Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich würde vermuten mehrere Sekunden, wenn es sich um Nachtaufnahmen handelt (siehe Titel).- Was heißt "längere" Belichtungszeiten ?
Wenn du dir den Strahlengang in einer Spiegelreflexkamera noch mal vor Augen führst, wirst du sehen, dass das Bild vom Objektiv in den Sucher über ein Prisma reflektiert wird. Der Belichtungsmesser muss also irgendwo in diesem Strahlengang liegen. Wo aber Licht in die eine Richtung geleitet wird, ist auch die andere Richtung möglich (vom Sucher ins Objektiv), auch bei hochgelklapptem Spiegel, da dieser halbdurchlässig ist. Bei kurzen Belichtungszeiten ist das wohl vernachlässigbar. Bei langen Belichtungszeiten vielleicht nicht. Das Hauptproblem ist aber eher, dass der Belichtungsmesser oben im Sucher falsche Lichtmengen misst und unterbelichtet.der-gott schrieb:edit : Was ich damit sagen wollte - Die Belichtungsmessung erfolgt durch refkletierendes Licht im Objektiv (oder?).
Sollte dies der Fall sein hat doch auf den Sucher treffendes Licht keinen Einfluss auf die Messung des reflektierenden Lichtes im Objektiv.
Falls doch dann würde ich mich über eine Erklärung freuen![]()
Genau, ich hatte da bisher auch keine Probleme mit. Bei Nachtaufnahmen taugt die Belichtungsautomatik sowieso nicht.heinzipeter schrieb:Aber!
die Belichtungszeiten usw. werde da eh manuell eingegeben, es kommt zu keinen Lichtreflexen oder ähnlichem wenn der Sucher nicht abgedeckt wird.
Das das einfallende Licht mit in die Belichtungsmessung einfließt glaube ich nicht.
Wenn der Spiegel hochgeklappt ist verdeckt der AF-Spiegel ja den halbdurchlässigen Teil.
Nein, tut er nicht. Der AF-Hilfsspiegel klappt nach unten weg, in den Boden des Spiegelkastens......
Bei meiner Canon nicht, da klappt er mit nach oben weg, grad nochmal geschaut.
Wozu schreibst du das alles? Ich hab geschrieben er klappt nach oben weg weil ich extra nachgesehen habe. Mag sein dass es bei Pentax anders ist, bei Canon klappt er nach oben weg, das AF-Modul bleibt sichtbar.
Welche wären denn das?denn es gibt (wie ich oben auch schon schrieb) definitiv Canons wo der AF-Spiegel nach unten wegklappt!