Kein Ding!
Teste aber am besten nicht nur den LensBlur in PS, sondern vor allem auch die 3.Anbieter wie Lenscare (macht leider ein Watermark in der Testversion, kann man aber + kleinem Handbuch direkt von der
Seite beziehen) oder DOF PRO (gibts auch auf deren
Seite nebst Handbuch, allerdings kann man in der Testversion den Filter nicht anwenden. Mit rum spielen jedoch schon

, Leider läuft es nur in PS 32bit Versionen ).
Denn mit dem LensBlur von Photoshop ist leider schnell Schluss mit großen Radien, da es die Kanten nicht vernünfig mit weich zeichnet. Das sieht dann super schrecklich aus. Für die meisten 3. Anbieter muss die Map auch invertiert werden (dazu gibt es eine Checkbox in allen Filtern), sonst hat man Halos, bzw. reißt die Map aus und verschwimmt unnatürlich über die Kanten. Je nachdem, was der Filter als vorne definiert. (Fokus dann per Slider - oder ins Bild klicken bei LensBlur)
Das Bokeh 2 von Alienskin (
Seite für Testversion) ist aber nicht wirklich geeignet für dieses Bild. Das funktioniert nur gut, wenn man einen einzigen Bereich heraus stellen will, bzw. eine Ebene in der Tiefe des Bildes. Aber dann sehr cremig.

Die Selektion kann nur schwarz, oder weiß (keine Graustufen) + die mitgelieferten Gradients.