• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachtfotografie: Landschaft mit Sternenhimmel

Noch ein Beispiel, leider mit den bekannten Banding Streifen.
Bildausschnitt ist auch nicht optimal. Es war recht dunkel und da ist ein vernünftiger Bildausschnitt echt schwer. Kalt wars auch noch. (möcht aber nicht jammern...)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2001704[/ATTACH_ERROR]
 
Die 24 Aufnahmen dienen ausschließlich zum Entrauschen. Je mehr Du davon machst, umso rauschärmer wird das Bild.
Die Anzahl hängt etwas von Deinem ISO-Wert ab. Je höher der Iso Wert umso mehr Aufnahmen würde ich machen.
In diesem Fall waren es 24 bei ISO 1600. Bei z.B. ISO 400 reichen u.U. auch schon 16 oder noch weniger.
 
Der nächtliche Ausflug hat sich gelohnt :)

Langkofel bei Vollmond von sebastiansuk.de auf Flickr
 
Die 24 Aufnahmen dienen ausschließlich zum Entrauschen. Je mehr Du davon machst, umso rauschärmer wird das Bild.
Die Anzahl hängt etwas von Deinem ISO-Wert ab. Je höher der Iso Wert umso mehr Aufnahmen würde ich machen.
In diesem Fall waren es 24 bei ISO 1600. Bei z.B. ISO 400 reichen u.U. auch schon 16 oder noch weniger.

Ja das ist mir klar. Nur wenn Du die Sterne eh nicht stackst, könntest Du doch auch gleich mit ISO 200 einfach länger belichten, anstatt 24 mal mit 1600 um weniger Rauschen zu haben. Ist das Rauschen bei 24*ISO1600* 15s besser als bei sagen wir 1*ISO200* 24 Minuten (um ca auf die gleiche Belichtung wie bei 1600 zu kommen)

Ich bin selber da noch am testen. Und da ich momentan nur eine D90 habe besonders an Methoden interessiert die die Sache rausch ärmer machen ;)


@Rennzwerg: Nice.. Das ist vom Stella Pass aus oder?
 
Ja das ist mir klar. Nur wenn Du die Sterne eh nicht stackst, könntest Du doch auch gleich mit ISO 200 einfach länger belichten, anstatt 24 mal mit 1600 um weniger Rauschen zu haben. Ist das Rauschen bei 24*ISO1600* 15s besser als bei sagen wir 1*ISO200* 24 Minuten (um ca auf die gleiche Belichtung wie bei 1600 zu kommen)

Ich bin selber da noch am testen. Und da ich momentan nur eine D90 habe besonders an Methoden interessiert die die Sache rausch ärmer machen ;)


@Rennzwerg: Nice.. Das ist vom Stella Pass aus oder?

Bei gestackten ISO 1600 hast du grundsätzlich einen höheren Anteil Ausleserauschen und damit den geringeren Dynamikumfang. Das Mitteln reduziert zwar das Rauschen auf ein Niveau, das der Basis-ISO ähnlich ist, den Dynamikumfang aber nicht. Das sieht man auch darin, dass das statische Rauschmuster bei hohen ISOs viel deutlicher zu Tage tritt. Wenn man also nur die Landschaft lange belichten möchte, würde ich die Basis-ISO wählen und so lange belichten wie nötig. Am besten mit realen Belichtungsreihen und 2 Blendenstufen Abstand.
 
Ich würde mich auch über ein Tutorial freuen. Kann man ja allgemein für Nachtaufnahmen (nicht nur Sternenhimmelaufnahmen) und diese Stacking Technik schreiben. Wäre toll. Vielleicht kann man dann das Tutorial auch gleich in Mac und Win User aufteilen. Oder nutzen die meißten hier Mac?
 
Verwende deshalb die z.B. 24 Bilder à ISO 1600, da ich die Bilder nicht in DSS o.Ä. stacke. Bei der Wahl der Basis ISO und z.B. 2min Belichtung hätte ich somit ewig lange Strichspuren.
Das Rauschen, das bei der von mir verwendeten Technik auftritt, könnte ich alternativ auch durch den Abzug des (speziell für Kamera und ISO Wert) ermittelten Grundrauschens reduzieren.
 
Verwende deshalb die z.B. 24 Bilder à ISO 1600, da ich die Bilder nicht in DSS o.Ä. stacke. Bei der Wahl der Basis ISO und z.B. 2min Belichtung hätte ich somit ewig lange Strichspuren.
Das Rauschen, das bei der von mir verwendeten Technik auftritt, könnte ich alternativ auch durch den Abzug des (speziell für Kamera und ISO Wert) ermittelten Grundrauschens reduzieren.

Aber könntest Du nicht ein Bild mit ISO 1600 machen für die Sterne und dann noch eins mit 2 Minuten für die Landschaft? Wenn ich das richtig verstehe hast Du das quasi ja so gemacht. Nur halt 1 Sterne + 24 Landschaft
 
Aber könntest Du nicht ein Bild mit ISO 1600 machen für die Sterne und dann noch eins mit 2 Minuten für die Landschaft? Wenn ich das richtig verstehe hast Du das quasi ja so gemacht. Nur halt 1 Sterne + 24 Landschaft

Dann kriegst Du wahrscheinlich zuviel Sterne und Strichspuren drauf - dann geht das Stacken baden, oder?
 
Aber könntest Du nicht ein Bild mit ISO 1600 machen für die Sterne und dann noch eins mit 2 Minuten für die Landschaft? Wenn ich das richtig verstehe hast Du das quasi ja so gemacht. Nur halt 1 Sterne + 24 Landschaft

Die 24 Bilder waren Darkframes.

Dann kriegst Du wahrscheinlich zuviel Sterne und Strichspuren drauf - dann geht das Stacken baden, oder?

Nö die 2min sind nur für die Landschaft. Das Bild wird nachher zusammengebastelt
 
Die 24 Aufnahmen dienen ausschließlich zum Entrauschen. Je mehr Du davon machst, umso rauschärmer wird das Bild.
Die Anzahl hängt etwas von Deinem ISO-Wert ab. Je höher der Iso Wert umso mehr Aufnahmen würde ich machen.
In diesem Fall waren es 24 bei ISO 1600. Bei z.B. ISO 400 reichen u.U. auch schon 16 oder noch weniger.

Hat er doch selber geschrieben...
 
Die 24 Bilder waren Darkframes.

Brauche keine Darkframes, da die Bilder nicht in DSS gestackt werden.
Die 24 Bilder waren nur beispielhaft, je mehr umso rauschärmer wird das Bild.
Danach könnte man noch das stat. Rauschmuster abziehen.

Die Idee an der ganzen Sache ist, dass durch das Verrechnen der Bilder, neben dem Entrauschen, auch alle bewegten Bildbestandteile herausgerechnet werden... Die damit erhaltenen 4 Bilder der Bel.korrekturen -1, 0, +1 und +2 sind also sternenlos.
 
Die 24 Aufnahmen dienen ausschließlich zum Entrauschen. Je mehr Du davon machst, umso rauschärmer wird das Bild.
Die Anzahl hängt etwas von Deinem ISO-Wert ab. Je höher der Iso Wert umso mehr Aufnahmen würde ich machen.
In diesem Fall waren es 24 bei ISO 1600. Bei z.B. ISO 400 reichen u.U. auch schon 16 oder noch weniger.

Hmm dann hab ich das nur falsch verstanden. Mit welcher Software rechnest du die Bilder dann zusammen?

Darkframe bedeutet nicht, dass man DSS benutzen muß. Du kannst auch in PS einen Darkframe verwenden und damit entrauschen.
 
In PS gibt es eine Statistik-Funktion namens Median.
Bei Wikipedia ist diese Funktion ganz gut beschrieben.

Du kannst damit z.B. auch sehr gut z.B. Touristen vor einem Motiv entfernen.
Einfach 10 mal mit Stativ das gleiche Bild -> Median in PS -> Bild ohne Touristen.

Sollte ein Tourist aber bei mehr als 5 Bildern an der exakt gleichen Stelle stehen, ist er im zusammenrechneten Bild weiterhin zu sehen.
Wenn Du jetzt 1 Tourist mit einem zufälligen Rauschpixel vertauscht, kann man sich ganz gut vorstellen wie die Funktion arbeitet.
 
Mondaufgang auf der Roßfeldstraße (Berchtesgadener Land)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2002280[/ATTACH_ERROR]
 
Hallo Zusammen,

Nachdem ich seit 1,5 Wochen stolzer Besitzer einer D7000 bin, und mich die Threads über Astrofotos extrem fasziniert hatten war ich am Freitag selbst 3 Stunden bei bitterer Kälte drausen. (Meine erste DSLR, sodass ich doch ein wenig einarbeitung brauchte)

Ein paar meiner Ergebisse. (Sind nur Einzelaufnahmen, nicht gestackt,.... Es wurde nur das Histogramm ein wenig Verschoben, um das Bild etwas zu schwärzen)

Ich hätte aber an die Erfahrenen Leute ein paar Fragen:
Wie fokusiere ich am Besten, sodass die Landschaft + Sterne scharf sind?
Kann ich Fotos stacken, welche Sterne + Landschaft beinhalten, sodass mir z.b. DSS die Sterne neu ausrichtet (Damit ich keine Striche bekomme), aber die Landschaft gleich lässt?

Herzlichen Dank
mfg
empi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten