• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Nachthimmel] Erster Versuch

RatchetZwerg

Themenersteller
So Leute,

hier nun mein erster Versuch den Nachthimmel abzulichten, irgendwie bewegen sich die Sterne hier verdammt schnell, schon bei 2:30 min sieht man nurnoch streifen, doch seht selbst :cool: Ist ganz schön schwer bei absoluter Finsternis hier den Fokus, bzw. den Bildauschnitt richtig einzustellen :D Sind das so die richtigen Einstellungen dafür?

PS: Direkt aus dem Fenster raus, erstaunlich frische Luft hier im Norden :lol:
 
Hallo

Ehrliche Meinung? Die Bilder taugen nichts. Langweiliger bzw. gar kein Bildaufbau und ein interessantes Motiv ist auch nicht zu erkennen. Einfach nur die Kamera in Richtung Himmel zu richten macht nicht wirklich sinn.

Gruß
 
Servus,
ich war letztens auch unterwegs um die Milchstraße zu fotografieren. Leider hab ich mein Notebook vergessen, weshalb alle Bilder unscharf sind. Mit dem Notebook (oder mit einem normalen PC) kann man mit der Remote-Steuerung und Live-View die Sterne perfekt fokussieren. Vorausgesetzt die Kamera unterstützt so eine Funktion.

Ich benutze für Nachthimmel nur zwei Objektive: Das 18-55 Kit und das 50 1,8
Beim 18-55 die 18mm einstellen und bei beiden die größte Blende (3,5 bzw. 1,8).
ISO auf 1600 oder höher.
Belichtungszeit zwischen 20 und 30 Sekunden. Bei längerer Belichtung gibts nur Striche.

Ich mache entweder nur Bilder vom Himmel, ohne irgendwas anderes im Bild oder mit den Alpen im Hintergrund. Bei dir würde ich als Hintergrund das Meer vorschlagen.

Als Himmelsobjekt eignet sich die Milchstraße perfekt. Ansonsten gäbe es ja noch diverse Sternbilder.
Wie Sejoko schon sagte, einfach in den Himmel zielen bringts nicht.

Im Anhang hab ich mal ein Bild von mir (ich hoffe das stört nicht). Leider das einzige das scharf geworden ist, weil ich nur mit Gefühl fokussiert hab.

Mein Firefox stellt das Bild leider zu dunkel dar, weshalb bei mir die Milchstraße nicht zu sehen ist. Ich hoffe das ist bei euch anders. Um es anständig zu sehen, einfach abspeichern und ausserhalb des Brwosers begutachten.

Gruß
Manu
 
Mein Firefox stellt das Bild leider zu dunkel dar, weshalb bei mir die Milchstraße nicht zu sehen ist. Ich hoffe das ist bei euch anders. Um es anständig zu sehen, einfach abspeichern und ausserhalb des Brwosers begutachten.

Gruß
Manu


Dann ist es immer noch zu dunkel;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Versuch's wirklich mal mit Weitwinkel, möglichst offener Blende und vielleich Iso 800 und so 20s Belichtungszeit.
Du solltest aber auf jeden Fall deine Kamera ins Auto packen und irgendwohin fahren, wo es wirklich dunkel wird ... auf's Land raus.
Da findest du dann sicher auch einen interessanteren Hintergrund für deine Bilder: Bäume, ne Burgruine oder ein See oder so.

Was ich auch noch ganz gern mache:
Mit nem Timer viele Aufnahmen hintereinander auf nehmen und anschließend eine Animation vom bewegten Sternhimmel mit irgendeinem Objekt im Vordergrund erstellen.
Viel Erfolg weiterhin unterm Sternhimmel.

Marco
 
Hallo zusammen,

hab auch nen ersten Versuch unternommen den Sternenhimmel abzulichten und hab dazu ein paar Bäume mit ins Bild genommen. In der Anlage eines der brauchbaren (finde zumindest ich) Ergebnisse.
Hier die technischen Daten: Sony A200, manuell fokussiert, 18 mm Brennweite, 30 sec. Belichtungszeit, Blende 4,5, ISO 800. In der Nachbearbeitung habe ich das Bild noch etwas aufgehellt.

Bin für Kommentare und Kritik:grumble:dankbar

Viele Grüße, Peter
 
Danke fürs Feedback...Wenn ich bei meiner Kamera ISO 1600 einstelle brauch ich ja nichtmal den Himmel fotografieren, wie praktisch :lol:
 
Mich hat´s auch rausgezogen. Schön sich in der stille der Nacht mit seinem Hobby zu beschäftigen. Alle Bilder sind ohne Nachführung entstanden... jedoch haben sehr viele schöne Bilder im Netz mit längeren Belichtungszeiten einen großen Einfluß auf mich, sodaß es in den Fingern juckt sich eine Nachführung zu basteln oder zu kaufen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten