• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotos

Dann kommen wir der Sache näher.
Du vermißt die Endschärfe und die knackigen Farben?
Wenn dem so ist gibt es eine einfache Erklärung.
Alle DSLRs von Minolta geben die Farbe sehr naturgetreu wieder und schärfen, im Gegensatz zu einer Bridge-Kamera wie der Sony, nur ganz dezent intern nach. Dadurch kommt es dir am Anfang so vor als wären die Bilder alle etwas unscharf und flau. Die Bilder kannst du aber mit EBV so nachschärfen wie du es gewohnt bist. Oder du gehst den einfachen Weg und stellst im Kameramenü auf Schärfe +1.
 
Ich glaube, der Knoten ist geplatzt. Der Fernauslöser ist das non plus ultra.

Ich muß noch etwas bearbeiten, dann zeig ich Euch das Ergebnis.

Danke an alle!
Kerstin
 
Zum Thema Objektiv gibts einen Artikel von mir in der Objektiv-Abteilung der sich an Einsteiger richtet. Den würde ich an deiner Stelle mal lesen.
Hier ist der Link.

Hallo Dynax,

beim Lesen der Anleitung ist mir aufgefallen das Du als UWW das Tokina 12-24mm empfiehlst. Das gibt es ja leider nicht für uns. :(
Auch wäre eine Empfehlung für das tolle Sigma 17-70 gerade für Starter meiner Meinung nach sehr angebracht.

Beste Grüße und Danke für Deine Arbeit,
Rainer
 
Hallo Dynax,

beim Lesen der Anleitung ist mir aufgefallen das Du als UWW das Tokina 12-24mm empfiehlst. Das gibt es ja leider nicht für uns. :(
Auch wäre eine Empfehlung für das tolle Sigma 17-70 gerade für Starter meiner Meinung nach sehr angebracht.

Beste Grüße und Danke für Deine Arbeit,
Rainer

Hallo Rainer,

Fehler meinerseits, ich hab das Tokina für die D200. Deswegen ist es mir wohl mit reingerutscht.
Ich kann aber ohne Stefan an dem Text nichts mehr verändern, sonst hätte ich es schon gerichtet.;)
Schickt die Änderungswünsche an Stefan, der kann sie so er mal Zeit hat vielleicht einpflegen.
 
Kleine Kostprobe - ich weiß, besser geht immer - ich arbeite daran :-)

Aber für´s Erste bin ich schon ganz zufrieden :-D

http://www.solingen-web.de/fotos/suedstadt/suedpark.jpg

Südpark ist ein DRI aus 4 Bildern, die Kirchenfotos sind keine DRIs.
Lukigross ist naherzu unbearbeitet (einmal nachschärchen, Schnitt und Rahmen)

http://www.solingen-web.de/fotos/suedstadt/lukigross.jpg
http://www.solingen-web.de/fotos/suedstadt/lukiduplex.jpg

F11 drücken und auf volle Größe. Und bitte bedenkt, ich arbeite mit einem recht hellen Laptop. Es könnte sein, dass es bei Euch etwas dunkler erscheint.
 
das erste ist leider nix geworden, deutliche Halo um das Gebäude etc....

Wieso nicht einfach länger belichtet? Dann wäre auch der Boden nicht abgesoffen.
 
Weil DRI "in" ist, denke ich.

Man kann insbesondere bei Nachtaufnahmen auch ohne DRI wunderbare Bilder zaubern, die für mich dann in der Regel auch natürlicher wirken als DRI-gehampel.

Trotzdem kannst du es natürlich gerne noch mal versuchen :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten