• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachts auf der Autobahnbrücke...

Araxx

Themenersteller
Hallo Community!
Ich habe meine Kamera nun seit gut einer Woche und bin letztens als es dunkel war mal auf die Autobahnbrücke gefahren und habe ein bisschen mit Langzeitbelichtung rumexperimentiert.
Dabei sind u.a. folgende Bilder rausgekommen.
Was sagt ihr dazu?
Das Erste zeigt mich und mein Gefährt nachdem ich quer über die Straße gespurtet bin um die 2 Sekunden des Selbstauslösers noch zu schaffen (habs nicht ganz geschafft, deswegen bin ich auch etwas durchsichtig).
Das Zweite ist zwar leider sehr sehr unscharf geworden (mein Autofokus funktioniert eben nicht wenn es stockfinster ist, mit dem nauellen Fokus kommt man da auch nicht recht viel weiter), ich wollte es euch aber trotzdem mal zeigen, da ich die Lichtstimmung so toll finde.

LG,
Max
 
Zuletzt bearbeitet:
.....
Das Erste zeigt mich und mein Gefährt nachdem ich quer über die Straße gespurtet bin um die 2 Sekunden des Selbstauslösers noch zu schaffen (habs nicht ganz geschafft, deswegen bin ich auch etwas durchsichtig).
Versuch' es mal mit 10 Sekunden. ;)

Das Zweite ist zwar leider sehr sehr unscharf geworden

LG,
Max
Stimmt. Man kann aber auch manuel fokussieren.;)

Die beiden Langzeitbelichtungen von den Fahrzeugen sind schon mal 'ne gute Übung.
Versuch' das Ganze nochmal zur blauen Stunde, dann kommt der Himmel in einem schönen Blauton daher und Du kannst noch etwas von den Büschen und Bäumen erkennen.
Bei Nachtaufnahmen gilt: Blende 8, Stativ, Kabelauslöser und noch Resthelligkeit im Himmel .... ... das gibt zumeist die schönsten Bilderchen.
 
Hallo Kucht und danke für deine Tipps.
Das unscharfe Bild habe ich ja mit dem manuellen Fokus versucht scharfzustellen, es war nur stockfinster sodass ich nicht mal meinen Roller mehr auf der anderen Straßenseite gesehen habe, deshalb auch sehr schwer einzustellen.
Selbstauslöser habe ich bei meiner 450D nur 2 Sekunden zur Auswahl, 10 Sekunden wären zwar sehr schön (auch für Gruppenfotos z.B.), jedoch leider nicht vorhanden.
 
Hmmh ... ... Zitat aus dem datenblatt der 450D:

" Einzelbild, Reihenbilder, Selbstauslöser (2 s, 10 s + Fernauslöser, 10 s + Reihenbilder 2-10)"

Also sollten 10s möglich sein. ;)
 
Moin,

versuch mal, bei den Pisten-Fotos mit der ISO so weit runter zu gehen, wie Du kannst. Du belichtest ja eh lange und auch vom Stativ - hohe ISO bringt unnötiges Rauschen, niedrige ISO ermöglicht längere Verschlusszeiten und damit ist dann auch gleich viel mehr los, auf den Bildern.
Gerade nachts fahre ja weniger Autos da lang, als am Tag. Wenn Du länger belichtest, ist da gleich wieder mehr Verkehr.

Ansonsten find ich's nicht schlecht.

Gruß
Stefan
 
Also bei mir geht das irgendwie nicht :confused:

Habe sie mal angeschmissen:
"Betriebsart: Einzelbild, Reihenaufnahme, Selbstauslöser Fernbedienung, Selbstauslöser 2 sek., Selbstauslöser 2 sek. Reihenaufnahme"
 
Genau solche Probleme hatte ich auch, ich hab ca. 30 Fotos verschossen bis ich mal ein ununterbrochenes hatte :P
 
Wenn wirs gerade von Langzeitbelichtungen von einer Brücke herunter haben.

Ich war gestern abend auch mal unterwegs weil ich das mal probieren wollte.

Ich würd mich riesig über sachliche Kritik freuen (oder auch Lob wenns gefällt ;) )
 
Genau wie mein Vorposter habe auch ich mich gestern einmal dran versucht..

Ich würde mich sehr über jegliche Kritik freuen.
 
Hi Nerothor,

deine Bilder gefallen mir gut. Vor allem das erste von deinen dreien.

Mich würden deine exifs mal noch interessieren.
Mich als Anfänger interessieren die Einstellungen anderer Nutzer immer brennend :D
 
Sind einige scheene Bilder im Thread vertreten. Was mir aber in letzter Zeit aufgefallen ist: Ne Autbahnbrücke bzw. ne Brücke über ne Autbahn ist für solche Aufnahmen (bei viel Verkehr) nicht wirklich geeignet. Die Dinger fangen z.T. derbe an zu schwingen, da können so einige Aufnahmen in die Tonne gekloppt werden...
 
Sind einige scheene Bilder im Thread vertreten. Was mir aber in letzter Zeit aufgefallen ist: Ne Autbahnbrücke bzw. ne Brücke über ne Autbahn ist für solche Aufnahmen (bei viel Verkehr) nicht wirklich geeignet. Die Dinger fangen z.T. derbe an zu schwingen, da können so einige Aufnahmen in die Tonne gekloppt werden...

Ne Brücke über einer Autobahn ist kein Problem. Da ist nix mit schwingen. Erst wenn LKW's über die Brücke fahren wird es heikel. Aber da kommt es darauf an wie stabil die Brücke ist bzw. wie schnell die Fahrzeuge sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten