doch sehr kostspielig so bräuchte ich eine Schwarz weiß Kamera ein lcd Display und eine IR Lichtquelle. Ist die Sicht so viel besser mit einer Schwarz weiß Kamera?

Ist diese hier zum Beispiel dafür zu gebrauchen?

http://www.ebay.de/itm/201996976501
 
Hallo,

ich würde es jetzt nicht wirklich kostspielig nennen, zumindest im Vergleich zu einem Nachtsichtgerät der 2. Generation. ;)

Ein billiges LCD Display gibt es ab ca. 20 Euro, das IR-Passfilter wird sicherlich ein klein wenig Sucherei, zumindest wenn man nicht zu viel zahlen möchte. Zur not tut es ja auch die verlinkte IR-LED-Taschenlampe. Das teuerste ist natürlich die Kamera. Ich empfehle dringend eine mit einem 1/2", zumindest aber 1/3" Chip. Die von mir genannten Mintron Kameras wurden bis vor einigen Jahren in der Amateurastronomie eingesetzt. Von daher würde ich jetzt mal die Verkaufsbereiche der Astroforen durchstöbern und zur Not auch mal eine Anzeige aufgeben. Irgendwo sollte doch noch eine dieser fast komplett einstellbaren Kameras für relativ kleines Geld aufreiben lassen. Günstige C-Mount Objektive gibt es ab etwa €20, für etwas größere Entferungen kann man aber auch z.B. ein 50mm f/1,4 adaptieren. Passende Adapter finden sich im Handel und Netz. Ich empfehle hier auch dringend den Gebrauchtkauf.

Von der verlinkten Kamera würde ich glaube ich Abstand nehmen. von der Größe des Gehäuses her dürfte da eher ein recht kleiner Chip verbaut sein und Einstellbar ist da sicherlich auch nichts, das Teil läuft bestimmt über AGC.

Achtung, die folgenden Links sind keine Kaufempfehlung, sondern nur zur Illustration dessen gedacht was Du mal gebraucht suchen könntest. Andere Modelle in dieser Art und von anderen Herstellern könnten auch interessant sein.

http://variovision.tv/s-w-kameras-c...3.4.de.html?mwdSID=vpc7j5ooftuiid9l032796lov6

http://variovision.tv/s-w-kameras-c...3.8.de.html?mwdSID=vpc7j5ooftuiid9l032796lov6


MfG

Rainmaker
 
Danke für die ausführliche Antwort!
Das stimmt das Zubehör ist günstig aber so eine Kamera wird gebraucht dann auch noch um die 200€ kosten denke ich... Das andere Prinzip ( Filter aus Kamera entfernen) hast du noch nicht getestet?
 
Hallo,

€200,- für eine gerauchte Überwachungskamera? Cool, wo ist der Kunde ...

Mal im Ernst, ich denke ein Hunni wäre wohl schon zu hoch gegriffen. Die Teile sind halt analog und haben eine begrenzte Auflösung und Framerate, außerdem geben sie eine Bild mit Zeilensprung aus. Das ist halt einfach ein Fall für das Heimatmuseum, zumindest für die Amateurastronomie.

Das IR-Sperrfilter bekommst Du oft recht leicht aus den Kameras raus. Was Du nicht raus bekommst sind die Filter auf den Pixeln und die fressen sehr viel Licht. Mit viele Pech hast Du eine Kamera mit guten Filtern erwischt (die fast nur Licht der gewünschten Wellenlängen durchlassen). Da nützt dann auch das Entfernen des IR-Sperrfilters nicht so richtig viel.


MfG

Rainmaker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten