• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

nächtliches Rauschen - wie besser machen?

Radfahrerin

Themenersteller
Ich habe meine ersten digitalen Aufnahmen bei eher dunkler Dämmerung gemacht. Nun bin ich schon recht schockiert über das Ausmaß des Rauschens auch schon bei ISO 200. Bei 800 sieht es noch viel ärger aus. Was kann ich tun, um das Rauschen zu vermindern? Macht es eher Sinn, bei der Kamera oder bei der EBV zu manipulieren? Und wie? Für EBV habe ich Gimp.

Das erste Bild ist mit ISO 200, F4 und 1/9s entstanden, dazu 100% Crop.

Bild zweite Bild ist mit ISO 800, F 5,6 und 1/4s, der Crop kommt zuerst.

Objektiv ist eine analoge Festbrennweite 85mm.
 
Guten Abend.

ich war mal so frei und hab den 1. Crop mal durch NeatImage gejagt. Alles nur auf "automatik"...

finde, das kann sich schon sehen lassen...

edit: noch eins...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ derbaba, das ist schon deutlich besser, ja. Aber ich kenne Neatimage nicht. Ich habe Gimp und auch damit kenne ich mich noch nicht gut aus. Unter dem Karteireiter Filter gibt es den Unterreiter Rauschen und dort zur Auswahl: Auswählen, Schmelzen, Streue SHV, Streue RGB, Verstreuen und Verwirbeln. Kein Punkt davon bringt Besserung, im Gegenteil kommen bei den meisten dieser Funktionen die einzelnen fehlfarbenen Pixel noch stärker zum Ausdruck.

Darüber hinaus frage ich mich, ob ich schon beim Fotografieren an sich etwas besser machen könnte.
 
Mir würde da spontan nur eins einfallen:

Iso 400 und längere Belichtung, so hab ich es immer gemacht.
Wenn du kein Stativ dabei hast, einfach ne Mauer, Mülleimer oder sowas suchen und dort Kamera "auflegen".

Anbei mal ein Bild von mir.
 
Dito, längeres Belichten hilft auch. Da fällt bei mir die ISO auch manchmal auf 100

Nebenbei gibt die Cam sicher auch noch Funktionen wie High-ISO Rauschunterdrückung und Rauschünterdrückung bei Langzeitaufnahmen her
 
Dito, längeres Belichten hilft auch. Da fällt bei mir die ISO auch manchmal auf 100

Nebenbei gibt die Cam sicher auch noch Funktionen wie High-ISO Rauschunterdrückung und Rauschünterdrückung bei Langzeitaufnahmen her

High-Iso Entrauschung gibt es erst ab der GX20/K20D, aber Entr. bei Langzeit gibt es, wirkt auch recht gut.

Gruß
Phishkopp
 
Na wenigstens eine der Funktionen ;)

Bei meinem EOS-Modell gibts das, mit Samsung bin ich nicht vertraut.
 
Warum nicht ISO 100, evt. Blende 9-11, Stativ und längere Belichtung 15-30 Sek.?
Oder RAW verwenden und mit der Belichtungsreihe experimentieren.
 
Ist alles möglich:
Beispiel hier is in RAW (f/5, ISO 100, 30s)

Rauschverhalten is natürlich um einiges besser wie ISO 400-1600
 
@ derbaba, das ist schon deutlich besser, ja. Aber ich kenne Neatimage nicht. Ich habe Gimp und auch damit kenne ich mich noch nicht gut aus. Unter dem Karteireiter Filter gibt es den Unterreiter Rauschen und dort zur Auswahl: Auswählen, Schmelzen, Streue SHV, Streue RGB, Verstreuen und Verwirbeln. Kein Punkt davon bringt Besserung, im Gegenteil kommen bei den meisten dieser Funktionen die einzelnen fehlfarbenen Pixel noch stärker zum Ausdruck.

Darüber hinaus frage ich mich, ob ich schon beim Fotografieren an sich etwas besser machen könnte.

lade Dir wavelet denoise herunter und installiere es als gimp Plugin .... da kannst Du die Farbkanäle und den Helligkeitskanal getrennt entrauschen.

wenns bischen mehr Aufwand sein darf, dann kannst Du noch mit Masken arbeiten (Kontrastmaske oder Zauberstab)

Das Rauschen ist aber nicht normal für eine GX10 ,... ich hatte die K10D und habe das nie gehabt. Hast Du das Bild aufgehellt?
 
Hallo,

wenn das Motiv nicht "wegrennt" kannst du auch mehrere Bilder hintereinander schießen und diese z.B. mit Gimp überlagern. Schon mit 2 Bildern wird das Rauschen ganz erheblich reduziert. Es hat nur einen Nachteil - wenn die Bilder nicht abolut pixelgleich deckend sind wirds verschwommen.

Viele Grüße
Christian
 
Entsteht das Problem beim Aufhellen grundsätzlich oder bei der Methode mit der Tonwertspreizung? Anders: Wie kann ich weniger rauschend aufhellen?
 
Wenn Du mit GIMP arbeitest geht "entrauschen" am besten mit dem "selektiven gaußschen Weichzeichner". (Filter -> Weichzeichnen -> S.G.W.) Die Standardeinstellungen sind dabei schon recht stark. Radius 1- 2 und max. Delta um 25 reicht meist aus. Im Vorschaufenster siehst Du die Wirkung sehr gut wenn Du Dir den Ausschnitt auf eine kritische Stelle ziehst.
LG Roland
 
:eek: ... hatte ja verschiedene Pentaxen (Welche ja eigentlich baugleich zu Samsung sind) - K100D / K10D / K200D, aber Keine hat bei ISO 200 derart gerauscht :angel:; selbst die ISO 800 rauschen ja quasi fast stärker als bei meiner momentanen Oly 520 :( ...
Eventuell vor der eigentlichen Aufnahme viele Andere gemacht ("Aufheizen" des Sensors und dadurch bedingt vermehrtes thermisches Rauschen?)?

Grüße

Andreas
 
Die Aufnahmen sind schlicht und ergreifend unterbelichtet. Das führt dann wiederum zu verstärktem Rauschen...

Ich würde eher sagen du machst die Bilder einfach noch einmal.

Dann nutzt du allerdings ISO 100 und ein Stativ. Fertig.
Wo liegt das Problem?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten