• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachthimmel

technicx

Themenersteller
Gestalterisch sollte in erster Linie der Nachthimmel mit den Sternen im Mittelpunkt stehen.

Bild 6 wurde gestackt aus mehreren einzel Bildern.
Alle anderen wurden aus RAW entwickelt und so bearbeitet das die Sterne und der "Vordergrund" besser zu sehen und erkennen ist.

Bei Bild1 und Bild2 kann ich nicht entscheiden welches davon harmonischer/interessanter wirkt.

Neben der Bildgestalltung ist auch Kritik zur Technik erwünscht.
 
Bild1 und Bild2 haben meiner Meinung nach Potential, sind aber vom Bildausschnitt nicht ideal. Die anderen sind alle leider relativ langweilig und nichtsagend.

Bild1 und 2 sind mir zu eng beschnitten und die Straße passt nicht ins Bild. Eine etwas breitere Darstellung ohne Straße (siehe Anhang) gefiele mir hier besser.

VG
Andreas
 
Gestalterisch sollte in erster Linie der Nachthimmel mit den Sternen im Mittelpunkt stehen.

Was genau wolltest Du darstellen?
 
Ich wollte kein einfaches Sternenbild. Da gestallterisch nichts mit zu machen ist. Mein Versuch ist es noch eine Landschaft mit in den Vordergrund zu holen.
Der Sternenhimmel soll "das" interessante im Bild sein.
 
Hallo!

Bin zwar noch Anfängerin, aber ich geb trotzdem mal meinen Senf dazu ;)

Ich finde Bild 5 von der Perspektive sehr schön. Es erweckt den Eindruck, als würde man auf dem Boden liegen und den Himmel betrachten.

Nur der orangene Baum passt nicht so richtig, aber vielleicht geht das ja noch mit bißchen EBV.

vlg Elentari
 
Über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten :)

Bild 1 & 2 gefallen mir sehr gut.
Bild 3 hat auch was, erinnert so ein bissl an Alien Filme der 80er
Bild 4 Sterne sind schön zu sehen aber der Rest in langweilig
Bild 5 Sterne sind sehr schön aber zuviel Baum
Bild 6 ist OK aber nicht besonderes

Womit sind die Bilder aufgenommen worden? (Objektiv reicht mir).
 
Bild 2 gefällt mir, Himmel und Vordergrund wirken ausgewogen, der Nebel gibt was Geheimnisvolles und Tiefe. Das Bild wirkt trotzdem ein wenig leer, es fehlt ein richtiger Fokus, aber das stört mich eigentlich nicht sehr.

Bild 3 finde ich interessant. Der Himmel kommt hier sehr schön zur Geltung, der Vordergund mit der kontrastierenden Wiese und dem Haus gibt Dramatik. Es sieht ein wenig aus, wie ein Filmstill (wurde ja schon bemerkt). Der Vordergrund ist mir allerdings zu flau.

Bei Bild 1 stört mich die Straße. Die anderen Bilder finde ich nicht so interessant.
lg Andreas
 
keine Ahnung wieso er die nicht im Browser zeit.
Aber wenn man das Bild speichert, rechte Maus Eigenschaften und dort auf der Registerkarte Details geht, kann man die EXIF einsehen.
Leider sehr umstädnlich -.- aber es geht.
 
Der Vordergrund in Bild 3 und 4 sieht aus, wie mit einer LED-Taschenlampe aufgehellt. Es fällt irgendwie mit der Farbtemperatur auseinander - es hat keine einheitliche Farbstimmung, keinen "Look".

LG Steffen
 
ok, danke.
Ich habe mit einem Stabblitz aufgehellt und Digital die Farbtemperatur angepasst.
Mehr ins wäreme(gelbliche) würde besser aussehen?
 
Ich würde eher farbbalancemäßig zu mehr cyan und mehr blau neigen - also eher in die kühlere Ecke und den Lichtspot von ET's landendem Raumschiff etwas abwedeln, damit es gleichmäßiger aussieht.

LG Steffen
 
Ich wollte kein einfaches Sternenbild. Da gestallterisch nichts mit zu machen ist. Mein Versuch ist es noch eine Landschaft mit in den Vordergrund zu holen.
Der Sternenhimmel soll "das" interessante im Bild sein.

In 1 & 2 hast Du eiene Menge Mond und Wolken mit drauf. Mich stört die fehlende Schärfe bei Mond/Sternen.

Hier wurde die "Farbstimmung" besprochen. Bekanntlich sind nachts alle Katzen grau. Das kommt von der Sehphysiologie, Stäbchen/Zapfen-Sehen. Die objektiv gegebene, und deshalb auch abfotografierte Farbe ist demnach eine Überraschung. Die Kamera sieht mehr als das Auge.

Interessant könnte sein, die Landschaft im Hintergrund (geht das?) vor einen pechschwarzen Himmel zu stellen. Das geht wohl gut mit Mondlicht, weil das nur wenig streut - ergo den Himmel nicht blau macht. Und so weiter ...
 
Hier wurde die "Farbstimmung" besprochen. Bekanntlich sind nachts alle Katzen grau. Das kommt von der Sehphysiologie, Stäbchen/Zapfen-Sehen. Die objektiv gegebene, und deshalb auch abfotografierte Farbe ist demnach eine Überraschung. Die Kamera sieht mehr als das Auge.

Die Kamera sieht auch zugleich anders als das Auge...;) Die objektiv gegebene Realität drückt sich so nicht automatisch (unverfälscht) in einem Foto aus, nur anders. Die subjektive Wahrnehmung durch den Menschen und seine durch Evolution erworbene und vom Gehirn gefilterte Wahrnehmung bleiben bestehen. Es gibt ja nicht nur eine Physiologie des Auges, sondern auch eine Psychologie der menschlichen Wahrnehmung.

Da wir hier im Bereich Bildgestaltung sind, kann ein wenig subjektive Interpretation oder künstlerische Überhöhung nicht schaden. Da kann am Horizont noch etwas Restlicht vom Tage mit reinspielen - ein farbiger Widerschein. Wieviel Dämmerungsanteil und wieviel Nacht der TO in sein Bild legen mag, ist Frage freier Interpretation.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera sieht auch zugleich anders als das Auge...;) Die objektiv gegebene Realität ... künstlerische Überhöhung ...

Ich bin ja für Farbe! Leider ist die Idee nicht neu. In der Kategorie Landschaft/Foto des Tages gibt es mindestens eine Aufnahme, die wie vorgeschlagen entstanden ist - mit blauem Himmel. Offenbar streut das Mondlicht doch ... Ebenda gibt es auch Hinweise zur Belichtungszeit, um die Sterne ohne Nachführung noch scharf zu bekommen etc.

Mich stört an dem Foto hier, dass es technische Mängel hat. Sind die erstmal beseitigt, kann man bestimmt mit der (objektiven) Farbe arbeiten, um "die Nacht" einmal anders darzustellen, als wir sie subjektiv zu sehen gewohnt sind. Die Idee finde ich so gut, dass es sich vieleicht lohnt, das Thema mit mehr Vorbereitung und in vielen Versuchen neu zu fotografieren?
 
Bei der Frage ob Bild 1 oder 2 votiere ich eindeutig für Bild 1! Das zweite ist zwar auch nicht schlecht, aber beim ersten finde ich, dass gerade die Straße dem Bild einen ganz besonderen Touch gibt. Mich stört ein wenig, dass es schief ist. Könnte man vielleicht noch begradigen. Und ein paar Kleinigkeiten... aber ansonsten: TOP :top:
 
wow, die Nachtbilder sind wirklich sehr gelungen und gefallen mir sehr gut. Insbesondere Bild 2 ist sehr schön. Ich wage mich im Moment auch an die Nachtfotografie und habe auch schon einige tolle Bilder schießen können :)

Viele Grüße
 
Mir fehlt bei den meisten Bildern eine vernünftige Komposition. Das aus #3 finde ich mit Abstand am besten.

Lichtspuren von Fahrzeugen darf man ruhig ins Bild nehmen, wenn sie kompositorisch sinnvolle Linien ergeben. Das war hier nicht der Fall.

Technisch sind Nachtaufnahmen natürlich anspruchsvoll, unter anderem auch, weil man im Sucher fast nichts sieht und im Display auch nicht allzuviel erkennt. Die Gestaltung darf sich aber nicht unterordnen. Als Faustregel kann man sich daran orientieren, ob dasselbe Bild bei Tag funktionieren würde.

Was die Blitzerei betrifft: Ich stehe bei solchen Sachen mehr auf warme Farben. Selbst würde ich hier zum Aufhellen Halogenscheinwerfer einsetzen (ungefiltert oder mit 1/2 oder 3/4 CTB). Bei Blitz würde mit Weißabgleich auf Tageslicht 1/4 oder 1/2 CTO gut passen. Generell ist aber so schnödes großflächiges "Hellmachen" problematisch, beim einen oder anderen Bild hätte man aber mit schickem Ergebnis 1-2 Bäume anblitzen können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten